Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Wenn ich kurz nochmal zum Design kommen könnte. Man sollte hierbei auf drei Sachen achten:

1. Das Design sollte so Originell sein wie möglich, sprich es darf keine billige Kopie sein. Klar kann man sich bei bestimmten Bereichen sich "inspirieren" lassen, was ja die meisten Firmen auch machen bzw. gemacht haben, aber das wichtige ist, dass das Auto einen Wiedererkennungswert haben sollte. Es sollte irgendeine Eigenschaft aufweisen, wo man sagt "Aha, das ist typisch Devrim" (oder eine andere Marke), einfaches Beispiel sind die BMW-Nieren oder beim Ford, welches übrigens nicht mehr der Besitzer von Aston Martin ist, der Kühlergrill. Die meisten Marken haben solche bestimmten Eigenschaften, welches bei fast jedem Modell der Marke zu erkennen ist. Sicherlich kann man das bei dem ersten Modell schwer erreichen, aber dennoch sollte ein Grunddesign vorliegen, welches man als Gerüst für die nachfolgenden Modelle zu Verfügung stehen sollte.

2. Beim Design sollte man darauf achten für welche Kunden man mit dem Auto abzielt. Der größte Markt wäre die Mittelschicht, sprich der Ottonormalbürger, weswegen man das Auto auch dementsprechend designen sollte. Keine futuristischen Autos, welches eh nur von Promis oder reichen Bürgen gekauft wird. Wir brauchen ein Serienwagen, der zwar modern aussehen soll, jedoch gleichzeitig auch praktisch sein sollte, womit ich hier Amarok recht gebe.

3. Den wichtigsten Punkt habe ich als letztes eingefügt, nämlich das man das Interesse am Auto bzw. am Design beibehalten sollte. Man sollte kein Auto erschaffen nur um zu sagen "Ha, wir haben jetzt auch ein Auto". Denn sowas gab es schon zuvor, nämlich, dass man irgendwas produziert und das Interesse später verliert, womit die Konzepte verloren gehen. Es kann sein, dass das Auto nicht so gut ankommt, es kann auch sein, dass das Auto paar Fehlentscheidungen beim Design hat, aber dennoch sollte man nicht zu schnell die Marke aufgeben. Ich hab keine Lust, dass wir ein Modell produzieren und anschließend das Projekt wieder beenden. Man sollte größer planen, verschiedene Modelle präsentieren oder zumindest Konzepte/ Prototypen zeigen. Man sollte auf verschiedene Autoveranstaltungen gehen, z.B die Automesse in Istanbul, womit das Interesse der Bevölkerung steigt.

Das Sprichwort sollte also nicht sein "Wir bauen ein Auto", sondern "Wir erschaffen eine Marke".



Zuletzt wollte ich noch auf die Designs gehen. Also in der Tat gab es verschiedene türkische Autodesigns bzw. Prototypen von türkischen Personen bzw. sogar von Firmen.

Designs die schlecht sind:

414325_342610009110776_2014448405_o.jpg


Das Toruk Car vom dem angesprochenen Designer Ugur. Zu futuristisch, hässlige Front und allgemein hat das Auto so eine komische Form.


karsan-13.jpg



Karsan V1: Total Ausfall ^^

Das Auto (was ja als Taxi dienen sollte), ist extrem praktisch und besitzt auch einige gute Ideen, allerdings sieht es so unglaublich hässlich aus.


Sowas muss nicht sein...
Allerdings vertraue ich schon den Firmen und bin mir sicher, dass das Auto schon gut sein wird.
Abwarten und Cay trinken ist jetzt angesagt.
 
Karsan V1: Total Ausfall ^^

Das Auto (was ja als Taxi dienen sollte), ist extrem praktisch und besitzt auch einige gute Ideen, allerdings sieht es so unglaublich hässlich aus.

Ich würde das untere Auto fahren. Wieso? Es ist groß, geräumig und meine Freunde hätten dort alle Platz. Es kommt in einem Fahrzeug mehr auf Komfort an. Gerade wenn es sich um solche Kompaktvans handelt. Große Fenster mit fast Panorama Aussicht. Wenn das Cockpit jetzt noch so aussieht wie beim Citroen C4. Gekauft als Familienvater.
 
Ich würde das untere Auto fahren. Wieso? Es ist groß, geräumig und meine Freunde hätten dort alle Platz. Es kommt in einem Fahrzeug mehr auf Komfort an. Gerade wenn es sich um solche Kompaktvans handelt. Große Fenster mit fast Panorama Aussicht. Wenn das Cockpit jetzt noch so aussieht wie beim Citroen C4. Gekauft als Familienvater.


Hab ja gesagt, dass Auto von der Idee (als Taxi) richtig gut ist. Panoramadach, Rampe für Behinderte Personen, extra Platz ect, womit es also ein ideales Reiseauto ist. Allerdings spricht mich das Design überhaupt nicht an, ist zwar halt extrem subjektiv, aber ich finde das Auto hat einige Stellen, die unglaublich billig wirken. Die Front sieht beispielsweise so leer aus, ohne irgendwelche Persönlichkeit. Kein Kühlergrill, kein Chrom, als ob man Stück Blech genommen hat und halt die Marke draufgeklatscht hat.

Das Konkurrenzprodukt (Nissan NV200), welches die Ausschreibung gewann sah z.B so aus:

Nissan-Evalia-Zooom-Stadtindianer-Nissan-Evalia-Cristall-Camper-Car-1200x800-e183648539a75e2c.jpg



Man muss auch sagen, dass der Karsan auch ein Konzeptauto war, die ja generell nie so detailreich sind, aber ich finde halt das das besser geht.
Soll aber jetzt nicht heisen, das Karsan schlechte Designer hat. Deren Midibus "Jest +" sieht einfach richtig gut aus und ist auch eingeschlagen.


Was mich sehr enttäuschte war die Marke "Etox", die mal ne mediale Aufmerksamkeit hatten und jetzt untergetaucht sind. Deren Designs waren auch richtig gut.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hab mich über Etox schon seit Beginn an informiert. Diese Firma hatte nie das Potential dazu. Das Auto besteht überwiegend aus ausländischen Teilen. Das was selbst hergestellt wurde, war die Karosserie.
 
Hab mich über Etox schon seit Beginn an informiert. Diese Firma hatte nie das Potential dazu. Das Auto besteht überwiegend aus ausländischen Teilen. Das was selbst hergestellt wurde, war die Karosserie.


Ja klar, aber dennoch hatte ich Respekt vor dem Unternehmen. Ich wusste zwar, dass die meisten Teile ausländisch waren, aber als ich sah dass sie 3-4 neue Modelle fertigen wollte, hatte ich eine kleine Hoffnung, dass daraus was wird.
Es ist zwar wichtig, dass die Teile auch inländisch hergestellt worden sind, allerdings ist das Interesse überhaupt etwas eigenständig produzieren zu wollen genauso wichtig. Und genau das fehlte unserem Automobilunternehmen immer. Nehmen wir als Beispiel die Nutzfahrzeughersteller.

Die Türkei ist einer der größten Nutzfahrzeughersteller von Europa (2015 war sie sogar an der Spitze). Neben den ausländischen Firmen, wie IVECO, MAN, Mercedes besitzen wir eine Vielzahl an eigenen Marken, die zudem International agieren, wie z.B Temsa, Otokar, Bmc, TCV, Karsan. Zusätzlich gibt es auch mehrere eigene Marken bei der Traktorproduktion (wo wir auch zu den führenden Ländern gehören), wie z.B Türk Traktör, Tümosan, Hattat Traktör, Erkunt Traktör.

Wir reden hier über Unternehmen, die seit Jahrzehnten arbeiten, Millionen bzw. sogar Milliarden erwirtschaften und zudem auch noch größere Holdings hinter dem Rücken haben (Temsa-Sabanci, Otokar, Türk Traktör- Koc Holding etc.)

Und keiner, absolut keiner von den hatte Interesse einen eigenständigen Motor herzustellen. Und ich sage hier bewusst Interesse und nicht Mangel an Know-How oder so, denn wir reden hier nicht über Kleinunternehmen sondern Marktführern. Schuld daran sind jetzt nicht nur die Firmen, sondern auch die Regierung (gemeint sind hier auch die ältere Regierungen), die zu wenig für einen eigenen Motor gewerbt haben. Ich gib mal ein Beispiel:

Du weißt ja, dass die einzelnen Städte bzw. Provinzen Ausschreibungen für eine Großbestellung bei Bussen abgeben. Wenn die Regierung jetzt käme und sagen würde, dass man jetzt nur noch Busse erwirbt, die ein im Inland hergestellten Motor aufweisen, dann sag ich dir, dass die Firmen kein Licht ausmachen würden, bis der Motor entstanden ist.

Die Regierung muss aktiver die Firmen unterstützen. Wir haben nicht die größten Firmen, womit wir umso mehr zusammenarbeiten müssen. Beispielsweise könnten staatliche Firmen mit privaten Firmen zusammenarbeiten, ähnlich wie beim Bus von Temsa und Aselsan. Man könnte Investitionsreize für Firmen anbieten, die an solchen Projekten arbeiten. Man könnte ein Technologiepark eröffnen, welche als Hauptthema den Fahrzeugbau aufweist, man könnte bei den Ausschreibungen bestimmte Voraussetzungen einführen, z.B dass 85 % der Teile des Produkts im Inland hergestellt werden, was ja auch Mexiko früher gemacht hat.
 
Designs die schlecht sind:

414325_342610009110776_2014448405_o.jpg


Das Toruk Car vom dem angesprochenen Designer Ugur. Zu futuristisch, hässlige Front und allgemein hat das Auto so eine komische Form.


karsan-13.jpg



Karsan V1: Total Ausfall ^^

Ich finde das Design vom Toruk Ästhetisch (ausser den Felgen) und überhaupt nicht ZU futuristisch. (Vielleicht vor 10 Jahren). Das Konzept hat sogar mal einen Internationalen Design Preis gewonnen sofern ich mich erinnere. Es sieht ebenso so aus wie ein reines Elektro Auto...
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Kann mich noch erinnern, als ich mitgefiebert habe wo Karsan das Taxi Konzept für die New Yorker Strassen entwickelt hat. Das Design ist aber hässlich, da muss ich dir recht geben. Hätte aber gut gepasst zu den 0815 Ami Vätern...schön fett.

- - - Aktualisiert - - -

Ja klar, aber dennoch hatte ich Respekt vor dem Unternehmen. Ich wusste zwar, dass die meisten Teile ausländisch waren, aber als ich sah dass sie 3-4 neue Modelle fertigen wollte, hatte ich eine kleine Hoffnung, dass daraus was wird.
Es ist zwar wichtig, dass die Teile auch inländisch hergestellt worden sind, allerdings ist das Interesse überhaupt etwas eigenständig produzieren zu wollen genauso wichtig. Und genau das fehlte unserem Automobilunternehmen immer. Nehmen wir als Beispiel die Nutzfahrzeughersteller.

Die Türkei ist einer der größten Nutzfahrzeughersteller von Europa (2015 war sie sogar an der Spitze). Neben den ausländischen Firmen, wie IVECO, MAN, Mercedes besitzen wir eine Vielzahl an eigenen Marken, die zudem International agieren, wie z.B Temsa, Otokar, Bmc, TCV, Karsan. Zusätzlich gibt es auch mehrere eigene Marken bei der Traktorproduktion (wo wir auch zu den führenden Ländern gehören), wie z.B Türk Traktör, Tümosan, Hattat Traktör, Erkunt Traktör.

Wir reden hier über Unternehmen, die seit Jahrzehnten arbeiten, Millionen bzw. sogar Milliarden erwirtschaften und zudem auch noch größere Holdings hinter dem Rücken haben (Temsa-Sabanci, Otokar, Türk Traktör- Koc Holding etc.)

Und keiner, absolut keiner von den hatte Interesse einen eigenständigen Motor herzustellen. Und ich sage hier bewusst Interesse und nicht Mangel an Know-How oder so, denn wir reden hier nicht über Kleinunternehmen sondern Marktführern. Schuld daran sind jetzt nicht nur die Firmen, sondern auch die Regierung (gemeint sind hier auch die ältere Regierungen), die zu wenig für einen eigenen Motor gewerbt haben. Ich gib mal ein Beispiel:

Du weißt ja, dass die einzelnen Städte bzw. Provinzen Ausschreibungen für eine Großbestellung bei Bussen abgeben. Wenn die Regierung jetzt käme und sagen würde, dass man jetzt nur noch Busse erwirbt, die ein im Inland hergestellten Motor aufweisen, dann sag ich dir, dass die Firmen kein Licht ausmachen würden, bis der Motor entstanden ist.

Die Regierung muss aktiver die Firmen unterstützen. Wir haben nicht die größten Firmen, womit wir umso mehr zusammenarbeiten müssen. Beispielsweise könnten staatliche Firmen mit privaten Firmen zusammenarbeiten, ähnlich wie beim Bus von Temsa und Aselsan. Man könnte Investitionsreize für Firmen anbieten, die an solchen Projekten arbeiten. Man könnte ein Technologiepark eröffnen, welche als Hauptthema den Fahrzeugbau aufweist, man könnte bei den Ausschreibungen bestimmte Voraussetzungen einführen, z.B dass 85 % der Teile des Produkts im Inland hergestellt werden, was ja auch Mexiko früher gemacht hat.

Es ist zwar kein reines Auto Techno-Park aber immerhin die richtige richtung. https://www.aydinlik.com.tr/vestel-den-elektrikli-otomobil-icin-ilk-hamle-geldi-ekonomi-kasim-2017
Die Batterien für das neue E-Auto sollen in Vestel City entwickelt werden. In diesem Techno-Park entwickeln sie unter anderem die Vestel Venus smartphones.



Ich lese das viele neue Technologie Parks eröffnet werden sollen. Hat jemand eine Auflistung dazu und worauf sich die Technologie Stätte spezialisieren? Wie z.b http://bilisimvadisi.co/
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
[h=1]Erste humanoide Roboterfabrik der Türkei in Konya eröffnet[/h] DAILY SABAH MIT ANADOLU AGENTUR
ISTANBUL





770

AA
Die erste türkische Fabrik für die Produktion von menschenähnlichen Robotern, wurde am Samstag in der zentralanatolischen Provinz Konya eröffnet.
Das Unternehmen „AkınRobotics" wurde vom „AkinSoft" Software-Unternehmen gegründet.
Die Fabrik habe nun mit der Massenproduktion begonnen, sagte AkinSoft-Vorstandsvorsitzender Özgür Akın bei der Einweihungszeremonie, an der Mitarbeiter und Technologie-Enthusiasten teilnahmen.
Er fügte hinzu, dass außer jener Roboterfabrik in der Türkei, sonst keine andere mit der Massenproduktion begonnen habe.
Die neue Generation von humanoiden Robotern namens „Ada GH" wird für den Einsatz in Einkaufszentren, Messen, Flughäfen, Krankenhäusern und auch für den häuslichen Gebrauch programmiert.
Die in der Fabrik produzierten Roboter seien in der Lage, Sprache und Gerüche zu verarbeiten und das Internet zu nutzen. Laut Akın sollen sie auch Gesichter erkennen können.
Unterdessen sagte der Präsident der KTO Karatay Universität, Professor Bayram Sade, dass die Universität mit der Fabrik zusammenarbeiten und durch Praktikumsprogramme, einen Beitrag zu den Projekten leisten wolle.
Das Unternehmen „AkinSoft", das 1995 seinen Betrieb aufnahm, hat rund 2.000 Partner in 28 Ländern und gilt als Pionier der Software-Industrie in der Türkei

https://www.dailysabah.com/deutsch/...-roboterfabrik-der-tuerkei-in-konya-eroeffnet
 
Zurück
Oben