SOUL
Balkanspezialist
Wenn ich kurz nochmal zum Design kommen könnte. Man sollte hierbei auf drei Sachen achten:
1. Das Design sollte so Originell sein wie möglich, sprich es darf keine billige Kopie sein. Klar kann man sich bei bestimmten Bereichen sich "inspirieren" lassen, was ja die meisten Firmen auch machen bzw. gemacht haben, aber das wichtige ist, dass das Auto einen Wiedererkennungswert haben sollte. Es sollte irgendeine Eigenschaft aufweisen, wo man sagt "Aha, das ist typisch Devrim" (oder eine andere Marke), einfaches Beispiel sind die BMW-Nieren oder beim Ford, welches übrigens nicht mehr der Besitzer von Aston Martin ist, der Kühlergrill. Die meisten Marken haben solche bestimmten Eigenschaften, welches bei fast jedem Modell der Marke zu erkennen ist. Sicherlich kann man das bei dem ersten Modell schwer erreichen, aber dennoch sollte ein Grunddesign vorliegen, welches man als Gerüst für die nachfolgenden Modelle zu Verfügung stehen sollte.
2. Beim Design sollte man darauf achten für welche Kunden man mit dem Auto abzielt. Der größte Markt wäre die Mittelschicht, sprich der Ottonormalbürger, weswegen man das Auto auch dementsprechend designen sollte. Keine futuristischen Autos, welches eh nur von Promis oder reichen Bürgen gekauft wird. Wir brauchen ein Serienwagen, der zwar modern aussehen soll, jedoch gleichzeitig auch praktisch sein sollte, womit ich hier Amarok recht gebe.
3. Den wichtigsten Punkt habe ich als letztes eingefügt, nämlich das man das Interesse am Auto bzw. am Design beibehalten sollte. Man sollte kein Auto erschaffen nur um zu sagen "Ha, wir haben jetzt auch ein Auto". Denn sowas gab es schon zuvor, nämlich, dass man irgendwas produziert und das Interesse später verliert, womit die Konzepte verloren gehen. Es kann sein, dass das Auto nicht so gut ankommt, es kann auch sein, dass das Auto paar Fehlentscheidungen beim Design hat, aber dennoch sollte man nicht zu schnell die Marke aufgeben. Ich hab keine Lust, dass wir ein Modell produzieren und anschließend das Projekt wieder beenden. Man sollte größer planen, verschiedene Modelle präsentieren oder zumindest Konzepte/ Prototypen zeigen. Man sollte auf verschiedene Autoveranstaltungen gehen, z.B die Automesse in Istanbul, womit das Interesse der Bevölkerung steigt.
Das Sprichwort sollte also nicht sein "Wir bauen ein Auto", sondern "Wir erschaffen eine Marke".
Zuletzt wollte ich noch auf die Designs gehen. Also in der Tat gab es verschiedene türkische Autodesigns bzw. Prototypen von türkischen Personen bzw. sogar von Firmen.
Designs die schlecht sind:
Das Toruk Car vom dem angesprochenen Designer Ugur. Zu futuristisch, hässlige Front und allgemein hat das Auto so eine komische Form.
Karsan V1: Total Ausfall ^^
Das Auto (was ja als Taxi dienen sollte), ist extrem praktisch und besitzt auch einige gute Ideen, allerdings sieht es so unglaublich hässlich aus.
Sowas muss nicht sein...
Allerdings vertraue ich schon den Firmen und bin mir sicher, dass das Auto schon gut sein wird.
Abwarten und Cay trinken ist jetzt angesagt.
1. Das Design sollte so Originell sein wie möglich, sprich es darf keine billige Kopie sein. Klar kann man sich bei bestimmten Bereichen sich "inspirieren" lassen, was ja die meisten Firmen auch machen bzw. gemacht haben, aber das wichtige ist, dass das Auto einen Wiedererkennungswert haben sollte. Es sollte irgendeine Eigenschaft aufweisen, wo man sagt "Aha, das ist typisch Devrim" (oder eine andere Marke), einfaches Beispiel sind die BMW-Nieren oder beim Ford, welches übrigens nicht mehr der Besitzer von Aston Martin ist, der Kühlergrill. Die meisten Marken haben solche bestimmten Eigenschaften, welches bei fast jedem Modell der Marke zu erkennen ist. Sicherlich kann man das bei dem ersten Modell schwer erreichen, aber dennoch sollte ein Grunddesign vorliegen, welches man als Gerüst für die nachfolgenden Modelle zu Verfügung stehen sollte.
2. Beim Design sollte man darauf achten für welche Kunden man mit dem Auto abzielt. Der größte Markt wäre die Mittelschicht, sprich der Ottonormalbürger, weswegen man das Auto auch dementsprechend designen sollte. Keine futuristischen Autos, welches eh nur von Promis oder reichen Bürgen gekauft wird. Wir brauchen ein Serienwagen, der zwar modern aussehen soll, jedoch gleichzeitig auch praktisch sein sollte, womit ich hier Amarok recht gebe.
3. Den wichtigsten Punkt habe ich als letztes eingefügt, nämlich das man das Interesse am Auto bzw. am Design beibehalten sollte. Man sollte kein Auto erschaffen nur um zu sagen "Ha, wir haben jetzt auch ein Auto". Denn sowas gab es schon zuvor, nämlich, dass man irgendwas produziert und das Interesse später verliert, womit die Konzepte verloren gehen. Es kann sein, dass das Auto nicht so gut ankommt, es kann auch sein, dass das Auto paar Fehlentscheidungen beim Design hat, aber dennoch sollte man nicht zu schnell die Marke aufgeben. Ich hab keine Lust, dass wir ein Modell produzieren und anschließend das Projekt wieder beenden. Man sollte größer planen, verschiedene Modelle präsentieren oder zumindest Konzepte/ Prototypen zeigen. Man sollte auf verschiedene Autoveranstaltungen gehen, z.B die Automesse in Istanbul, womit das Interesse der Bevölkerung steigt.
Das Sprichwort sollte also nicht sein "Wir bauen ein Auto", sondern "Wir erschaffen eine Marke".
Zuletzt wollte ich noch auf die Designs gehen. Also in der Tat gab es verschiedene türkische Autodesigns bzw. Prototypen von türkischen Personen bzw. sogar von Firmen.
Designs die schlecht sind:

Das Toruk Car vom dem angesprochenen Designer Ugur. Zu futuristisch, hässlige Front und allgemein hat das Auto so eine komische Form.

Karsan V1: Total Ausfall ^^
Das Auto (was ja als Taxi dienen sollte), ist extrem praktisch und besitzt auch einige gute Ideen, allerdings sieht es so unglaublich hässlich aus.
Sowas muss nicht sein...
Allerdings vertraue ich schon den Firmen und bin mir sicher, dass das Auto schon gut sein wird.
Abwarten und Cay trinken ist jetzt angesagt.