Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wer hat über die Grenzen der SRFJ-Republiken entschieden ?

Wie hätten die Grenzen denn sonst ausfallen sollen, es ist die logische Konsequenz gewesen.. Und wenn du auf Kroatien und Bosnien anspielst, das war auch vorher nie Serbien..

Die Grenzen von BiH beispielsweise waren ein Kompromiss, da die Bosniaken Angst hatten (ähnlich wie die Polen zwischen Russland und Deutschland) aufgeteilt zu werden, so dass die Grenzen nahezu dieselben geblieben sind, wie während der k.u.k. Monarchie. Die Dörfer um den langerstreckten Bergkranz Pljesevica wurden an Bosnien angegliedert, weil Bihac kein strategisches und natürliches Hinterland hatte, und im Gegenzug bekam Kroatien die Wälder um Una. Zu der Zeit hatte Neum nur etwa 50 Einwohner und war quasi eine Steinwüste. Die Ortschaft Sutorina mit dem Meerzugang hat BiH mit dem jetzt höchsten Berg (Maglic) in Bosnien getauscht, so dass jetzt das komplette Gebiet der Sutjeska innerhalb der bosnischen Grenzen lag.
 
Bekannt ist das auf den AVNOJ-Beschlüssen nach dem 2. Weltkrieg die Kommunisten entschieden haben das Jugoslawien fortan aus sechs Republiken und zwei Autonomie Regionen bestehen sollte, nicht bekannt ist aber wer darüber entscheiden wie die Grenzen der Republiken gezogen wurden.

Ich finde auch wenig im Netz darüber, es scheint nicht ganz klar zu sein ob Tito der alleinige Kartenzeichner war, oder ob Leute in seinem Umfeld dafür verantwortlich waren, oder gar ausländische Einflüsse aus Ost oder West.

Auf jeden Fall ist die Frage interessant, den schließlich waren die Grenzen der SFRJ-Republiken schicksalhaft für den Zerfall Anfang der 90er.

Es wirft auch viele Fragen auf, z. b. inwieweit haben die Grenzen den Zerfall begünstigt, war es Sinnvoll Republiken zu schaffen die auf Nationalitäten Bezug nehmen ? war damit nicht bereits die Spaltung des Landes beschlossen und Separatisten der Grundstein gelegt worden ?

Oder auch die Frage, hätte der Zerfall Anfang der 90er unblutig ablaufen können mit anderen Grenzen ?

Die Grenzen waren gegeben, warum sollte man dies anfechten schliesslich waren sie ja 50 Jahre bekannt.

Mich interessiert viel mehr wie du die Grenzen aufgeteilt hättest damit kein Krieg entsteht.
 
Die Grenzen von BiH beispielsweise waren ein Kompromiss, da die Bosniaken Angst hatten (ähnlich wie die Polen zwischen Russland und Deutschland) aufgeteilt zu werden, so dass die Grenzen nahezu dieselben geblieben sind, wie während der k.u.k. Monarchie. Die Dörfer um den langerstreckten Bergkranz Pljesevica wurden an Bosnien angegliedert, weil Bihac kein strategisches und natürliches Hinterland hatte, und im Gegenzug bekam Kroatien die Wälder um Una. Zu der Zeit hatte Neum nur etwa 50 Einwohner und war quasi eine Steinwüste. Die Ortschaft Sutorina mit dem Meerzugang hat BiH mit dem jetzt höchsten Berg (Maglic) in Bosnien getauscht, so dass jetzt das komplette Gebiet der Sutjeska innerhalb der bosnischen Grenzen lag.

Naja ob Bosnien wirklich das letzte Stück von Herceg Novi mit Meerblick gegen einen Berg Steine tauschen wollte glaube ich nicht. Schau mal wie sich Kroatien und Slowenien anstellen wegen der kleinen Bucht. War schon praktisch damals als es weder Bosniaken oder "M"uslime gab.

- - - Aktualisiert - - -

Die Grenzen waren gegeben, warum sollte man dies anfechten schliesslich waren sie ja 50 Jahre bekannt.

Mich interessiert viel mehr wie du die Grenzen aufgeteilt hättest damit kein Krieg entsteht.

Der kommt gleich mit der SANU Karte.
 
Naja ob Bosnien wirklich das letzte Stück von Herceg Novi mit Meerblick gegen einen Berg Steine tauschen wollte glaube ich nicht. Schau mal wie sich Kroatien und Slowenien anstellen wegen der kleinen Bucht. War schon praktisch damals als es weder Bosniaken oder "M"uslime gab.

Muslime gab es ja seit paar Jahrhunderten und zu der Zeit war das Meer sehr uninteressant, zeiten ändern sich. Was ist mit dem fruchtbaren und damals wertvollen Gebieten im Osten, die häute zu Serbien gehören?
 
Muslime gab es ja seit paar Jahrhunderten und zu der Zeit war das Meer sehr uninteressant, zeiten ändern sich. Was ist mit dem fruchtbaren und damals wertvollen Gebieten im Osten, die häute zu Serbien gehören?

Meinst du Sabac oder die Gegend östlich der Drina? Gehört ja auch zu Serbien. War halt nicht schön was die am Ende mit unseren Siedlern da gemacht haben. Wir haben ja auch nicht die Srben und Wlachen vertrieben die sich zu Zeiten des OR bei uns ansiedelten.
 
Naja ob Bosnien wirklich das letzte Stück von Herceg Novi mit Meerblick gegen einen Berg Steine tauschen wollte glaube ich nicht. Schau mal wie sich Kroatien und Slowenien anstellen wegen der kleinen Bucht. War schon praktisch damals als es weder Bosniaken oder "M"uslime gab.

Historisch gesehen hat Sutorina immer zu Trebinje gehört, aber der serbisch-bosnische Kommunist aus BiH Djuro Pucar hat es Montenegro "geschenkt", wie Jahre Später Chruschtschow die Krim an die Ukraine angegliedert hat, denen lag auch viel an historischen und natürlichen Grenzen, sowohl Bergketten als auch Flüsse. Bis zur organisierten Entwicklung des jugoslawischen Tourismus werden noch viele Jahrzehnte vergehen und war zu der Zeit uninteressant im Vergleich zum fruchtbaren Slawonien und der Vojvodina wo es mehr Polemik um die Grenzziehung gegeben hat, siehe auch die Angliederung der Baranja an Kroatien. Zufriedenstellen konnte man sowieso keine Ethnie, jeder ging irgendwo etwas kürzer aus.
 
Muslime gab es ja seit paar Jahrhunderten und zu der Zeit war das Meer sehr uninteressant, zeiten ändern sich. Was ist mit dem fruchtbaren und damals wertvollen Gebieten im Osten, die häute zu Serbien gehören?

Upravo to. Ali jos nesto, granice na rijekama su uvijek bile istorijske i prirodne i nekako najlakse podvuci, koje takodjer idu sredinom rijeke, da li govorili o Uni, Savi, Drini ili Dunavu. Pa u jednu ruku kada su pravljenje granice koje su bivse republike nasljedili, radjenje su prema rijekama. Evo pogledaj Savu koja djeli Slavoniju i Posavinu, pa pogledaj Unu kod Kostajnice izmedju Hrvatske i Bosne, pa Dunav izmedju Backe, Baranje i Srijema i za kraj Drinu izmedju Srbije i Bosne. Dobro, mozda su se rijeke ponekada pomjerale korito, ali nigdje to nisu bile neke velike povrsine. E sad koliko bi bilo pametno vjestacki presjecati granice na rijekama da svaki narod ima svoj "prirodni prostor" je vec malo komplikovanija tema.
 
Es ist immer wieder interessant was Sachliches von Dinarski Vuk zu hören, er schafft es immer Sachlich und ohne nationalistischen Wortgebrauch auszukommen.

Fakt ist es gibt immer streitereien über Grenzen, und Fakt ist man hätte Grenzen hätte man sie beim Zerfall einfach akzeptiert, dann hätte es nicht zum Krieg kommen müssen. Solange man aktuelle Grenzen akzeptiert kommt es nie zum Krieg, dies siht man heute auch in der Ostukraine.
 
Mich interessiert viel mehr wie du die Grenzen aufgeteilt hättest damit kein Krieg entsteht.

Man hätte die Grenzen gleich grob nach Nationalitäten aufteilen sollen, wenn man schon unbedingt Republiken mit nationalem Bezug schaffen wollte. Damit wäre auch der Krieg in den 90ern umgangen worden.

Ich finde es aber grundsätzlich falsch das man überhaupt Republiken mit nationalem Bezug geschaffen hat, damit hat man schon den Grundstein für ethnischen Nationalismus gelegt. Tito hätte einfach die Banschaften oder etwas ähnliches übernehmen sollen, sowas wie Kantone oder Bundesländer ohne nationalen Bezug hätten mehr Einheit und Stabilität gebracht
 
Zurück
Oben