Green
2053
Übersicht der Goldreserven weltweit: China, Russland und Türkei haben aufgestockt vom 14.01.2016
[FONT=pt_sansregular]Übersicht der Goldreserven weltweit: China, Russland und Türkei haben aufgestockt
[/FONT]
[FONT=pt_sansregular][FONT=pt_sansitalic]14.01.2016 | Redaktion[/FONT]
Das World Gold Council (WGC) hat gestern die aktualisierten Zahlen zu den offiziellen weltweiten Goldreserven veröffentlicht. Über die größten Bestände verfügen den Angaben zufolge mit 8.133,5 Tonnen unverändert die USA. Der Anteil der Gold- an den gesamten Währungsreserven liegt aktuell bei 72,4%. Auf dem zweiten Platz folgt mit 3.381,0 Tonnen Deutschland, hier liegt der prozentuale Anteil an den internationalen Reserven derzeit bei 66,5%.
Die aktuellen WGC-Zahlen beinhalten eine Erhöhung der Goldreserven Chinas im November um weitere 20,8 Tonnen. Weiterhin belegen die Daten einen erneuten Anstieg der Goldbestände Kasachstans um 2,4 Tonnen. Russland stockte seine Goldreserven im November indes um 22,3 Tonnen auf. Weiterhin zeigen die aktuellen Angaben eine Erhöhung der Goldbestände der Türkei um 8,9 Tonnen sowie ein Plus der Reserven der Mongolei von 0,8 Tonnen.
[FONT=pt_sansregular]Rückläufig waren im November lediglich die Bestände Mexikos, der Rückgang beläuft sich auf 0,1 Tonnen.
[/FONT]
[/FONT]
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemäss World Gold Council (WGC) hat die Türkei 509 Tonnen Goldreserven. Man sollte auf 1000 Tonnen erhöhen. Der Goldpreis wird sicher bis zum Jahr 2020 steigen und zwar auf 1700 USD.
Vorallem die westlichen Staaten haben sehr viele Goldreserven. Gibt es in Westeuropa soviel Goldvorkommen?
Aus Afrika, Nord- Südamerika, Australien oder Asien gestohlenes Gold??
[FONT=pt_sansregular]Übersicht der Goldreserven weltweit: China, Russland und Türkei haben aufgestockt
[/FONT]
[FONT=pt_sansregular][FONT=pt_sansitalic]14.01.2016 | Redaktion[/FONT]
Das World Gold Council (WGC) hat gestern die aktualisierten Zahlen zu den offiziellen weltweiten Goldreserven veröffentlicht. Über die größten Bestände verfügen den Angaben zufolge mit 8.133,5 Tonnen unverändert die USA. Der Anteil der Gold- an den gesamten Währungsreserven liegt aktuell bei 72,4%. Auf dem zweiten Platz folgt mit 3.381,0 Tonnen Deutschland, hier liegt der prozentuale Anteil an den internationalen Reserven derzeit bei 66,5%.
Die aktuellen WGC-Zahlen beinhalten eine Erhöhung der Goldreserven Chinas im November um weitere 20,8 Tonnen. Weiterhin belegen die Daten einen erneuten Anstieg der Goldbestände Kasachstans um 2,4 Tonnen. Russland stockte seine Goldreserven im November indes um 22,3 Tonnen auf. Weiterhin zeigen die aktuellen Angaben eine Erhöhung der Goldbestände der Türkei um 8,9 Tonnen sowie ein Plus der Reserven der Mongolei von 0,8 Tonnen.
[FONT=pt_sansregular]Rückläufig waren im November lediglich die Bestände Mexikos, der Rückgang beläuft sich auf 0,1 Tonnen.
[/FONT]
[/FONT]
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemäss World Gold Council (WGC) hat die Türkei 509 Tonnen Goldreserven. Man sollte auf 1000 Tonnen erhöhen. Der Goldpreis wird sicher bis zum Jahr 2020 steigen und zwar auf 1700 USD.
Vorallem die westlichen Staaten haben sehr viele Goldreserven. Gibt es in Westeuropa soviel Goldvorkommen?
Aus Afrika, Nord- Südamerika, Australien oder Asien gestohlenes Gold??