Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wer fühlt sich heute noch als Jugoslawe???

Dobojlija schrieb:
ich bin jugo i to do jaja :mrgreen:

Wir sind alle auf einer Art und Weise JUGO(auf deutsch "SÜD") SLAWEN,weil wir eben Slawen sind und im süden Europas leben.Nur unsere Ethnie ist verschieden.

Würden sich unsere slawischen Völker irgendwo in Skandinavien ansiedeln würden wir bestimmt Sever(Nord)slawen heissen.

Serversloveni eben.:D Aber zum Glück sind wir im süden. :lol:
 
Griechen gab es zu dieser Zeit NICHT mal als Minderheit in Ägaismakedonien.Die Griechen, seefahrend und nie allzuweit von der Küste siedelnd, waren keine Staatsnation, sondern verstanden sich als Kult-Nation: Grieche war, wer an den eleusinischen Mysterien und an den – heute weit besser bekannten – Olympischen Spielen teilnehmen durfte. Alle anderen waren bloß "Barbaren", so auch die Makedonier.

Wenn du anständige promovierte historische Fachliteratur lesen würdest, dann würdest du solch einen Unsinn nicht erzählen!

1. Buch = Ancient Macedonian
Zum Ende des Buches wird deutlich gesagt, dass die Makedonen hauptsächlich slawilisiert worden sind.
Hier kannste es dir bestellen...
http://search.barnesandnoble.com/bo...asp?ISBN=0595-23306-6&pdf=y&userid=55PD2JL5MH

Auch aus diesem Buch wird gesagt, dass die Slawen uns Makedonen assimiliert haben:
Titel: "Macedonia and Greece: The struggle to define a new Balkan NATION"
Autor: John Shea
Verlag: McFarland & Company, Inc., Publishers
Erschienen: 1997
ISBN: 0-7864-0228-8

Zitiat:
First, it should be noted that the Greek claims are a new political development. Just a few years ago the Greeks preferred not to use the name Macedonia at all. The Macedonian news magazine (Skopje, February 15, 1992, pp. 20-2 1) claims that "there were periods in Greece when use of the name 'Macedonia' was avoided with administrative measures. After the Balkan wars (191213) the area of Macedonia under Greek rule was called ... the 'New territory' while the Ministry in Salonika was called the Ministry of Northern Greece. Whence such zeal to preempt the names 'Macedonia' and 'Macedonian' today when so recently they avoided them as the devil avoids church?" Peter Hill, professor of Slavonic studies at the University of Hamburg in Germany, makes a similar point:
Funnily enough, northern Greece was for many years called just that, "Northern Greece"... and the name Macedonia was considered somehow suspect.... But three years ago that all changed. Now that name, Macedonia, is at the heart of it dispute that has paralyzed the foreign policy of the European Community and brought thousands of people on to the streets of Melbourne, Sydney, Canberra and Brussels. (……..)

It is fine to say that Macedonia, meaning the history of ancient Macedonia, is an indispensable part of Greece's heritage. Given that the Greeks occupy a major part of ancient Macedonian territory, this seems fair enough. The fact that the ancient Macedonians and Greeks despised each other, and that the Macedonians conquered the Greeks, need not be relevant to this aspect of modern political life. However, it does seem quite paradoxical for Greeks to choose as a national symbol a recently discovered emblem used by the hated overlords of ancient times (the Macedonians). The implication that there is a coherent ethnic group existing today, living only in northern Greece, that we could recognize as "Macedonian"- people who have a strong line of descent from the ancient Macedonians - simply cannot be substantiated.
7. There is no dispute that the language of Vardar Macedonia is predominantly Slavic, though in modern times there are increasing demands to allow the official use (in schools for instance) of the languages of minority groups such as Albanians and Turks. If it can be demonstrated that the ancient Macedonians were neither Slavic speakers nor Greek speakers -
and such a case is presented in this book - the Greek position does not gain any advantage by pointing to the current language of the occupants of Vardar Macedonia.
8. The Slavs set foot in the Balkans about 900 years after the time of Alexander the Great. They spread widely throughout the Balkans, but particularly into those lands that we have called Greece and Yugoslavia. The Slavs mixed with the antic macedonians, but in Macedonia the language and culture that lasted was now Slavic Macedonian. It was necessary to have a very strong government support for the stabilization and establishment of an official modern form of the language. In Greece this happened a little more than a hundred years earlier than it did in Macedonia. The Greek language was not imposed on Aegean Macedonia until the mid-1920s. Until that time Slavic Macedonian was the "lingua franca” of the area.
9. The name Macedonia was not used until the second century B.C., and it was applied to the country by the Macedonian king, not by a Greek. The term "Macedon' and the expression "land of the Macedons" were used long before that time, though there is debate about the origins of the word "Macedon." Philologists are not certain of its derivation, though Greeks prefer to think that the word comes from Greek. In any case, neither the ancient Macedonians nor the ancient Greeks thought that the Macedonians were Greek; thus the name the Macedonians used for their land must surely belong to them alone. The weight of this issue does not seem to be substantial. 10. It is quite true that many Macedonian places and people were given Greek names. This was especially the case after the Macedonian rulers started to use a Greek dialect that came from the south (they were not using a dialect similar to that of their nearest Greek neighbors, but one borrowed from much farther away) and ostentatious features of Greek culture. However, we do not know the names that were given to many places and people because we have no written records. The contemporary records we have come from Greek writers, or others writing in the Greek language, for Greek-speaking readers. It would be surprising if they did not use Greek names.
The Slavs mixed with the antic macedonians, but in Macedonia the language and culture that lasted was now Slavic Macedonian. It was necessary to have a very strong government support for the stabilization and establishment of an official modern form of the language. In Greece this happened a little more than a hundred years earlier than it did in Macedonia. The Greek language was not imposed on Aegean Macedonia until the mid-1920s. Until that time Slavic Macedonian was the "lingua franca” of the area.
9. The name Macedonia was not used until the second century B.C., and it was applied to the country by the Macedonian king, not by a Greek. The term "Macedon' and the expression "land of the Macedons" were used long before that time, though there is debate about the origins of the word "Macedon." Philologists are not certain of its derivation, though Greeks prefer to think that the word comes from Greek. In any case, neither the ancient Macedonians nor the ancient Greeks thought that the Macedonians were Greek; thus the name the Macedonians used for their land must surely belong to them alone. The weight of this issue does not seem to be substantial. 10. It is quite true that many Macedonian places and people were given Greek names. This was especially the case after the Macedonian rulers started to use a Greek dialect that came from the south (they were not using a dialect similar to that of their nearest Greek neighbors, but one borrowed from much farther away) and ostentatious features of Greek culture. However, we do not know the names that were given to many places and people because we have no written records. The contemporary records we have come from Greek writers, or others writing in the Greek language, for Greek-speaking readers. It would be surprising if they did not use Greek names.

3. Buch
In diesem Buch wird bewiesen, dass Makedonen nie Griechen waren:http://pup.princeton.edu/titles/4547.html

http://members.ozemail.com.au/~pollitec/webdoc2.htm
Denying Ethnic Identity: The Macedonians Of Greece

http://members.ozemail.com.au/~pollitec/webdoc5.htm
What Europe Has Forgotten: The Struggle Of the Aegean Macedonians
ISBN 0 646 12211 8

The Rising Sun in the Balkans: The Republic of Macedonia
von: International Affairs Agency
ISBN 0 646 20927 2


http://www.webarchiv-server.de/pin/archiv01/1301ob07.htm

Zitat:
Wo aber sind die Mazedonier geblieben?[....] In der Regel kam es nur zu Überlagerungen, wobei entweder die "Neuen" den "Alten" ihre Identität aufprägten oder aber von ihnen aufgesogen wurden.
[...]. die Mazedonier leben nur noch genetisch weiter – in der slawisierten, also "umgevolkten" Mischbevölkerung.
 
Aromunen sind ethnische Rumänen, welche nach dem 11 JHD Al-Mk-SüdBG-Gr-SüdSerbien betraten, somit ist es richtig, dass sowhl Serben, als auch Turktataren, sowie Albaner vor den Aromunen den Südbalkan betraten.
Slawisierte Makedonen und Griechen war ohnehin schon längst da!

Das bist du noch schuldig!

Soviel zur Ablenkung!

Und zu den Quellen:
Historiker John SHea:The Slavs mixed with the antic macedoniansVon R. G. KERSCHHOFER: Mazedonier leben nur noch genetisch weiter – in der slawisierten, also "umgevolkten" Mischbevölkerung
Eugene Borza: The slavs mixed with the antic macedonians...

Beweisführung abgeschlossen:
Die Griechen bevölkerten nicht zu diesem Zeitraum, bei der Ankunft der Slawen als Mehrheit Makedonien, und da Assimilation nur von Mehrheit auf die Minderheit statfindet.....
Alle anderen Völkergruppen, welche in Makedonien leben, kamen JahrHUNDERTE später nach der slawisierung der Makedonen.

Aromunen: 11 Jahrhundert
Albaner: 11 bis 15 Jahrhundert (Dazu hat Lupo the mare geschrieben das sie während der Osmanenzeit zwangsumgesiedelt sind aus Albanien nach Kosovo und Westmakedonien)
Türken: Postmittelalter
etc....
 
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.bafl.de/template/publikationen/ee_brief_2001/content_eebrief_2001_05.htm

Mazedonien mit der Hauptstadt Skopje und der landesweiten Amtssprache „Mazedonisch" 1) stellt seit seiner Unabhängigkeit im Oktober 1991 auf dem Balkan in vielerlei Hinsicht einen Sonderfall dar. Das Land mit einer Gesamtfläche von rund 25.700 km² war weitgehend von Gewalteskalationen und Kriegen verschont geblieben, die andere ehemalige jugoslawische Teilrepubliken - wie Kroatien, Slowenien oder Bosnien-Herzegowina - erlebt haben. Mazedonien wurde oftmals angesichts der relativen politischen und ethnischen Stabilität vom Westen als Musterland für den Balkan angesehen.2 Doch bei näherer Betrachtung ergeben sich Faktoren, die bereits im
Zusammenhang mit der Kosovo-Krise zu Problemen geführt haben.3 Zum einen ist dies die unmittelbare Nähe des Landes zum Krisengebiet Kosovo und die gemeinsame, im Terrain nicht markierte und im Verlauf teilweise umstrittene 158 Kilometer lange Grenze, die auf beiden Seiten auf ihrer gesamten Länge albanische Siedlungen aufweist.4 Zum anderen ist dies auch die besondere Charakteristik Mazedoniens als multinationaler oder besser gesagt „bipolarer Mehrvölkerstaat"5 mit seiner zwei Millionen-Bevölkerung, die sich aus einer Vielzahl ethnischer Gruppen zusammensetzt. Mazedonier und Albaner sind nach der letzten Volkszählung (1994) mit 66,5% bzw. 22,9% die größten Nationalitäten.6 Daneben bezeichneten sich noch 4% als Türken, 2,3% als Roma und Sinti, 2% als Serben und 0,4% als Vlachen.7) Etwa 1,9% wurden unter der Rubrik „Übrige" bzw. „Sonstige" geführt.8

Fußnoten:
1) Eine mit dem Bulgarischen und Serbischen verwandte Sprache, die erst nach 1945 als standardisierte mazedonische Einheitssprache mit kyrillischen Schriftzeichen eingeführt wurde. In Gebieten mit einer beträchtlichen Anzahl von nicht-mazedonischen Nationalitäten kann eine zweite Sprache wie Albanisch, Türkisch oder Serbisch hinzukommen. Strittig ist allerdings, was als „beträchtlich" gilt (ausführlich: Bundesamt, Die aktuelle Situation in Mazedonien, Juli 2000, S. 6).

7) Nationalethnische Minderheit (auch: Wlachen, Walachen, Aromunen, Zinzaren etc. genannt), die v.a. im Südosten Mazedoniens, aber auch in den angrenzenden Staaten, wie Rumänien, Griechenland, Albanien und Bulgarien, lebt. Eine ethnische Volksgruppe ehemals romanisierter Bevölkerungsteile, die vor der slawischen Einwanderung (12.-15. Jahrhundert) in die südosteuropäischen Waldgebirge ausgewichen sind bzw. sich z.T. mit Slawen vermischt haben (vgl. auch: Lexikon der Weltbevölkerung, Berlin-New York 2001, S. 584).
-----------------------------------------------------------------------
Auch hier die Bezeichnung "Mazedonisch" in Anführungszeichen!
Komisch nicht wahr? ;-))
Und daher noch was: Nix da von wegen "Makedonen=Slawen"!

Wie Du siehst, Makedonec, läuft durch alle meine Postings der vielberühmte rote Faden: Die Aromunen und Albaner waren lange vor den Slawen auf dem Südbalkan!

Viel Spaß noch Dich mit dem Schicksal des slawischen Einwanderers abzufinden! :-)))

Bist Du nun Slawisierender oder
Slawisierter?;-))
 
--------------------------------------------------------------------------------

schau´Dir erstmal an, wer an diesem "Aromunen"-Projekt mitgearbeitet hat - Humangenetiker, Anthropologen, Biologen aus den verschiedensten Ländern auch aus Makedonien!

Und diesen Leuten halte ich aufgrund ihres damit verbundenen Arbeitseinsatzes für glaubwürtdiger als irgendwelchen Historikern.

--------------------------------------------------------------------------------




Mag sein, ABER diese haben nur eine HYPPTHESE aufgestellt.
Heißt, sie vermuten, aber haben weder Fakten zur Unterstützung ihres Unsinns, noch Beweise.
Es ist einfach nur eine Theorie, mehr nicht.
Somit unüberzeugend!!!








--------------------------------------------------------------------------------

---------------------NDR, 11.März 2003, 15.15 Uhr----------------
http://www.rennkuckuck.de/php/events/0303.php

--------------------------------------------------------------------------------




Hier wird eine der drei Hypothesen über die Herkunft der Mazedorumänen übernommen, OHNE zu sagen, dass es sich hierbei nur um eine von vielen HYPOTHESEN handelt.



--------------------------------------------------------------------------------

Und der Kerschhofer war doch der, der seinen Artikel in irgendeinem "Ostpreußenblatt" platziert hat, weil ihn "Die Zeit" wahrscheinlich gar nicht mal in Betracht genommen hat!
"Ostpreussenblatt" klingt nach rechtsradikalem-reaktionären Heimatvertriebenen-Hetzblatt.
http://www.webarchiv-server.de/pin/archiv01/1301ob07.htm

Interessant ist aber, dass auch Kerschhofer in seinem Beitrag die von den Slawen in MK gesprochene "makedonische Sprache" in Anführungszeichen setzt - nicht gerade ein Zeichen dass er von von den MK-Slawen als Nachfahren der antiken Makedonier überzeugt ist und gleichzeitig aber den Anspruch der GR´s auf MK bestreitet!

--------------------------------------------------------------------------------




Ach, du kennst HR. Kerkhofer??!
Ich glaube kaum und was er und warum er irgendetwas in Anführungszeichen gesetzt hat, dass weiß nur er.
Zweitens richtet sich der Artikel nicht gegen GR-Ansprüche auf Makedonien, sondern berrichtet von der Kriegssituation 2001 und versucht indem er in die wahre Geschichte zurückgreift, die damalige Lage in 2001 zu beschreiben.
Somit hast du anscheinend nicht mal den Artikel gelesen.
Der Mann spricht NICHT von Hypothesen, sondern kennt die Wahrheit.
Und wie das Ostpreussenblatt für dich klingt, dass ist doch das nebensächlichste.....
Es zählen nur die Fakten, Fakten, Fakten!!!





--------------------------------------------------------------------------------

Die anderen von Dir gennanten Quellen stammen von irgendwelchen MK-slawischen Organisationen in Polen und Australien, Ober-MK-Slawe Vele Aleksovski - wenn sich jemand hier wirklich die Mühe macht, sich diese von Dir angegebenen Seiten anzuschauen


--------------------------------------------------------------------------------




Falsch, Eugene Borza wurde von den amerikanischen Philosophie und Universitätsklubs zum hervorragendsten Historiker ernannt, John Shea ist ein amerikanischer Geschichtsprofessor und da wäre noch der Verfasser des Buches"Antic Macedonians", welcher ebenso Uniprofessor ist und im Gegensatz zu deinen Hypothesenaufstellern eine deutliche Sprache spricht!"!!!!!!
 
Zurück
Oben