Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft Griechenlands - Οικονομία της Ελλάδας - Economy of Greece

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am
ich denk mal die warten ab das die deutschen dafür irgend ein Fördertopf frei geben und die ihre Kanalisation für beleş erneuern können.
 
:haha::haha:


:lol27:


:lol27:

Wenn irgendjemand meint, es geht nicht dümmer, muß er sich nur mal mit euch Jabbelköppen beschäftigen.
Neben ganz wenigen, die sich ihren griechischen Genen hingeben und entsprechend kognitiv ernst zu nehmen sind, ist der Rest tatsächlich nur MÜLL.
Jede Art von Artikulation, Intention und Teleologie des Rests, geht direkt in die Müllkippe geistiger Dünnschisserei oder Tagträumerei.

Ich lache jeden von euch aus, weil ihr nur Opfer seid.
JABBELKÖPPE
 
:haha::haha:


:lol27:


:lol27:

Wenn irgendjemand meint, es geht nicht dümmer, muß er sich nur mal mit euch Jabbelköppen beschäftigen.
Neben ganz wenigen, die sich ihren griechischen Genen hingeben und entsprechend kognitiv ernst zu nehmen sind, ist der Rest tatsächlich nur MÜLL.
Jede Art von Artikulation, Intention und Teleologie des Rests, geht direkt in die Müllkippe geistiger Dünnschisserei oder Tagträumerei.

Ich lache jeden von euch aus, weil ihr nur Opfer seid.
JABBELKÖPPE


In der Türkei ist es auch so, die werfen auch nicht das Klopapier in die Schüssel.

Die Typen sind durch mlk
 
arbeitszeit =/ produktivität

ich bin mir sicher das dass bald dort auch verstanden wird...
Muß zugeben hast nicht immer nur Scheisse in der Erbse....diesbezüglich triffst du auch die Birne auf den Deckel......wir müssen nur einige Änderungen einbringen :
Arbeitszeits = Produktivität............ok ok.....................also korrekt : RINGELDANCEZEIT = Produktivität
Ebenso das Abbeamen der Lira in den Kosmos= hohe Produktivität
Ganz daneben warste nicht, obwohl du ne voll Matchbirne bist:thumb:
 
Bericht: Griechenland verfügt über 40 Mrd. Euro Barreserven
Der einstige Euro-Krisenstaat Griechenland verfügt Insidern zufolge über Barreserven von rund 40 Mrd. Euro. Das sagten zwei Regierungsvertreter heute der Nachrichtenagentur Reuters. Das reicht aus, um den Finanzierungsbedarf der Regierung für mindestens drei Jahre zu decken, ohne Geld an den Anleihemärkten aufzunehmen. Das Land plant, die Kredite aus dem ersten von drei Rettungspaketen bis 2031 und damit um zehn Jahre früher als geplant zurückzuzahlen.

Griechenland will im kommenden Jahr acht bis neun Mrd. Euro an den Anleihemärkten aufnehmen, sagten die Regierungsvertreter. Die Summe entspreche in etwa der Kreditaufnahme der vergangenen Jahre. Zudem werde das Land im Dezember 5,3 Mrd. Euro aus seinem ersten Rettungspaket von 2010 an seine Partner in der Euro-Zone zurückzahlen, wie einer der beiden Vertreter betonte: „Wir wollen unsere Schulden schneller abbauen und werden dafür einen Teil unserer Barreserven verwenden.“

Kreditkosten gesunken
Das unterstreicht die anhaltende Erholung des Landes von der Schuldenkrise des vergangenen Jahrzehnts. Damals hatte Griechenland rund 280 Mrd. Euro an Rettungsgeldern erhalten, um einen drohenden Austritt aus der Eurozone und eine Staatspleite abzuwenden. Griechenland ist zwar nach wie vor das am höchsten verschuldete Land in Europa. Allerdings ist die Schuldenquote seit 2020 um rund 50 Prozent auf 153,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im vergangenen Jahr gesunken.

 
Zurück
Oben