papodidi
Geek
Ich hab das schon bei "Video des Tages" gepostet, aber eigentlich gehört das hier rein. Ein passendes Thema dazu hab ich nicht gefunden, und ein neuen Einzel-Thread dafür wollte ich nicht aufmachen, es gibt eben Themen, die zwar interessant sind, über die man
aber kaum diskutieren kann, und die dann irgendwann in den Seiten-Schluchten verschwinden.
Deshalb hier mal der Versuch, Beiträge rein zu bringen, die nicht unbedingt ein eigenes Thema verdienen, aber doch von Interesse sein könnten. Vlt machen ja andere mit und es entsteht ein Mix aus naturwissenschaftlichen Beiträgen, der besser überschaubar ist.
Für andere Themenbereiche wie z.B. Sonnensystem, bemannte Raumfahrt, Milchstraße, Energieprobleme etc. könnte ich mir das auch gut vorstellen...
2. Mai 2013 15:38
Die Aufmachung erinnert eher an Computerspiele aus früheren Zeiten als an einen modernen Film, dennoch sorgt diese Stop-Motion-Produktion derzeit im Netz für Aufsehen. Denn entstanden ist der Film nicht in einem Studio, sondern im Forschungslabor der amerikanischen IT-Firma IBM.
Im Film "A Boy And His Atom" (Ein Junge und sein Atom) werden einzelne Kohlenstoffmonoxid-Moleküle so hin- und hergeschoben, dass sie einen Jungen zeigen, der mit einem Ball spielt, tanzt und Trampolin springt. Eine virtuelle Geschichte, erzählt unter dem Einsatz einzelner Atome.
Für den einminütigen Film haben die IBM-Techniker mit der Spitze eines Rastertunnel-Mikroskops einige Dutzend Kohlenstoffmonoxid-Moleküle auf einer Kupferplatte verschoben. Die spitze Nadel bewegte die aus den zwei Atomen C (Kohlenstoff) und O (Sauerstoff) bestehenden Moleküle dabei jeweils auf einen bestimmten Punkt. Die entstandenen Muster, insgesamt 242 Einzelbilder, wurden dann zu einem Film zusammengesetzt - eine Technik, die im Film als "Stop-Motion" bekannt ist.
Das verwendete Mikroskop ist nach Angaben von IBM eines der wenigen weltweit, das mit einer solchen Präzision arbeiten kann. Es habe zwar bereits Filmaufnahmen mit bewegten Atomen gegeben, jedoch sei es jetzt erstmals gelungen, dadurch tatsächlich eine animierte Geschichte zu erzählen.
Deshalb hier mal der Versuch, Beiträge rein zu bringen, die nicht unbedingt ein eigenes Thema verdienen, aber doch von Interesse sein könnten. Vlt machen ja andere mit und es entsteht ein Mix aus naturwissenschaftlichen Beiträgen, der besser überschaubar ist.
Für andere Themenbereiche wie z.B. Sonnensystem, bemannte Raumfahrt, Milchstraße, Energieprobleme etc. könnte ich mir das auch gut vorstellen...
2. Mai 2013 15:38
Stop-Motion-Technik mit Atomen
Kleinster Film der Welt
A Boy And His Atom: The World's Smallest Movie - YouTube
Ein Junge auf dem Trampolin oder beim Ballspielen - die Handlung des Films "A Boy And His Atom" ist banal. Sensationell ist jedoch seine Entstehung: Wissenschaftler haben einzelne CO-Moleküle auf einer Kupferplatte herumgeschoben. Der kleinste Film der Welt enstand aus Hunderten Einzelaufnahmen eines Rastertunnel-Mikroskops.Kleinster Film der Welt
A Boy And His Atom: The World's Smallest Movie - YouTube
Die Aufmachung erinnert eher an Computerspiele aus früheren Zeiten als an einen modernen Film, dennoch sorgt diese Stop-Motion-Produktion derzeit im Netz für Aufsehen. Denn entstanden ist der Film nicht in einem Studio, sondern im Forschungslabor der amerikanischen IT-Firma IBM.
Im Film "A Boy And His Atom" (Ein Junge und sein Atom) werden einzelne Kohlenstoffmonoxid-Moleküle so hin- und hergeschoben, dass sie einen Jungen zeigen, der mit einem Ball spielt, tanzt und Trampolin springt. Eine virtuelle Geschichte, erzählt unter dem Einsatz einzelner Atome.
Für den einminütigen Film haben die IBM-Techniker mit der Spitze eines Rastertunnel-Mikroskops einige Dutzend Kohlenstoffmonoxid-Moleküle auf einer Kupferplatte verschoben. Die spitze Nadel bewegte die aus den zwei Atomen C (Kohlenstoff) und O (Sauerstoff) bestehenden Moleküle dabei jeweils auf einen bestimmten Punkt. Die entstandenen Muster, insgesamt 242 Einzelbilder, wurden dann zu einem Film zusammengesetzt - eine Technik, die im Film als "Stop-Motion" bekannt ist.
Das verwendete Mikroskop ist nach Angaben von IBM eines der wenigen weltweit, das mit einer solchen Präzision arbeiten kann. Es habe zwar bereits Filmaufnahmen mit bewegten Atomen gegeben, jedoch sei es jetzt erstmals gelungen, dadurch tatsächlich eine animierte Geschichte zu erzählen.