Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Sag der Richtige. Du hast bis jetzt kein einziges Argument benutzt, außer "Bloomberg hat immer Recht". Von diesem Index gibt es verschiedene Versionen übrigens. Bei einigen werden z.B die Arbeitslosenquote in einem doppelt so großem Gewicht berechnet, während bei einigen die Inflation mehr Gewicht hat. Dennoch hast du mein Argument mit dem nicht erwähnen der Lohnsteigerung, weder wiederlegt noch überhaut erwähnt. Aber hauptsache sagen, dass meine Texte keine Aussagen haben. Ich benutze wenigstens Argumente und beharre nicht auf die Richtigkeit einer bestimmten Quelle nur weil sie populär ist.

Nein du bist einfach nur Lernbehindert und verstehst nichts. Textverständnis besitzt du auch nicht. Du checkst einfach nicht das diese Werte in Bloombergs Regelungen nicht einfließen. Ich sagte dir bereits das sich der Maßstab für seinen Index in der Inflation und der Arbeitslosigkeit widerspiegelt alles drumherum juckt nicht.
 
Nein du bist einfach nur Lernbehindert und verstehst nichts. Textverständnis besitzt du auch nicht. Du checkst einfach nicht das diese Werte in Bloombergs Regelungen nicht einfließen. Ich sagte dir bereits das sich der Maßstab für seinen Index in der Inflation und der Arbeitslosigkeit widerspiegelt alles drumherum juckt nicht.


Und ich sagte, dass diese Liste auch nicht bei der Wirtschaftswissenschaft als Indikator dient, da es eben nur diese 2 Werte sowie die dazugehörige Gewichtung, die sich bei den verschiedenen Versionen unterscheidet, in ihre "Rechnung" mit einbezieht. Es gibt nun mal mehrere Werte, die berücksichtigt werden müssen, damit man so eine Liste dar stellt.

Aber nein, die Liste ist von Bloomberg. Sie muss einfach stimmen, auch wenn dutzende Werte nicht in die Rechnung mit eingeflossen sind. Sie ist von Bloomberg und damit auch richtig.


#https://www.welt.de/wirtschaft/arti...Venezuela-auf-Rang-eins-Tuerkei-Fuenfter.html


Hier damit du dich freust.
Bei solchen News sind diese "Nachrichtenquellen" ja sowieso auf Rekordtempo. Das dann auch noch inkompetente Menschen es einfach konsumieren ohne über die Materie bzw. dem Stoff nachzudenken ist halt das traurige.
 
Leute, kein Grund zu streiten. Scoring-Modelle haben unterschiedliche Aussagefähigkeiten je nach Betrachtungsweise und einer Gewichtung. In diesem Fall, also der von Bloomberg, rein auf diese zwei Indikatoren beschränkt, hat Bloomberg recht.

Jedoch, wenn man beispielsweise die Preissteigerung isoliert betrachtet, welche tatsächliche Aussagekraft hat diese? Beispielsweise hat im Vorjahreszeitraum die Butter 1 Euro gekostet und kostet heute 1,10 Euro spricht man die Wahrheit wenn man behauptet, die Preissteigerung war 10%. Nun, aus der Isolation genommen und die Lohnsteigerung zur Bewertung der Preissteigerung hinzugefügt, wird ein realistischere Bewertung möglich. Klar kann man den nun argumentieren, wohin den die 0,10 Euro Preiserhöhung gingen? Wer hat tatsächlich am Wertschöpfungsprozess wie viel davon verdient oder man beschränkt sich auf die Gewinnmargen derjenigen, die am meisten in den Produktionsfaktor Arbeit investiert. Den Kapitalzuwächse gehen vereinfacht betrachtet nur an den Chef. Bleiben wir jedoch nur bei der Lohnsteigerung. 1.000 Euro im Vorjahreszeitraum verdient, heute nun 1.140 Euro. Man kann nun sagen die Lohnsteigerung betrug 14%. Sehr simpel und isoliert betrachtet bei 10% Inflation und 14% Lohnsteigerung, müsste nun 40 Euro mehr in der Tasche sein. Wie erwähnt, sehr simpel und isoliert betrachtet. Geht es dem Arbeiter nun schlechter oder besser? Wenn nun einen dritten Indikator in die Bewertung der Wirtschaft hinzugefügt, der Arbeitslosenentwicklung. Dann kann man zu recht behaupten, wenn diese eine negative Tendenz hat, sprich es weniger Arbeitslose gibt als im Vorjahreszeitraum, das es der Bevölkerung besser geht. Den die Bürger haben mehr Arbeit und am Monatsende zudem noch mehr Geld in der Tasche. Oder? Wie erwähnt, sehr simpel und isoliert betrachtet.

Nun kann man noch den Lebensstandard als vierten Indikator hinzufügen, dann wird niemand mit klarem Verstand und der Betrachtung dieser vier Indikatoren (Preissteigerungen, Lohnsteigerungen, Arbeitslosenentwicklung und der Entwicklung des Lebensstandards) zu dem Fazit wie Bloomberg kommt, der nur zwei Indikatoren isoliert betrachtet, diese addiert und darüber dann eine solche Äusserung tätigt. Für mich, hat diese Tabellle reinen polemischen Charakter der nichts über die tatsächliche Entwicklung des Armutsverhältnisses aussagt. Zudem, jetzt hat im Warenkorb der als Referenz der Preissteigerungen dient ein Produkt einen enormen Ausbrecher enthalten der überproportional um 65% gestiegen ist, während die anderen Produkte im Durchschnitt nur 8% gestiegen ist - wie realistisch ist dann die Preissteigerung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, kein Grund zu streiten. Scoring-Modelle haben unterschiedliche Aussagefähigkeiten je nach Betrachtungsweise und einer Gewichtung. In diesem Fall, also der von Bloomberg, rein auf diese zwei Indikatoren beschränkt, hat Bloomberg recht.

Jedoch, wenn man beispielsweise die Preissteigerung isoliert betrachtet, welche tatsächliche Aussagekraft hat diese? Beispielsweise hat im Vorjahreszeitraum die Butter 1 Euro gekostet und kostet heute 1,10 Euro spricht man die Wahrheit wenn man behauptet, die Preissteigerung war 11%. Nun, aus der Isolation genommen und die Lohnsteigerung zur Bewertung der Preissteigerung hinzugefügt, wird ein realistischere Bewertung möglich. Klar kann man den nun argumentieren, wohin den die 0,10 Euro Preiserhöhung gingen? Wer hat tatsächlich am Wertschöpfungsprozess wie viel davon verdient oder man beschränkt sich auf die Gewinnmargen derjenigen, die am meisten in den Produktionsfaktor Arbeit investiert. Den Kapitalzuwächse gehen vereinfacht betrachtet nur an den Chef. Bleiben wir jedoch nur bei der Lohnsteigerung. 1.000 Euro im Vorjahreszeitraum verdient, heute nun 1.140 Euro. Man kann nun sagen die Lohnsteigerung betrug 14%. Sehr simpel und isoliert betrachtet bei 11% Inflation und 14% Lohnsteigerung, müsste nun 40 Euro mehr in der Tasche sein. Wie erwähnt, sehr simpel und isoliert betrachtet. Geht es dem Arbeiter nun schlechter oder besser? Wenn nun einen dritten Indikator in die Bewertung der Wirtschaft hinzugefügt, der Arbeitslosenentwicklung. Dann kann man zu recht behaupten, wenn diese eine negative Tendenz hat, sprich es weniger Arbeitslose gibt als im Vorjahreszeitraum, das es der Bevölkerung besser geht. Den die Bürger haben mehr Arbeit und am Monatsende zudem noch mehr Geld in der Tasche. Oder? Wie erwähnt, sehr simpel und isoliert betrachtet.

Nun kann man noch den Lebensstandard als vierten Indikator hinzufügen, dann wird niemand mit klarem Verstand und der Betrachtung dieser vier Indikatoren (Preissteigerungen, Lohnsteigerungen, Arbeitslosenentwicklung und der Entwicklung des Lebensstandards) zu dem Fazit wie Bloomberg kommt, der nur zwei Indikatoren isoliert betrachtet, diese addiert und darüber dann eine solche Äusserung tätigt. Für mich, hat diese Tabellle reinen polemischen Charakter der nichts über die tatsächliche Entwicklung des Armutsverhältnisses aussagt. Zudem, jetzt hat im Warenkorb der als Referenz der Preissteigerungen dient ein Produkt einen enormen Ausbrecher enthalten der überproportional um 65% gestiegen ist, während die anderen Produkte im Durchschnitt nur 8% gestiegen ist - wie realistisch ist dann die Preissteigerung?

Sag das mal dem Kasper da oben, welcher denkt 2 popelige Werte reichen aus um eine Liste dieser Art zu erstellen.
 
Und ich sagte, dass diese Liste auch nicht bei der Wirtschaftswissenschaft als Indikator dient, da es eben nur diese 2 Werte sowie die dazugehörige Gewichtung, die sich bei den verschiedenen Versionen unterscheidet, in ihre "Rechnung" mit einbezieht. Es gibt nun mal mehrere Werte, die berücksichtigt werden müssen, damit man so eine Liste dar stellt.

Aber nein, die Liste ist von Bloomberg. Sie muss einfach stimmen, auch wenn dutzende Werte nicht in die Rechnung mit eingeflossen sind. Sie ist von Bloomberg und damit auch richtig.


#https://www.welt.de/wirtschaft/arti...Venezuela-auf-Rang-eins-Tuerkei-Fuenfter.html


Hier damit du dich freust.
Bei solchen News sind diese "Nachrichtenquellen" ja sowieso auf Rekordtempo. Das dann auch noch inkompetente Menschen es einfach konsumieren ohne über die Materie bzw. dem Stoff nachzudenken ist halt das traurige.


Du Hampelmann hast hier Seitenlang ein Drama veranstaltet weil du nicht begreifen kannst das diese Werte in seinem Index nun mal nicht berücksichtigt werden. Ob einem 20 Jährigen Autisten diese Herangehensweise gefällt oder nicht interessiert keinen.
 
Sag das mal dem Kasper da oben, welcher denkt 2 popelige Werte reichen aus um eine Liste dieser Art zu erstellen.

Er sagt lediglich, das laut Bloomberg und bei dessen Interpretation dessen Aussagen stimmen. Wie realistisch diese nun die reale Situation widerspiegeln ist Streitbar. Wie heisst es bekanntlich, man kann sich alles passend rechnen. Wir haben eben eine andere Berechnung als Bloomberg, wir sind aber auch "nur" unbekannte Forenuser ;-)
 
Du Hampelmann hast hier Seitenlang ein Drama veranstaltet weil du nicht begreifen kannst das diese Werte in seinem Index nun mal nicht berücksichtigt werden. Ob einem 20 Jährigen Autisten diese Herangehensweise gefällt oder nicht interessiert keinen.


Tut mir Leid, aber wenn diese Liste besagt, dass mein Land in einem ähnlichen Zustand wie Griechenland oder Ukraine sein soll, dann kann ich wohl dagegen argumentieren. Ich hätte es auch wohl mit einem Beitrag gelassen, aber wenn mir Typen wie du kommen, die keine Argumente benutzen und dabei sogar den Diskussionspartner runterziehen versuchen, muss man sich eben die Mühe machen und alles 5 mal erklären.
Aber ich weiß wenigstens wieder, warum ich hier ne zeitlang nicht schrieb.
 
Zurück
Oben