Mardigras
Interessierter Beobachter
Ich weiss. Und dazu habe ich mich mehrere Male dazu geäussert. Jugoslawien war ein Slawenstaat. Jugo (Süd), Slavija (Slawien) => Südslawien. Die Farben der Jugoslawischen Flagge basieren auf die Panslawische Bewegung im 19. Jahrhundert. Die Hymne "Hej Sloveni" wurde als Hymne aller Slawen komponiert und von den Jugoslawen später einfach übernommen. Jugoslawien basierte nun mal auf dem Slawentum. Dies diente dazu, um zumindest 80-90% der Bevölkerung eine Identität zu geben. Sonst besinnen sich Menschen wieder auf ihre Ethnie und das fürht zu nichts.
Für mich waren diese symbolische Sachen, die Hauptgründe, warum den Albanern Jugoslawien nicht passte und wieso sie sich nie dazugehört fühlten. Darum sagte ich: Man hätte den Albanern in Jugoslawien alles geben können und sie würden trotzdem weg wollen. Das albanische Volk hat eine grosse Nationalie besinnung und grosse Historie und würden sich nie in einem Slawenstaat wohl fühlen. Schade eigentlich.
Aber in Jugoslawien lebten neben den Albanern auch andere Nichtslawen: Italiener, Donau-Deutsche, Ungarn (!!!), Rumänen Valachen und andere kleinere Gruppen (Goraner, Türken,.....etc..). Doch wie hätte man den Staat auch nennen sollen? West-Balkania?
kurzzeitig gelungene beispiele:
SOWJETunion (80 % slawen geschätzt)
UNITED STATES of america
BELGIEN (von der Provinz Belgica - nix Flandern, nix Wallonen, nix Deutsche)
Kalmarer Union (nix Dänen, nix Norweger, nix Schweden)
Schweizerische Eidgenossenschaft (nix Deutsche oder Französische oder Italienische)
aber Südslawien und ein nichtslawisches Volk, daß da mitspielen will? kommt nicht gut oder?