die nachnamen kamen im zuge des tridenter koncils mitte des 16 jahrhunderts... vereinfacht gesagt: der vatikan wies die pfarrer usw. an, die katholische bevökerung in geburten- und ehebüchern mit name und nachname erfassen... vor dem gab es praktisch keine nachnamen...
die orthodoxe kirche praktizierte bis anfangs des 20 jahrhunderts das patronime system, dass heisst, das kind bekam als nachnamen den vornamen des vaters (marko, sohn des petar => marko petrovic)... anfangs des 20 jahrhunderts stellt die orthodoxe kirche ebenfalls das nachnamensystem um...
ähnlich kannten die osmanen auch keine nachnamen... erst mit der europäisierung anfang des 20 jahrhunderts wurden nachnamen eingeführt...
ein nachname kann verschiedene wurzeln haben... name des vaters, spitzname, naturerscheinungen, besonderes körpermerkmal, charaktereigenschaft, beruf, bezug zu religion, beleidigungen, herkunft, wohnort