Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wieviele Flüchtlinge kann Europa aufnehmen?

Zu den Taxifahrten gab es einen schönen Bericht aus Leipzig. Dort scheint es Standard zu sein das Flüchtlinge zu ihren Terminen mit dem Taxi fahren auf Kosten des Steuerzahler natürlich. Und alte gebrechliche Menschen die ihr ganzes Leben streckenweise sehr hart gearbeitet haben müssen sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln begnügen natürlich aus eigener Tasche, denn die Krankenkassen bezahlen es meistens nicht mehr.
 
Und natürlich ist es in den deutschen gesetzten ganz klar festgeschrieben das sie Anspruch auf Hartz 4 und Wohngeld haben sobald ihr Asylantrag bestätigt ist. Was meinst Du warum sie alle nach Deutschland wollen. Habe noch nie gesehen das ein Flüchtling freiwillig in Griechenland oder Serbien bleiben will.
 
Und natürlich ist es in den deutschen gesetzten ganz klar festgeschrieben das sie Anspruch auf Hartz 4 und Wohngeld haben sobald ihr Asylantrag bestätigt ist. Was meinst Du warum sie alle nach Deutschland wollen. Habe noch nie gesehen das ein Flüchtling freiwillig in Griechenland oder Serbien bleiben will.

Was suchen dann die, die schon seit Jahren in Griechenland leben?


Informier Dich mal, wieviele Flüchtlinge in Griechenland vor dem syrischen Bürgerkrieg lebten.
 
Und natürlich ist es in den deutschen gesetzten ganz klar festgeschrieben das sie Anspruch auf Hartz 4 und Wohngeld haben sobald ihr Asylantrag bestätigt ist. Was meinst Du warum sie alle nach Deutschland wollen. Habe noch nie gesehen das ein Flüchtling freiwillig in Griechenland oder Serbien bleiben will.

Ich weiß, dass das gesetzlich so geregelt ist. Auch in Österreich (Harz4 heißt bei uns Mindestsicherung). In der Flüchtlingskonvention wird auch ausdrücklich festgehalten, dass anerkannte Flüchtlinge der einheimischen Bevölkerung gleichgestellt werden müssen. In Österreich wird deswegen auch eine Reduzierung der Mindestsicherung (und anderer Sozialleistungen) vorbereitet. Diese muss aber dann auch für Österreichische Anspruchsberechtigte gelten, d.h. man würde auch die einheimische Bevölkerung als Folge der Flüchtlingssituation schlechter stellen. Politisch ist das etwas tricky, lässt sich aber intelligent lösen. Man muss es ja nicht so patschert anstellen wie den Versuch der deutschen Straßenmaut nur für Ausländer... :)
 
Was suchen dann die, die schon seit Jahren in Griechenland leben?


Informier Dich mal, wieviele Flüchtlinge in Griechenland vor dem syrischen Bürgerkrieg lebten.

Wie viele waren es denn und wie viele sind es jetzt? In unseren Medien ist die Rede von 25.000, auch wenn die Bilder was Anderes suggerieren. Zum Vergleich: Österreich hat alleine 90.000 aufgenommen. Die werden auch hier bleiben - Außer Mama Merkel - oder Tsipras - macht ihnen ein unmoralisches Angebot...

In diesem Zusammenhang bezeichnete er es als "absurde Situation", dass die Migranten an der mazedonischen Grenze "demonstrieren und Gewalt anwenden, um von einem EU-Land in ein Nicht-EU-Land zu kommen". "Wir müssen doch ehrlich aussprechen, dass es hier nicht um die Suche nach Schutz geht, sondern um die Suche nach einer besseren ökonomischen Zukunft."

Es könne nicht sein, "dass die, die es bis nach Griechenland schaffen, automatisch weiterreisen dürfen", betonte Kurz. Je schneller man das Durchwinken nach Norden beende, desto eher werde der Flüchtlingsstrom abreißen, "weil die Leute sich nicht auf den Weg machen, um in einem Lager in Lesbos zu leben, sondern um ihre Wohnung in Berlin zu beziehen."

Kurz bot Griechenland Unterstützung in der Flüchtlingskrise an, bekräftigte aber auch die Kritik an Athen. "Wir Österreicher haben ohne internationale Hilfe 100.000 Leute untergebracht. In ganz Griechenland sind derzeit 25.000 Menschen obwohl die Bilder anderes suggerieren", sagte der Außenminister. Daher gebe es in Österreich "ein starkes Bewusstsein dafür, dass die Kritik die Falschen trifft".

Kurz verteidigte auch die Entscheidung, Athen nicht an der umstrittenen Wiener Westbalkan-Migrationskonferenz zu beteiligen. Der griechische Außenminister habe noch vor drei Wochen bei einem Treffen mit seinen Kollegen der Balkanroute betont, "er wolle nicht bei einer Konferenz dabei sein, wo es darum geht, den Zustrom zu reduzieren", sagte der ÖVP-Politiker. "Wir wussten: Wenn wir einen Beschluss zustande bringen wollen, ist es sinnvoll, sich mit den Staaten abzustimmen, die an einem Strang ziehen."
 
Wie viele waren es denn und wie viele sind es jetzt? In unseren Medien ist die Rede von 25.000, auch wenn die Bilder was Anderes suggerieren. Zum Vergleich: Österreich hat alleine 90.000 aufgenommen. Die werden auch hier bleiben - Außer Mama Merkel - oder Tsipras - macht ihnen ein unmoralisches Angebot...

In diesem Zusammenhang bezeichnete er es als "absurde Situation", dass die Migranten an der mazedonischen Grenze "demonstrieren und Gewalt anwenden, um von einem EU-Land in ein Nicht-EU-Land zu kommen". "Wir müssen doch ehrlich aussprechen, dass es hier nicht um die Suche nach Schutz geht, sondern um die Suche nach einer besseren ökonomischen Zukunft."

Es könne nicht sein, "dass die, die es bis nach Griechenland schaffen, automatisch weiterreisen dürfen", betonte Kurz. Je schneller man das Durchwinken nach Norden beende, desto eher werde der Flüchtlingsstrom abreißen, "weil die Leute sich nicht auf den Weg machen, um in einem Lager in Lesbos zu leben, sondern um ihre Wohnung in Berlin zu beziehen."

Kurz bot Griechenland Unterstützung in der Flüchtlingskrise an, bekräftigte aber auch die Kritik an Athen. "Wir Österreicher haben ohne internationale Hilfe 100.000 Leute untergebracht. In ganz Griechenland sind derzeit 25.000 Menschen obwohl die Bilder anderes suggerieren", sagte der Außenminister. Daher gebe es in Österreich "ein starkes Bewusstsein dafür, dass die Kritik die Falschen trifft".

Kurz verteidigte auch die Entscheidung, Athen nicht an der umstrittenen Wiener Westbalkan-Migrationskonferenz zu beteiligen. Der griechische Außenminister habe noch vor drei Wochen bei einem Treffen mit seinen Kollegen der Balkanroute betont, "er wolle nicht bei einer Konferenz dabei sein, wo es darum geht, den Zustrom zu reduzieren", sagte der ÖVP-Politiker. "Wir wussten: Wenn wir einen Beschluss zustande bringen wollen, ist es sinnvoll, sich mit den Staaten abzustimmen, die an einem Strang ziehen."

Ihr habt zb 2008 schon 90000 gehabt?
 
Zurück
Oben