Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wieso kehrt sich die Welt immer mehr zur Islamskepsis? [Sammelthread]

Zuerst einmal möchte ich klarstellen, dass in Deutschland die Freiheit besteht, seine Religion auszuführen. Genau, wie die Freiheit besteht, Religionen zu kritisieren. In einer Diskussion/Erörterung, sollte man sich aber im Klaren sein, dass man nicht ohne jegliche Logik argumentieren kann.

Wenn man sagt, alle Christen sollen getötet werden, dann ist das Christenfeindlichkeit.
Wenn man sagt, alle Juden sollen getötet werden, dann ist das Judenfeindlichkeit.
Wenn man sagt, alle Moslems sollen getötet werden, dann ist das Islamfeindlichkeit.
Alle drei Beispiele sind zu vermeiden.

Nachtrag: Es ist falsch, die Hure zu hassen. Denn man soll niemanden hassen. Es ist zu bevorzugen, die Hurerei zu hassen.
Sprich Klartext, Junge!
 
Was ist denn Islamskepsis überhaupt?

Ich glaube nicht das man dem Islam als Religion gegenüber skeptisch sein muss, sondern dem Reformationsunwillen derer, die an der Urform festhalten möchten. Das sind in Deutschland die wenigsten.

Viele Muslime und auch Nichtmuslime führen an, dass der Koran nie verändert wurde. Er wurde aber verändert. Teile der Bibel wurden übernommen, der Koran musste übersetzt werden, denn wer kann schon hocharabisch? Hocharabisch gabs zu Zeiten Mohammeds noch gar nicht. Wie also ist der Koran zustandegekommen?
Wie die Bibel oder die Tora. Durch Menschen.

Bevor jetzt einige wieder eskalieren, ich glaube generell nicht an Schriftreligionen.
 
Was ist denn Islamskepsis überhaupt?

Ich glaube nicht das man dem Islam als Religion gegenüber skeptisch sein muss, sondern dem Reformationsunwillen derer, die an der Urform festhalten möchten. Das sind in Deutschland die wenigsten.

Viele Muslime und auch Nichtmuslime führen an, dass der Koran nie verändert wurde. Er wurde aber verändert. Teile der Bibel wurden übernommen, der Koran musste übersetzt werden, denn wer kann schon hocharabisch? Hocharabisch gabs zu Zeiten Mohammeds noch gar nicht. Wie also ist der Koran zustandegekommen?
Wie die Bibel oder die Tora. Durch Menschen.

Bevor jetzt einige wieder eskalieren, ich glaube generell nicht an Schriftreligionen.

Hocharabisch ist eig. aus dem Dialekt der Quraisch entstanden denen Mohammed selbst angehörte. Mit der Gründung des Kalifats wurden die anderen arabischen Dialekte wie ausgelöscht...
 
Hocharabisch ist eig. aus dem Dialekt der Quraisch entstanden denen Mohammed selbst angehörte. Mit der Gründung des Kalifats wurden die anderen arabischen Dialekte wie ausgelöscht...

Das ist sehr umstritten. Zumal Hocharabisch erst nach der "Offenbarung" entstand und somit genügend Spielraum da war.
 
Hocharabisch ist eig. aus dem Dialekt der Quraisch entstanden denen Mohammed selbst angehörte. Mit der Gründung des Kalifats wurden die anderen arabischen Dialekte wie ausgelöscht...

Seit wann sind andere arabische Dialekte ausgelöscht? Die meisten Araber sprechen kein sogenanntes Hocharabisch, das weiß ich ganz sicher. Habe mich mit der Sprache auseinandergesetzt, da ich sie lerne.
 
Der Koran ist ein literarisches Meisterwerk. Mehr Poesie als Prosa sieht man dem Text seine Göttlichkeit/Besonderheit. Mohammed (as) war Analphabet, aber dennoch überbrachte er den Menschen diese hocharabisch verfassten Botschaften. Die Menschen, die den Versen zum ersten Mal zuhörten, waren von der hochgeschmückten Sprache fasziniert.

Vor allem Mohammeds Gefährten, aber nicht nur, speicherten den Korantext in ihrer Erinnerung. Für die arabische Kultur ist das ganz normal, dass man ganze Text in und auswendig kann. Der dritte Kalif, Uthan ibn Affan, sammelte dann alle Verse und liess den Koran verschriftlichen (zum Glück).
 
Seit wann sind andere arabische Dialekte ausgelöscht? Die meisten Araber sprechen kein sogenanntes Hocharabisch, das weiß ich ganz sicher. Habe mich mit der Sprache auseinandergesetzt, da ich sie lerne.

Was ich äusserst interessant finde ist doch diese Tradition ihrer Dichtkunst, die angeblich äusserst kompliziert sei? Die Grammatik aber, quasi eine Erklärung der Struktur der Arabischen Sprache, soll ja von einem Nicht-Araber stammen, der das ganze systematisch erfasst hat und alle späteren Werke auf seine Schriften basieren.
 
Der Koran ist ein literarisches Meisterwerk. Mehr Poesie als Prosa sieht man dem Text seine Göttlichkeit/Besonderheit. Mohammed (as) war Analphabet, aber dennoch überbrachte er den Menschen diese hocharabisch verfassten Botschaften. Die Menschen, die den Versen zum ersten Mal zuhörten, waren von der hochgeschmückten Sprache fasziniert.

Vor allem Mohammeds Gefährten, aber nicht nur, speicherten den Korantext in ihrer Erinnerung. Für die arabische Kultur ist das ganz normal, dass man ganze Text in und auswendig kann. Der dritte Kalif, Uthan ibn Affan, sammelte dann alle Verse und liess den Koran verschriftlichen (zum Glück).

Wer genau soll denn davon fasziniert gewesen sein? Als er sie in Mekka vorgetragen hat, hat er nur Hohn und Spott dafür erhalten.
 
Zurück
Oben