Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie weit darf Meinungsfreiheit/Religionskritik gehen?

Das ist nun mal das Prinzip von Karikaturen:
Wenn ein Politiker karikiert wird, wird ja nie das gezeigt, was er wirklich gemacht hat, sondern auf übertragende, zugespitzte, belustigende Art und Weise drauf angespielt. Ist genau dasselbe, nur dass hier kein Politiker karikiert wurde, sondern die Obrigkeit der Kirche. Nach deiner Logik sollte man auch Karikaturen über Einzelpersonen verbieten, da das auch Beleidigung ist. Der Vergleich mit den Taliban hinkt mächtig. Das ist eine Terrororganisation, die nachweislich das Leben Unschuldiger gefährdet. Die Titanic-Redaktion kann da nich so ganz mithalten.

Lance Uppercut und Skorpion haben bereits alles gesagt. Wer Karikaturen rechtfertigt die Menschen willkürlich beleidigen und verletzen , völlig aus dem Zusammenhang gerissen, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Aus dem spricht einfach nur Verrachtung, dass ist traurig.
Auch dein Beitrag bezieht ich nicht auf dem was ich geschrieben hab. Gegen Karikaturen ist nichts einzuwenden und gegen Kritik erst recht nicht. Wer den Unterschied nicht erkennen will mit dem braucht man auch garnicht zu diskutieren.
 
Das ist so nicht richtig, Satire darf auch total übertrieben oder polemisch und damit parteiisch sein, egal von wem oder "gegen" wen sie sich richtet.


Du hast vielleicht nicht verstanden was ich gesagt habe.

Ich meine, es ist sowas von egal und auch richtig wenn sich eine neutrale Person satirisch mit einer Religion beschäftigt oder diese parodiert. Wenn es dagegen eine Gruppe oder eine Person macht, die nur diffamieren und diskriminieren will und das unter dem Deckmantel von Parodie und Satire, das halte ich für falsch.
 
Es kommt darauf an wie der Kritiker selbst der Religion gegenüber steht.
Wenn er zB jetzt einfach nur Verachtung für eine Religion hat und eine Satire bzw. eine Parodie darüber macht, dann tut er es nicht um zu kritisieren sondern um zu beleidigen. Wenn er eine neutrale oder "ma wuascht" Einstellung gegenüber der Religion macht und durch Satire bzw Parodie auf gewisse Missstände zeigt, dann ist es mM nach nichts Böses.

ja genau, und das weißt du? Ich kann was verachten und es trotzdem argumentativ kritisieren. Zb verachte ich Zwangsehen und Ehrenmorde, kann aber auch aufzählen, wieso ich das tue. Ob ein Religionsverachter oder ein Neutraler was parodiert, kann aufs selbe Ergebnis hinauslaufen, also wozu der Unterschied.

Auf der Facebook-Seite von Southpark schreiben jetzt lauter Muslime "Früher mochte ich SP, jetzt nich mehr. Wieso parodiert ihr nich den Holocaust?" Da könnt ich reinschlagen. WElche andere Show macht soviel Späße über Juden, und das in einem Land, in dem sie so eine starke Lobby haben? Lächerlich hoch 100000.
 
ja genau, und das weißt du? Ich kann was verachten und es trotzdem argumentativ kritisieren. Zb verachte ich Zwangsehen und Ehrenmorde, kann aber auch aufzählen, wieso ich das tue. Ob ein Religionsverachter oder ein Neutraler was parodiert, kann aufs selbe Ergebnis hinauslaufen, also wozu der Unterschied.

Auf der Facebook-Seite von Southpark schreiben jetzt lauter Muslime "Früher mochte ich SP, jetzt nich mehr. Wieso parodiert ihr nich den Holocaust?" Da könnt ich reinschlagen. WElche andere Show macht soviel Späße über Juden, und das in einem Land, in dem sie so eine starke Lobby haben? Lächerlich hoch 100000.

Ja, aber weißt du was der große Unterschied ist?
Religionen sind etwas, was viele ernst nehmen. Es ist nicht das gleiche wenn man eine regionale und zum Großteil verpöhnte Sitte als Gegner mit Satire und Parodie kritisiert.
Der Unterschied liegt darin, dass die betreffenden Glaubensanhänger wissen wer was damit bezwecken will. Gutes Beispiel ist da Serdar Somuncu. Er parodiert oft den Islam und bis auf ein paar Internetrambos muckt keiner auf. Würde jetzt zB ein H.C oder Le Pen solche Späße machen, dann würde wohl die Homepage von Al-Jazeera abkacken vor lauter Drohvideos.

Es macht sehr wohl einen Unterschied aus wer sowas macht. Natürlich sollte es nicht, da die Redefreiheit jeder nutzen darf aber naja.
 
Ja, aber weißt du was der große Unterschied ist?
Religionen sind etwas, was viele ernst nehmen. Es ist nicht das gleiche wenn man eine regionale und zum Großteil verpöhnte Sitte als Gegner mit Satire und Parodie kritisiert.
Der Unterschied liegt darin, dass die betreffenden Glaubensanhänger wissen wer was damit bezwecken will. Gutes Beispiel ist da Serdar Somuncu. Er parodiert oft den Islam und bis auf ein paar Internetrambos muckt keiner auf. Würde jetzt zB ein H.C oder Le Pen solche Späße machen, dann würde wohl die Homepage von Al-Jazeera abkacken vor lauter Drohvideos.

Es macht sehr wohl einen Unterschied aus wer sowas macht. Natürlich sollte es nicht, da die Redefreiheit jeder nutzen darf aber naja.

ja aber was weiß man denn bitte über die Titanic-Redaktion diesbezüglich oder über die SP-Macher? Gerade SP zieht wirklich über JEDEN vom Leder, das sollte man doch wohl bei der Bewertung dessen berücksichtigen, oder nich?!
 
Lance Uppercut und Skorpion haben bereits alles gesagt. Wer Karikaturen rechtfertigt die Menschen willkürlich beleidigen und verletzen , völlig aus dem Zusammenhang gerissen, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Aus dem spricht einfach nur Verrachtung, dass ist traurig.
Liegt es daran, dass du möglicherweise nicht ausreichend deutsch sprichst, von welcher "Willkür" oder welchem "Zusammenhang" redest du?
Wenn man Jesus oder Mohammed parodiert oder karikiert dann ist der Zusammenhang immer religiöser Natur, anders macht es doch keinen Sinn, oder soll man Jesus rein als Handwerker/Zimmermann parodieren?
Daran ist auch nichts willkürlich, die zugehörige religiöse Gemeinschaft ist zwangsläufig immer betroffen, wer denn sonst, Briefmarkensammler aus Fulda?

Dass dein Geist nicht ausreicht, Nuancen zu erfassen und alles nur als Beleidigung und "Verachtung" sieht laste nicht anderen an.

Auch dein Beitrag bezieht ich nicht auf dem was ich geschrieben hab. Gegen Karikaturen ist nichts einzuwenden und gegen Kritik erst recht nicht. Wer den Unterschied nicht erkennen will mit dem braucht man auch garnicht zu diskutieren.
Deine Beiträge machen so keinen Sinn weil du nicht ausreichend begründest, warum z.B. Obama, Boris Becker oder Pele karikiert werden dürfen, Jesus und Muhammed aber nicht. Das Argument, die religiösen Anhänger wären dadurch beleidigt, zieht alleine nicht, weil du dann begründen musst, warum man auf die Gefühle von Religiösen mehr Rücksicht nehmen sollte als z.B. auf Gefühle von Politikeranhängern.
 
ja aber was weiß man denn bitte über die Titanic-Redaktion diesbezüglich oder über die SP-Macher? Gerade SP zieht wirklich über JEDEN vom Leder, das sollte man doch wohl bei der Bewertung dessen berücksichtigen, oder nich?!
Meine Argument ist nicht die allumfassende und absolute Wahrheit.
Wenn ein paar Mameluken glauben sie müssen jetzt South Park boykottieren, dann lass sie doch.
 
Ja, aber weißt du was der große Unterschied ist?
Religionen sind etwas, was viele ernst nehmen. Es ist nicht das gleiche wenn man eine regionale und zum Großteil verpöhnte Sitte als Gegner mit Satire und Parodie kritisiert.
Der Unterschied liegt darin, dass die betreffenden Glaubensanhänger wissen wer was damit bezwecken will. Gutes Beispiel ist da Serdar Somuncu. Er parodiert oft den Islam und bis auf ein paar Internetrambos muckt keiner auf. Würde jetzt zB ein H.C oder Le Pen solche Späße machen, dann würde wohl die Homepage von Al-Jazeera abkacken vor lauter Drohvideos.

Es macht sehr wohl einen Unterschied aus wer sowas macht. Natürlich sollte es nicht, da die Redefreiheit jeder nutzen darf aber naja.
Mimimimimi, aber Religionen sind etwas was viele Ernst nehmen...

Was ändert das an der Tatsache, wie man mit Religionen verfahren soll, sie stehen unter dem Staat und das hat jeder zu befolgen

Mir geht diese bevorzugte Stellung der Religion dermaßen von auf den Sack
 
Zurück
Oben