Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie "orientalisch" ist der Balkan und welche Vor- und Nachteile bringt das mit sich

joαkиm;3355103 schrieb:
warum immer nur entweder oder... beide haben was, und ein 'misch-stil' wäre am interessantesten.

Ich finde beide Stile interessant. Den Jugendstil habe ich aber einfach zu oft schon gesehen. Ein Misch-Stil wäre aber eine richtige Herausforderung und ob das gut rauskommt?
 
Wir haben die Stile verglichen und nicht die Infrastruktur.

es gibt keinen einheitelichen osmanischen Baustil. Der osmanische Architektur hatte ihre Blütezeit im 16. Jhr mit paar besonderen Moscheen, die wiederrum auf der Hagia Sophia basieren. Wenn du die Stile vergleichst, dann sieht man z.b an Zagreb alles ist geordnet, denn schon früh benutzen die Habsburger sogenannte Bebausungspläne und Katasterpläne, während bei den Osmanen alles klein und eng, dazu noch durcheinander gebaut worden ist. ;)
 
es gibt keinen einheitelichen osmanischen Baustil. Der osmanische Architektur hatte ihre Blütezeit im 16. Jhr mit paar besonderen Moscheen, die wiederrum auf der Hagia Sophia basieren. Wenn du die Stile vergleichst, dann sieht man z.b an Zagreb alles ist geordnet, denn schon früh benutzen die Habsburger sogenannte Bebausungspläne und Katasterpläne, während bei den Osmanen alles klein und eng, dazu noch durcheinander gebaut worden ist. ;)

Ich mag dieses kleine enge Durcheinander, allerdings eher in venezianisch geprägten Städten wie Rovinj oder Primošten.
 
Sarajevo gehört zu den schönsten städten des ehemaligen jugoslawiens. Jeder der dort war wird bestätigen was für einen einmaligen flair diese stadt hat. Vor allem nachts einfach ein traum. :)
 
Zurück
Oben