Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wissenswertes über Slowenien

Slovenes have a great variety of surnames, most of them differentiated according to region. Surnames ending in -ič are less frequent than among Croats and Serbs. There are typically Slovenian surnames ending in -ič, such as Blažič, Stanič, Marušic. Many Slovenian surnames, especially in the Slovenian Littoral, end in -čič (Gregorčič, Kocijančič, Miklavčič, etc.), which is uncommon for other South Slavic peoples (except the neighboring Croats, e.g. Kovačić, Jelačić, Kranjčić, etc.). On the other hand, surname endings in -ski and -ov are rare, and are usually of foreign (mostly Czech) origin. One of the most typical Slovene surname endings is -nik (Rupnik, Pučnik, Plečnik, Pogačnik, Podobnik) and other used surname endings are -lin (Pavlin, Mehlin, Ahlin, Ferlin), -ar (Mlakar, Ravnikar, Smrekar Tisnikar) and -lj (Rugelj, Pucelj, Bagatelj, Bricelj). Many Slovenian surnames are linked to Medieval rural settlement patterns. Surnames like Novak (literally, "the new one") or Hribar (from hrib, hill) were given to the peasants settled in newly established farms, usually in high mountains. Peasant families were also named according to the owner of the land which they cultivated: thus, the surname Kralj (King) or Cesar (Emperor) was given to those working on royal estates, Škof (Bishop) or Vidmar to those working on ecclesiastical lands, etc. Many Slovenian surnames are named after animals (Medved - bear, Volk, Vovk or Vouk - wolf, Golob - pigeon, Lisjak - fox, Orel - eagle, Zajc or Zajec - rabbit, etc.). Many are named after neighbouring peoples: Horvat, Hrovat, or Hrovatin (Croat), Furlan (Friulian), Nemec (German), Lah (Italian), Vogrin, Vogrič or Vogrinčič (Hungarian), Vošnjak (Bosnian), Čeh (Czech), Turk (Turk), or different Slovene regions: Kranjc, Kranjec or Krajnc (from Carniola), Kraševec (from the Kras), Korošec (from Carinthia), Kočevar or Hočevar (from the Gottschee County).

Meiner endet mit "ak" wie manche bereits wissen :)
 
wusstet ihr
… das älteste Holzrad der Welt in Slowenien gefunden wurde?
… man die meisten von den 30 verschiedenen Typen von Heuharfen nur in Slowenien findet?
 
Zmajček;2977094 schrieb:
  • Und Slowenen diese Art von Kroaten überhaupt nicht ausstehen können.:rolleyes:

...nicht nur Slowenen........:slowenien:


Many are named after neighbouring peoples: Horvat, Hrovat, or Hrovatin (Croat), Furlan (Friulian), Nemec (German), Lah (Italian), Vogrin, Vogrič or Vogrinčič (Hungarian), Vošnjak (Bosnian), Čeh (Czech), Turk (Turk), or different Slovene regions: Kranjc, Kranjec or Krajnc (from Carniola), Kraševec (from the Kras), Korošec (from Carinthia), Kočevar or Hočevar (from the Gottschee County).
......Kleiner Einspruch: Horvat/Horvath ist wohl auch magyarischen Ursprungs....
Die Herkunft von Nemec/Nemecek usw. ist wohl etwas diffiziler. Sicher in fast allen slawischen Sprachen gibt es als Bezeichnung für einen deutschsprachigen in Abwandlungen das Wort Nemec,Nemce, Nemecek usw. Allerdings kann es quasi auch "Stummer" heissen, also der, der nicht spricht. Die Siedlungspolitik der Deutschsprachigen war ja in der Geschichte nicht gerade linear, allerdings ist die Fähigkeit der Deutschen, Deutschsprachigen vor Ort mit Gegebenheiten zurechtzukommen begrenzt. Wenn man weiss wie deutsche Urlauber sich generell verhalten, ist die Bezeichnung Stummer nicht gerade ungewöhnlich..................
Übrigens ist z.B. das kroatische Kovacic wohl ungarisch, denn der Kovac ist der ungarische Schmied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant: der Amerikaner Gary Jennings nennt in seinem Historienspektakel "der Greif" alle slawischen Daseinsformen Slowenen.
Das Buch spielt um das Jahr 500.
 
Eszeker
Kovacic ist aber ein kroatischer Name

Es gibt doch so eine kroatische Internetseite wo man den Ursprung seines Namen erfahren kann... viele stammen aber auch mitten aus Bosnien... sollen aber trotzdem Ur-Kroatisch sein...
 
Zmajček;2977296 schrieb:
wir sind eher tschechen und slowaken als IRGENTWAS aus den ex-ju. staaten

was labberst du denn slowenen sind südslawen und diese wurde ganz früh nachdem eintreffen der magyaren (ungaren) von den restlichen westslawen(also tschechen, slowaken usw) getrennt
und was ich am meisten hasse sind diese slowenen die versuche sich vom rest-jugoslawien immer abzutrennen

slowenene teilen mit den nördliche kroaten eine große gemeinsame geschichte
viele aufstaände haben slowenen immer zusammmen mit kroaten durchgeführt und kulturell und so haben die auch viele gemeinsamkeiten

und nachnamen auf ic sind in slo ganz normal nur es gibt sie oft nur nicht so wie in bosnien wo fast jeder so endet

und zu deinem thread der ist gut aber manche infos stimmen nicht ganz andere wichtige haste ausgelassen und unwichtigen kram hingeschrieben


ich kenn mich auch mit slo aus weil ein teil meiner verwandten dort lebt und ich dadurch angefangen hab mich bissl zu interessieren


was noch wichtig ist, ist zu sagen dass in ljubljana(andere städte kenn ich nicht) noch voll jugo mäßig ist voll viele kafane mit narodna oder zabavna oder dalmitinesche und immer iwelche sänger, mile, rade, brena blablabla und leute gibs auch alle aus dem ehem. jugosl. serben, kroaten bosnier, kosovo-albaner, makedonier und cigos und zwar voll viele

auf alle fälle kann ich die slowenen nicht ab die so tun als ob sie mit YU nichts am hut hätten obwohl in Ljubljana der YU geist noch voll augelebt wird
 
was labberst du denn slowenen sind südslawen und diese wurde ganz früh nachdem eintreffen der magyaren (ungaren) von den restlichen westslawen(also tschechen, slowaken usw) getrennt
und was ich am meisten hasse sind diese slowenen die versuche sich vom rest-jugoslawien immer abzutrennen

slowenene teilen mit den nördliche kroaten eine große gemeinsame geschichte
viele aufstaände haben slowenen immer zusammmen mit kroaten durchgeführt und kulturell und so haben die auch viele gemeinsamkeiten

und nachnamen auf ic sind in slo ganz normal nur es gibt sie oft nur nicht so wie in bosnien wo fast jeder so endet

und zu deinem thread der ist gut aber manche infos stimmen nicht ganz andere wichtige haste ausgelassen und unwichtigen kram hingeschrieben


ich kenn mich auch mit slo aus weil ein teil meiner verwandten dort lebt und ich dadurch angefangen hab mich bissl zu interessieren


was noch wichtig ist, ist zu sagen dass in ljubljana(andere städte kenn ich nicht) noch voll jugo mäßig ist voll viele kafane mit narodna oder zabavna oder dalmitinesche und immer iwelche sänger, mile, rade, brena blablabla und leute gibs auch alle aus dem ehem. jugosl. serben, kroaten bosnier, kosovo-albaner, makedonier und cigos und zwar voll viele

auf alle fälle kann ich die slowenen nicht ab die so tun als ob sie mit YU nichts am hut hätten obwohl in Ljubljana der YU geist noch voll augelebt wird
junge rede ma ordentlich was denkst du wer du bist


ich habe gesagt das wir sprachlich und wahrscheinlich ethnisch gesehen verwand mit den westslawen sind sprich tschechen und slowaken

es gab sogar ein gemeinsames reich in dem slowenen slowaken und tschechen lebten das königreich samos

nach dem einfall der madzaren wurde diese verbindung getrennt......


ich will überaupt nicht bestreiten das wir eine gemeinsame geschichte mit den südslawischen länder haben da wir ja selbst südslawen sind!

Also versuch du mir nicht die geschichte meines landes oder sonst was zu erklären

das manche slowenen sich distantanzieren finde ich nicht als ungewöhnlich wenn man sich die lage im balkan anguckt...selbsterklärend oder!??


und es gibt immer leute die so denken oder anders


noch lange kein grund zu sagen das du slowenen nicht ausstehen kannst
und wenn das so ist dann nimm deine verwandten und geh in dein hochgelobtes kroatien!

ich respektiere jedes südslawische land und deren leute so lange auch von meinem land reskeptvoll gesprochen wird
 
Zurück
Oben