Zwei Welten und mehrere Sieger
Eine „WM der Schande“, die niemand will – schon gar nicht im Winter. So oder so ähnlich war der Tenor vor dem Anpfiff in Katar, als sich alles um die Frage drehte: „Schaust du oder boykottierst du?“ Man müsse Sportliches und problematische Umstände trotz aller Verflechtungen getrennt bewerten und über Katar und die vielen negativen Seiten dieser WM reden, hieß es vielfach in Europa. Die großen Gewinner waren am Ende andere.
Sinnbild für die europäische Kritik am Gastgeberland war die Debatte über die „One Love“-Schleife, die von den Kapitänen der europäischen Starter als Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Toleranz getragen werden sollte. Doch das Schleifenstatement wurde von den Verbänden nicht gesetzt, sie knickten trotz des von Deutschland und Co. großspurig angekündigten Vorhabens vor dem Internationalen Fußballverband (FIFA) ein. Schon an diesem Punkt zeigte sich, dass die Kritikstrategie nur schwer durchzuhalten sein wird.
Eine „WM der Schande“, die niemand will – schon gar nicht im Winter. So oder so ähnlich war der Tenor vor dem Anpfiff in Katar, als sich alles um die Frage drehte: „Schaust du oder boykottierst du?“ Man müsse Sportliches und problematische Umstände trotz aller Verflechtungen getrennt bewerten...
orf.at