
Auch die Norweger haben eine Wut auf das Trumpltier, der unnötigste und unfähigste Präsident den die USA je hatte
Norwegischer Staatsfonds mit Milliardenverlusten
Der norwegische Staatsfonds hat wegen der Kursstürze an den weltweiten Börsen im ersten Quartal bedeutende Verluste eingefahren. Das Minus beläuft sich auf 415 Milliarden Kronen (rund 35 Mrd. Euro), wie der Fonds heute mitteilte.
„Das Quartal war von starken Marktschwankungen geprägt“, sagte Fondschef Nicolai Tangen heute. „Unsere Aktienanlagen verzeichneten eine negative Rendite.“
Zudem habe das Fondsvolumen unter Währungseffekten gelitten, da die norwegische Krone gegenüber einigen anderen Währungen an Wert gewonnen habe. „Diese Wechselkursbewegungen trugen dazu bei, dass der Wert des Fonds um 879 Milliarden Kronen sank“, erklärte der Staatsfonds. Mit 18.526 Milliarden Kronen (rund 1,56 Billionen Euro) ist der Topf weiterhin der größte Pensionsfonds weltweit.
Investments nur im Ausland
Norwegischer Staatsfonds mit Milliardenverlusten
Der norwegische Staatsfonds hat wegen der Kursstürze an den weltweiten Börsen im ersten Quartal bedeutende Verluste eingefahren. Das Minus beläuft sich auf 415 Milliarden Kronen (rund 35 Mrd. Euro), wie der Fonds heute mitteilte.
„Das Quartal war von starken Marktschwankungen geprägt“, sagte Fondschef Nicolai Tangen heute. „Unsere Aktienanlagen verzeichneten eine negative Rendite.“
Zudem habe das Fondsvolumen unter Währungseffekten gelitten, da die norwegische Krone gegenüber einigen anderen Währungen an Wert gewonnen habe. „Diese Wechselkursbewegungen trugen dazu bei, dass der Wert des Fonds um 879 Milliarden Kronen sank“, erklärte der Staatsfonds. Mit 18.526 Milliarden Kronen (rund 1,56 Billionen Euro) ist der Topf weiterhin der größte Pensionsfonds weltweit.
Investments nur im Ausland