Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wieviele Flüchtlinge kann Europa aufnehmen?

Optimal, dann könnte man sie ja mal darauf festnageln. In dieser Position muss man mit gutem Beispiel vorangehen.

(Obwohl es wirklich lächerlich ist, dass ausgerechnet die den Vorsitz führen.)
Und, sollen sie sich die Verwarnungen selbst zuschicken?


Also ich, als syrischer sunit, würd ihnen das nie verzeihen.
 
hSxq3F7.jpg
 
Interessant ... und die "Fratze" musste sich erst zeigen, als diese Flüchtlinge zahlreich Mitteleuropa erreichten? Das Problem mit den Flüchtlingen (erst recht Syrien) existiert schon länger, wovon Griechenland, wie auch Italien, seit Jahren betroffen ist.
...

Für Griechenland und Italien war das so lange kein Problem, solange sie einfach Alle weiterreichen konnten.

- - - Aktualisiert - - -

Weil Du schon von Heuchelei sprichst. Als unser Kanzler in Brüssel von der EU finanzielle Sanktionen für Länder forderte welche nicht bereit sind Flüchtlinge aufzunehmen waren die EU-Granden taub. Auch die "Mutti" war schön brav ruhig.

Seenot, zuerst retten und dann prüfen.

Seit gestern hört sich Merkel irgendwie anders an...

Information der deutschen Bundesregierung am 1.03.2016:

Merkel: Schengen wieder umsetzen

Die "Politik des Durchwinkens" beenden und Schengen wieder einführen: Darüber sprachen Kanzlerin Merkel und Kroatiens Ministerpräsident Orešković in Berlin. Neben den Herausforderungen der Flüchtlingskrise war der Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit beider Länder Thema beim Antrittsbesuch des kroatischen Premiers.
Bundeskanzlerin Angela Merkel unterhält sich im Kanzleramt mit dem Ministerpräsidenten Kroatiens, Tihomir Orešković.

Es gebe kein Recht von Asylbewerbern, sich das Land auszusuchen, in dem sie in Europa Asyl beantragen, betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach ihrem Treffen mit dem neuen Ministerpräsidenten der Republik Kroatien, Tihomir Orešković.

In der gemeinsamen Pressekonferenz forderten beide einen besseren Schutz der EU-Außengrenze in Griechenland und die Wiederherstellung des Schengen-Raumes. Es helfe nicht, einseitige oder einzelne Beschlüsse zu fassen, betonte Merkel. Deshalb sei der EU -Rat am kommenden Montag auch aus ihrer Sicht so wichtig, so die Kanzlerin.

Forderungen nach einer schnellen Übernahme von Flüchtlingen aus Griechenland lehnte Merkel ab. Die Situation heute sei nicht mit der Situation im vergangenen Sommer in Ungarn vergleichbar. Griechenland habe mit einer Vielzahl von Vorbereitungen begonnen. So seien die Hotspots zum Teil errichtet und es gebe Übernachtungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten.

Mehr…

 
Für Griechenland und Italien war das so lange kein Problem, solange sie einfach Alle weiterreichen konnten.

- - - Aktualisiert - - -



Seit gestern hört sich Merkel irgendwie anders an...

Information der deutschen Bundesregierung am 1.03.2016:

Merkel: Schengen wieder umsetzen

Die "Politik des Durchwinkens" beenden und Schengen wieder einführen: Darüber sprachen Kanzlerin Merkel und Kroatiens Ministerpräsident Orešković in Berlin. Neben den Herausforderungen der Flüchtlingskrise war der Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit beider Länder Thema beim Antrittsbesuch des kroatischen Premiers.
Bundeskanzlerin Angela Merkel unterhält sich im Kanzleramt mit dem Ministerpräsidenten Kroatiens, Tihomir Orešković.

Es gebe kein Recht von Asylbewerbern, sich das Land auszusuchen, in dem sie in Europa Asyl beantragen, betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach ihrem Treffen mit dem neuen Ministerpräsidenten der Republik Kroatien, Tihomir Orešković.

In der gemeinsamen Pressekonferenz forderten beide einen besseren Schutz der EU-Außengrenze in Griechenland und die Wiederherstellung des Schengen-Raumes. Es helfe nicht, einseitige oder einzelne Beschlüsse zu fassen, betonte Merkel. Deshalb sei der EU -Rat am kommenden Montag auch aus ihrer Sicht so wichtig, so die Kanzlerin.

Forderungen nach einer schnellen Übernahme von Flüchtlingen aus Griechenland lehnte Merkel ab. Die Situation heute sei nicht mit der Situation im vergangenen Sommer in Ungarn vergleichbar. Griechenland habe mit einer Vielzahl von Vorbereitungen begonnen. So seien die Hotspots zum Teil errichtet und es gebe Übernachtungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten.

Mehr…


Ich habe Merkel bei Anne Will gehört. Ich will, ich will, ich will. Das Ansehen Deutschlands... wichtig!
Im Endeffekt ist sie froh, dass weniger Flüchtlinge nach D kommen, nur zu feige das zu sagen - immerhin geht es ja um das Ansehen Deutschlands. :lol:

Schengen und Dublin Vereinbarungen sind "Schönwettergetsetze" und mittlerweile mit der jetzigen Situation nicht mehr kompatibel.
 
Ich habe Merkel bei Anne Will gehört. Ich will, ich will, ich will. Das Ansehen Deutschlands... wichtig!
Im Endeffekt ist sie froh, dass weniger Flüchtlinge nach D kommen, nur zu feige das zu sagen - immerhin geht es ja um das Ansehen Deutschlands. :lol:

Ein paar Stunden VOR oben zitierter Regierungsaussendung war im deutschen Handelsblatt zu lesen:

Österreicher machen Merkel schon wieder schwere Vorwürfe

Nach den dramatischen Vorfällen an der griechisch-mazedonischen Grenze greift Österreichs Verteidigungsminister Angela Merkel scharf an. Deutschland trage eine Mitverantwortung für die Missstände in Griechenland.

Deutschland und die EU tragen nach den Worten des österreichischen Verteidigungsministers Hans Peter Doskozil (SPÖ) eine Mitschuld an den Zuständen an der griechisch-mazedonischen Grenze.

Die österreichische Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) meinte angesichts der Auseinandersetzungen an der griechisch-mazedonischen Grenze zwischen Polizei und Flüchtlingen, „dass es nicht sein kann, dass sich Flüchtlinge mit Gewalt Zutritt über die Grenze verschaffen“.

Merkel habe gesagt, dass es in Deutschland formal keine Obergrenze gebe, sagte er im Sender "Ö1". "Dann würde ich sie einladen, dass sie diese Menschen, die in Griechenland jetzt ankommen ... direkt nach Deutschland holt", sagte der SPÖ-Politiker.

Von der deutschen Kanzlerin vermisse er Antworten zur Flüchtlingsverteilung. Der einzige Vorschlag Merkels sei, die Balkanroute zu öffnen. "Und wenn die Balkanroute aufgemacht wird, laufen wir in Österreich Gefahr, dass wir zur Wartezone mitten in Europa werden", sagte Doskozil.

Innenministerin Mikl-Leitner hatte ähnliche Töne von sich gegeben. Sie sagte mit Blick auf Merkel, offensichtlich setzten manche auf eine europäische Lösung, bei der sich alles in Österreich sammle. Dies werde Österreich verhindern. "Wir werden auch weiterhin bremsen und das Bremsen tun wir auch für Deutschland."


Für mich liest sich das wie ein "Faymannscher Halbsalto"... :)
 
Ich habe Merkel bei Anne Will gehört. Ich will, ich will, ich will. Das Ansehen Deutschlands... wichtig!
Im Endeffekt ist sie froh, dass weniger Flüchtlinge nach D kommen, nur zu feige das zu sagen - immerhin geht es ja um das Ansehen Deutschlands. :lol:

wenn sie das sagen würde, würde man auf der ganzen welt die keule wieder raus holen.
es ist ganz einfach liebe liberitas,

in diesem speziellen fall müsse uns die anderen dazu bringen, eine andere Meinung zu haben.
dann können wir schmunzelnd sagen, "wir haben alles versucht, die anderen wollten nicht"

A und HUN machen ihre Sache recht gut, dazu bei zu tragen.

- - - Aktualisiert - - -

"Wir werden auch weiterhin bremsen und das Bremsen tun wir auch für Deutschland."




hahaha

wer sagts denn
meine worte..
 
bald wird der hot spot auf der Insel Makronisos für tziplas und seine kommunistische bande wiedereröffnet...außer wenn Merkel tzipras als flüchtling aufnimmt ....sie haben so ein Verhältnis wie mutter und sohn....wahrscheinlich ist sie seine leibliche mutter.....sie hat ihn heimlich in der DDR geboren ..deshalb ist er ja kommunist :binky:
 
Also erst einmal ein Antwort auf die Eingangsfrage. Nach meiner Meinung können wir eigentlich gar keine Flüchtlinge in Europa und spezielle in Deutschland mehr aufnehmen. Denn die gesamte Integration von Flüchtlingen ist zum großen Teil völlig aus dem Ruder gelaufen. Wir haben heute schon in Frankreich, Spanien und Deutschland Schattengesellschaften mit Bürgern die es überhaupt nicht mal im Ansatz versuchen sich in unsere Gesellschaft zu integrieren. Und bevor diese Probleme nicht beseitigt sind halte ich es für Unverantwortlich weitere Flüchtlinge in Europa aufzunehmen. Auch wirtschaftlich ist es mittlerweile nicht mehr zu meistern. Zwar gibt es in Deutschland das Versprechen der Politik, dass es keine Steuererhöhungen geben wird. Aber sind wir doch mal ganz ehrlich. Angeblich 50 Milliarden Euro (offizielle Angabe) aus der Portokasse zu bezahlen halte ich für eine der größten Lügen unserer Deutschen Politiker. Stellt sich natürlich auch die Humanistische Frage im Umgang mit diesem Problem. Natürlich können wir nicht anfangen auf Flüchtlinge zu schießen. Obwohl selbst die Deutsche Rechtsprechung im Rahmen der Notwehr und auch Terrorabwehr solches Verhalten legitimieren könnte. Grenzsicherungen müssen sein. Da kommen wir nicht dran vorbei. Dann kann es nicht sein das Flüchtlinge kurz vor der Grenze ihre Papiere entsorgen um ihre tatsächlich Herkunft zu verschleiern. Diese Personen gehören sofort zurückgeschickt. Das ist internationales Recht. Flüchtlinge die es dann in ihre gelobtes Land geschafft haben und um Schutz gebeten haben müssen unmissverständlich wissen das es irgendwann wieder zurück nach Hause geht und sie nur ein eingeschränktes Bleiberecht haben. Wer sich bei der Erfassung als arbeitswilliger Wirtschaftsflüchtling hervortut muss belegen können das er das erste halbe Jahr mit eigenen Finanzmitteln leben kann und nicht auf den Taschen der Steuerzahler lebt. Kann er das nicht muss er zurück nach Hause. Dann muss Griechenland gezwungen werden endlich seinen Grenzschutz zu verbessern. Dafür haben sie jahrelang Fördermittel der EU erhalten. Jetzt müssen Taten folgen. Gleiches gilt für Italien.
 
Zurück
Oben