Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie viele Sprachen spricht ihr und wie gut?

Geschätzte Werte²³:

Albanisch 80-85%
(toskische Dialekte ~80%, gegische Dialekte 75-85%, standardalbanisch bzw. hochalbanisch 85%)
Deutsch 90-95%
(inklusive Fremdwörter, Synonyme etc... Lateinizismen sowie Termini jeglicher Art sind hierbei irrelevant und werden nicht dazugezählt)
Englisch 80%
(stark ausgeprägte Kenntnisse, fehlerfreie und flüssige Diskussionen möglich)
Kroatisch/Serbisch/Bosnisch 30%
(inferiore Basiskenntnisse, verstehen besser als das Selbstverfassen diverser Texte, Schwerpunkt Grammatik und Satzbildung)
Spanisch 40%
(Basiskenntnisse, Gespräch durchaus möglich, sonst siehe "Kroatisch/Serbisch/Bosnisch")
Italienisch 35%
(da Latein, Spanisch und andere romanische Sprachen teilweise beherrschend, ist es leichter, Texte in dieser verfassten Sprache zu verstehen. Albanisch scheint auch manchmal hilfreich zu sein)
sonstige romanische Sprachen 10-20%, Ausnahme Französisch (25-30%, 2 Jahre Schulfranzösisch; inferiore Basiskenntnisse)
sonstige slawische Sprachen 5-15%
sonstige germanische Sprachen 5-15%
Baskisch 3%

(einige Wörter, Redewendungen und Sätze)


---

² Diese Angaben basieren auf Selbsteinschätzung und sind ohne Gewähr wie unbewaffnete Legastheniker in Autobiografien.
³ Reihenfolge beliebig und nicht alphabetisch
 
mit der Prozentzahl in Englisch übertreibt ihr wirklich restlos alle. Englisch ist eine extrem vokabularreiche Sprache, für jeden Furz gibt es etliche Synonyme. Schaut mal in ein einsprachiges Wörterbuch, zb das Collins für British English oder das Merriam-Webster's für American English. Ich verwette mein Gehalt drauf, dass keiner auch nur 50% der Wörter kennt, die da auf einer x-beliebigen Seite stehen, auch ich nicht, obwohl ich sehr viel auf Englisch lese, englischsprachige Filme und Serien schaue und selbst meine Abschlussarbeit auf Englisch schreiben werde. Zieht von der Prozentangabe, die ihr genannt habt, 30-40% ab, dann ist es realistisch. Ich selbst beziffere meine Englischkenntnisse auch nicht auf mehr als 50%, ständig werde ich von neuen Wörtern überrascht, von denen ich auch nicht alle behalte.
 
mit der Prozentzahl in Englisch übertreibt ihr wirklich restlos alle. Englisch ist eine extrem vokabularreiche Sprache, für jeden Furz gibt es etliche Synonyme. Schaut mal in ein einsprachiges Wörterbuch, zb das Collins für British English oder das Merriam-Webster's für American English. Ich verwette mein Gehalt drauf, dass keiner auch nur 50% der Wörter kennt, die da auf einer x-beliebigen Seite stehen, auch ich nicht, obwohl ich sehr viel auf Englisch lese, englischsprachige Filme und Serien schaue und selbst meine Abschlussarbeit auf Englisch schreiben werde. Zieht von der Prozentangabe, die ihr genannt habt, 30-40% ab, dann ist es realistisch. Ich selbst beziffere meine Englischkenntnisse auch nicht auf mehr als 50%, ständig werde ich von neuen Wörtern überrascht, von denen ich auch nicht alle behalte.

Sind entweder Lateinizismen oder sonstig stuprantes aus anderen Sprachen. Die germanischstämmigen Wörter der englischen Sprache und somit auch eigentlich die saubere Sprache an sich, ist restlos verständlich. Man braucht nur spezielle Wörterbücher und muss keinen Slang hierbei addieren. Man lernt es und es ist ok. Synonyme sind - wie überall auch - von fremden Sprachen abgekoppelt. Das heutige Standard-Englisch klingt mehr nach Latein als nach Germanisch.
 
Mit Standardalbanisch müsste dich eigentlich jeder in Albanien verstehen ^^ @james
 
mit der Prozentzahl in Englisch übertreibt ihr wirklich restlos alle. Englisch ist eine extrem vokabularreiche Sprache, für jeden Furz gibt es etliche Synonyme. Schaut mal in ein einsprachiges Wörterbuch, zb das Collins für British English oder das Merriam-Webster's für American English. Ich verwette mein Gehalt drauf, dass keiner auch nur 50% der Wörter kennt, die da auf einer x-beliebigen Seite stehen, auch ich nicht, obwohl ich sehr viel auf Englisch lese, englischsprachige Filme und Serien schaue und selbst meine Abschlussarbeit auf Englisch schreiben werde. Zieht von der Prozentangabe, die ihr genannt habt, 30-40% ab, dann ist es realistisch. Ich selbst beziffere meine Englischkenntnisse auch nicht auf mehr als 50%, ständig werde ich von neuen Wörtern überrascht, von denen ich auch nicht alle behalte.

Wie viel verdienst du denn? :lol:

Du darfst dich natürlich nicht nur auf die Lexik beschränken. Bei den Prozenten ging ich von 4 Hauptkritikpunkten aus.

-Leseversten
-Hörverstehen
-Schreiben
-Sprechen
 
Musst du mir mal zeigen :-)



renly-gay.gif




::lol:
 
Sind entweder Lateinizismen oder sonstig stuprantes aus anderen Sprachen. Die germanischstämmigen Wörter der englischen Sprache und somit auch eigentlich die saubere Sprache an sich, ist restlos verständlich. Man braucht nur spezielle Wörterbücher und muss keinen Slang hierbei addieren. Man lernt es und es ist ok. Synonyme sind - wie überall auch - von fremden Sprachen abgekoppelt. Das heutige Standard-Englisch klingt mehr nach Latein als nach Germanisch.

1. Verstehe nicht, was du mir damit sagen willst, 2. geht es hierbei darum, wie gut man eine Sprache spricht, nicht versteht. Wenn du sagst verständlich, okay. Du kannst auch einen Text lesen, 30% der Wörter nicht kennen, und du verstehst ihn trotzdem. Interessanter wird's, wenn du ihn mit eigenen Wörtern wiedergeben musst.
 
Zurück
Oben