... wäre nicht der 2.Weltkrieg gewesen?
Am Vorabend des 1. September's 1939 lebten in Europa ungefähr 11 Millionen Juden. Die meisten davon in Osteuropa, alleine nur in Polen zählte man damals ca. 3 Millionen - 3,5 Millionen Menschen jüdischen Glaubens. In Warschau lebten ungefähr 400.000 Juden, somit war Polens Hauptstadt die bevölkerungsreichte jüdische Stadt der Welt.
Wären diese Menschen damals im 2.Weltkrieg verschont geblieben, wie viele Juden gäbe es heute in Europa? Wären "heute" würklich weite Teile von Polen überwiegend jüdisch?
Wie sähe es auf dem Balkan aus? Ich habe oft mit meiner Grossmutter darüber diskutiert, sie erzählte mir wie man damals mit den Juden gelebt hat, und das sie im Grunde genommen ganz normale friedliche unauffälige Bürger waren (jedenfalls auf dem Balkan).
Ich weiss auf diese Frage ist schwierig eine Antwort zu finden, da man nur auf Einschätzungen spekulieren kann.
Hattet ihr auch schon solche Gespräche mit euren Grosseltern? Was meint ihr dazu?
Am Vorabend des 1. September's 1939 lebten in Europa ungefähr 11 Millionen Juden. Die meisten davon in Osteuropa, alleine nur in Polen zählte man damals ca. 3 Millionen - 3,5 Millionen Menschen jüdischen Glaubens. In Warschau lebten ungefähr 400.000 Juden, somit war Polens Hauptstadt die bevölkerungsreichte jüdische Stadt der Welt.
Wären diese Menschen damals im 2.Weltkrieg verschont geblieben, wie viele Juden gäbe es heute in Europa? Wären "heute" würklich weite Teile von Polen überwiegend jüdisch?
Wie sähe es auf dem Balkan aus? Ich habe oft mit meiner Grossmutter darüber diskutiert, sie erzählte mir wie man damals mit den Juden gelebt hat, und das sie im Grunde genommen ganz normale friedliche unauffälige Bürger waren (jedenfalls auf dem Balkan).
Ich weiss auf diese Frage ist schwierig eine Antwort zu finden, da man nur auf Einschätzungen spekulieren kann.
Hattet ihr auch schon solche Gespräche mit euren Grosseltern? Was meint ihr dazu?