Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

wie soll kroatien spielen?

beste aufstellung/formation?

  • option 1

    Stimmen: 0 0,0%
  • option 2

    Stimmen: 0 0,0%
  • strinic statt pranjic

    Stimmen: 0 0,0%
  • kranjcar muss eingebaut werden

    Stimmen: 0 0,0%
  • 3er abwehrkette

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5er abwehrkette

    Stimmen: 0 0,0%
  • mandzukic statt jelavic

    Stimmen: 0 0,0%
  • sonstiges

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    13
Glaubst du Vuk das Mandzukic und Perisic so gut aufgehoben sind ? Perisic hat einen starken drang nach vorne und spielt oft auf der linken Position, und bei Mandzukic könnte man auch Olic einsetzten. Zumindest würde er hinten mitarbeiten.
 
Glaubst du Vuk das Mandzukic und Perisic so gut aufgehoben sind ? Perisic hat einen starken drang nach vorne und spielt oft auf der linken Position, und bei Mandzukic könnte man auch Olic einsetzten. Zumindest würde er hinten mitarbeiten.

Für "mein" Konterspiel wäre er der ideale Mann. Aber ein Problem hast du angesprochen, die Arbeit nach hinten, ist eine "Schwäche" von Perisic, findet hinten üeberhaupt nicht statt. Doch mit Perisic auf links wird diese Seite offensiv gestärkt.

Gegen die Türkei sah eure Formation so aus Kodeks:

------------------Pletikosa--------
---Vida---Sifo------Simunic---- Corluka
-------Srna --Dujmovic-----Modric -----Rakitic----------------
--------------Olic ---Mandzukic------

Zwei Stürmer, was auch in eurem Fall bedeutet, dass ihr grössenteils in punkto Ballbesitz ein Minus haben werdet (was nicht unbedingt ein Nachteil sein wird), was sich auch im Spiel gegen die Türkei gezeigt hat. Vielleicht wäre das genau im letzten Spiel gegen Spanien eine gute Variante, Pressing von Olic und Mandzukic und schauen was bei den Kontern rauskommen wird.

Ich habe mir auch Gedanken über ein "4-3-3" gemacht, bzw. aber hier würde man dem Gegner zuviel Platz auf den Flügeln überlassen, was im Hinblick auf eure Abwehr nicht gerade klug wäre. Deswegen sind für "mein" System Vukojevic und Dujmovic von grosser Bedeutung, quasi die "Absicherung" vor der Abwehr, und wenn sie ihre Positionen beibehalten, bleibt ihnen nichts anderes übrig als Bälle im 16er zu schlagen und die Angreifer im Sturm zu finden. Für mich heisst das im Prinzip, ob "4-4-2" oder "3-5-2" es wird schwierig für den Gegner das kompakte Mittelfeld zu knacken, und falls es doch passieren sollte, wartet hinten eine "ausgeruhene" Abwehr, weil das (defensive-zentrale, kompakte) Mittelfeld vorher schon alles unterbindet und auch bei einem "4-4-2" sind sie gezwungen, Bälle auf die Flügel zu forcieren und man würde viele Bälle im 16er schlagen, und dieses Spiel wird sowohl Mandzukic als auch Jelavic zu Gute kommen.
 
Ok, also Dujmovic und Vukojevic als die helfende Hand für die Abwehr, mit Modric als hängende Spitze der nochmal die entscheidenden Pässe gibt sowie Mario und Ivan auf den Flügeln, um drang nach vorne und die Flanken zu geben. Ob Mandzukic das kann?

Aber wenn Corluka als LV aufspielt, kann sich Perisic das "nach hinten" Spielen vernachlässigen um nach vorne zu spielen. Denn Corluka wird nicht wirklich zum Flanken kommen, und das als LV noch.

Find aber die Idee mit Dujmovic und Vukojevic hinten recht gut, denn normalerweise würde man neben Vukojevic einen Rakitic noch setzen um etwas mehr diagonale Pässe zu erhöhen. Aber gegen Spanien und Italien sollten wir wirklich auf die Deffensive achten :D
Wie würdest du dann gegen Irland aufstellen?
 
Wie würdest du dann gegen Irland aufstellen?

Ich würde so starten, bzw. mit "4-4-2":

-------Jelavic---Mandzukic-------------
-Kranjcar---Modric---Rakitic--Srna----
Strinic---Lovren---Simunic---Corluka---------
------------Pletikosa--------------------

Für die Iren braucht man eben nicht unbedingt "Zerstörer", die werden immer auf die "Null" spielen, sprich kompakt hinten stehen und vorne Nadelstiche setzen, hier sind auf kroatischer Seite kreative, lauffreudige Spieler gefragt. In der 2 HZ kann man immernoch, falls man die Tore braucht, einen Ilicevic und Perisic reinbringen.

Falls Irland "überraschend" richtig angreifen sollte, was ich nicht glaube, würde man sicher auf "5-3-2" umsetzen, sprich die ganze Abwehr "rutscht" einen Tick nach links, und macht Srna auf der RV-Position mehr Platz zur Verfügung, und Modric kann sich dann defensiver nach hinten stellen, und würde somit so aussehen (eben eine Variante die auch gg. Italien oder Spanien zutreffen kann)

--Jelavic---Mandzukic----
--Kranjcar----------Rakitic
Strinic-------Modric----------Srna
Lovren---Simunic---Corluka
---------Pletikosa------------

Die "3-5-2" Formation ist bsp. für mich nur dann relevant, wenn Modric und Rakitic kein gutes Spiel im Mittelfeld abliefern und ihren Raum nicht kontrollieren. Ich denke Srna und Kranjcar werden es eher direkt schaffen im 16er Jelavic und Mandzukic mit Bällen zu "versorgen" als Modric und Rakitic, wegen dem bräuchten sie auch keinen defensiven Mittelfeldspieler (gg. Irland) der sie absichert.
 
Die Torwartfrage ist auch interresant. "Eigentlich" sollte Pletikosa mit seinem Alter und Erfahrung (ist auch in Russland zurzeit Stammspieler) bei Klubs wie Spartak, Tottenham oder Donezk zu den routinierteren Spielern gehören. Wenn ich mich nicht täusche, ist das auch Pletikosa's viertes, grosses Turnier für Kroatien (bei der Europameisterschaft 2004 in Portugal war er glaub ich nicht dabei). Eigentliches alles Punkte wo für ihn sprechen müssten und dennoch trotz dieser Erfahrungen, strahlt er für mich immernoch keine Sicherheit aus. Er hat vorallem Probleme beim Stellungsspiel und wehrt/prallt die Bälle vollkommen falsch ab, was bei einem erfahrenem Torhüter wie ihn nie passieren dürfte. Ich weiss nicht wieso, aber insgesamt scheint mir dieser Blazevic im Gesamtpaket sicherer, vorallem weil er im Gegensatz zu Pletikosa in der Luft (was vll. der Pyhisis geschuldet ist) besser agiert und die Bälle besser abwehren kann, bzw. nicht "blind" nach vorne abrallen lässt. Subasic, wie ich lesen konnte gar nichtmal so schlechte Leistungen bei Monaco, soll sogar einer der Garanten dafür gewesen sein, dass Monaco nicht völlig eingestürzt sei. Das letzte Länderspiel ist mir bei ihm noch in Erinnerung geblieben, war in fast jeder Situation überfordert und man hatte so richtig das Gefühl, jeder Schuss könnte hinter ihm landen. Kelava ist bei Dinamo Zagreb eine Konstante, hat sogar in der CL sehr gute Spiele abgeliefert, in Zukunft sicher ein Mann dann man berücksichtigen muss. Im Gegensatz zu euch, haben sowohl die Italiener (Buffon), die Spanier (Casillas) als auch die Iren (Given) verlässliche Keeper in ihrem Kasten. Aber die Torwartposition scheint mit einigen Aussnahmen bei Slowenien und BiH ein allgemeines Problem bei uns Balkanern zu sein.
 
Die Torwartfrage ist auch interresant. "Eigentlich" sollte Pletikosa mit seinem Alter und Erfahrung (ist auch in Russland zurzeit Stammspieler) bei Klubs wie Spartak, Tottenham oder Donezk zu den routinierteren Spielern gehören. Wenn ich mich nicht täusche, ist das auch Pletikosa's viertes, grosses Turnier für Kroatien (bei der Europameisterschaft 2004 in Portugal war er glaub ich nicht dabei). Eigentliches alles Punkte wo für ihn sprechen müssten und dennoch trotz dieser Erfahrungen, strahlt er für mich immernoch keine Sicherheit aus. Er hat vorallem Probleme beim Stellungsspiel und wehrt/prallt die Bälle vollkommen falsch ab, was bei einem erfahrenem Torhüter wie ihn nie passieren dürfte. Ich weiss nicht wieso, aber insgesamt scheint mir dieser Blazevic im Gesamtpaket sicherer, vorallem weil er im Gegensatz zu Pletikosa in der Luft (was vll. der Pyhisis geschuldet ist) besser agiert und die Bälle besser abwehren kann, bzw. nicht "blind" nach vorne abrallen lässt. Subasic, wie ich lesen konnte gar nichtmal so schlechte Leistungen bei Monaco, soll sogar einer der Garanten dafür gewesen sein, dass Monaco nicht völlig eingestürzt sei. Das letzte Länderspiel ist mir bei ihm noch in Erinnerung geblieben, war in fast jeder Situation überfordert und man hatte so richtig das Gefühl, jeder Schuss könnte hinter ihm landen. Kelava ist bei Dinamo Zagreb eine Konstante, hat sogar in der CL sehr gute Spiele abgeliefert, in Zukunft sicher ein Mann dann man berücksichtigen muss. Im Gegensatz zu euch, haben sowohl die Italiener (Buffon), die Spanier (Casillas) als auch die Iren (Given) verlässliche Keeper in ihrem Kasten. Aber die Torwartposition scheint mit einigen Aussnahmen bei Slowenien und BiH ein allgemeines Problem bei uns Balkanern zu sein.

zumindest kann ich mich nicht an wichtige spiele erinnern, wo er (pletikosa) ausschlaggebend für eine niederlage war.
 
ich kann mich auch nicht erinnern dass er je ausschlaggebend für einen Sieg war.
Bei Runj fällt mir sofort Belarus in Zagreb ein

ich sag dir ehrlich.
ich hab damals nie richtig auf runje geachtet.
aber egal wie wir es drehn und wenden, wir haben eben nur nen keeper im tor, weil es sein muss.
 
ich kann mich auch nicht erinnern dass er je ausschlaggebend für einen Sieg war.
Bei Runj fällt mir sofort Belarus in Zagreb ein

Mir fällt die eine Szene ein, in der Qualifikation EM 2012 gegen Lettland welches wir gewonnen haben. Aber am Anfang hatten sie eine Chance, es stand 0:0 und Stipe hat eine sehr guten Konter das zum Tor hätte führen können verhindert.

Nicht das er jetzt ein neuer Kahn wird, aber zumindest ist er nicht ganz schlecht
 
Zurück
Oben