Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Zunehmender Antisemitismus in Serbien

  • Ersteller Ersteller Mare-Car
  • Erstellt am Erstellt am
Albanesi schrieb:
Serbian_Prophet schrieb:
Nein. Wir sind das Volk das Europas Flancke 500 Jahre vor den Türken gewahrt hat. Ich sage nur eins. Es wären heute 100% mehr Menschen in Europa Moslems wenn die Serben nicht gewesen wären, das Drachenvolk.


Woher willst Du das wissen?

Die Albaner haben sich auch gegen die osmanische Herrschaft aufgelehnt; sagt Dir der Name "Skenderbeg" etwas? Wohl nicht, denn sonst wüsstest Du, dass er ein albanischer Anführer gegen die osmanische Herrschaft war!

Und eines musst du mir zugeben auf dem Amselfeldschlacht haben die Serben die starken osmanischen Vorstösse nicht mehr verkraftet und das schon mit einer Schlacht ist das Schickals besiegelt!

Während Skanderbeg und die ich erwähne den Ungarn Janos Hunyadi mehrere Schlachten erfolgreich ihr Kopf hingehalten haben!

Wir ahben, ich glaube sogar du hast, mittlerweile mal nen artikel gebracht und selbst festegstellt das Skenderberg Serbe war.
 
@Parti

Erzähl du mir nichts von morden....

[Serben bomben Sinti und Roma weg....

und was ist mit den Juden in Serbien ?

foto2.JPG


ist das der Akt der serbischen Heilsarmee ?

[web:0877a338f2]http://www.photoarts.com/haviv/bosnia/autopsy.html[/web:0877a338f2]
 
Metkovic schrieb:
@Parti

und was ist mit den Juden in Serbien ?

Was sollte den mit den Juden in Serbien sein....???

Meinen Verwandten geht es praechtig.....danke der Nachfrage....Habe mich gestern lange mit ihnen unterhalten...!!!


Mit deiner NAZI-Plakaten-Sammlung kannst du mich, wie gesagt, nicht beindrucken...

Serbian Orthodox Church Delegation Visits Rabbi Arthur Schneier, New York, March 30, 2005

"Upon parting from his guests, Rabbi Schneier expressed his special thanks to His Holiness the Serbian Patriarch and the Holy Synod of Bishops for their clear and firm condemnation of anti-Semitic incidents in Serbia, and said that he hoped that cooperation between the Serbian Orthodox Church and the Jewish community would continue and intensify in the future.


tststst.....
 
Partibrejker wird doch wohl wissen, ob es in Serbien Antisemitismus gibt. Es sit schließlich Serbe jüdischen Glaubens.
 
Serbian_Prophet schrieb:
Partibrejker wird doch wohl wissen, ob es in Serbien Antisemitismus gibt. Es sit schließlich Serbe jüdischen Glaubens.

ich denke überall auf der welt ist eine ist eine ablehnung des judentums spürbar. viele haben vorurteile gegen juden. nur sie sind nicht radikal. hier und da mal ein witz über juden und hier und dort mal ein spruch gegen juden. das gibt es überall auf der welt. der antisemitismus ist sehr weit in die gesllschaft der menschen überall auf der wlet verwurzelt. auch in SERBIEN.
 
delije1984 schrieb:
Serbian_Prophet schrieb:
Partibrejker wird doch wohl wissen, ob es in Serbien Antisemitismus gibt. Es sit schließlich Serbe jüdischen Glaubens.

ich denke überall auf der welt ist eine ist eine ablehnung des judentums spürbar. viele haben vorurteile gegen juden. nur sie sind nicht radikal. hier und da mal ein witz über juden und hier und dort mal ein spruch gegen juden. das gibt es überall auf der welt. der antisemitismus ist sehr weit in die gesllschaft der menschen überall auf der wlet verwurzelt. auch in SERBIEN.

Sicher gibt es überall anti-semitismus, aber es geht um das mehr oder weniger. und gerade in serbien ist der anti-semitismus überhaupt nicht tief verwurzelt. es gibt ihn zweifelsohne aber er ist ein randphänomen und beschränkt sich auf eine handvoll Neo-Nazis, in serbien gibt es keine anti-semitische tradition. , in der bevökerung gibt es dies nicht. es gibt keine anti-semistische tradition in serbien, besonders deutlich wird das auch daran, das die serbische bevökerung sich unter der nazi-zeit gegen die judenverfolgung gestellt hat. die serben waren die erbitersten kämpfer gegen die nazis. hast du jemals in serbien witze oder sprüche über juden gehört?
 
YUGO55 schrieb:
ja das problem ist nur warum !

Anti-semitismus ist ein bösartiges und altes vorurteil. Darüber kann man philosophieren, ich bezeichne es einfach mal als "Phänomen". Es gibt ihn überall, irgendwo mehr irgendwo weniger, in Deutschland hat er seinen höhepunkt erreicht. Ich würde sagen das in Deutschland/Europa der Anti-semitismus am stärksten verwurzelt ist, und er ist nicht nur eine randerscheinung sondern gesellschaftsfähig, er ist tradiert. Er ist in der Mitte der Gesellschaft.


Antisemitismus der ganz normalen Bürger

Der Historiker Wolfgang Benz untersucht das älteste Vorurteil der Welt.
Sind die Juden selbst schuld am Antisemitismus? Die These ist absurd, aber gleichwohl nicht selten anzutreffen. Zum Beispiel in Briefen, die der Zentralrat der Juden in Deutschland zuhauf erhält. Nicht nur von notorischen Rechtsextremisten, sondern von - nach eigenem Bekunden - „ganz normalen Bürgern“. Zentralratspräsident Paul Spiegel, heißt es da etwa, beschwöre durch seine Reden „einen regelrechten neuen Hass herauf“. Der Verfasser dieses Schreibens: männlich, Jahrgang 1954 und „durchaus sensibel für die Gräuel der Nazizeit“.

Der Historiker Wolfgang Benz hat diese Briefe als eine der Quellen für sein neues Buch ausgewertet, und sie liefern plausible Antworten auf seine Frage „Was ist Antisemitismus?“. In offener oder latenter Judenfeindschaft sieht Benz nämlich „weniger Angriff als Verteidigung“: Allein durch ihre Existenz erinnerten die Juden viele Deutsche an die Schatten der Vergangenheit, an welche die Gesellschaft aber oft gar nicht erinnert werden möchte. Und gegen diese „vermutete moralische Bedrohung des Selbstwertgefühls und der nationalen Identität“ setzt man sich durch Attacken auf Juden zur Wehr.

Benz, Leiter des Berliner „Zentrums für Antisemitismusforschung“, geht es um das „alltägliche Vorurteil der Mehrheit gegen die Minderheit“. Wissenschaftliche Recherchen und alltägliche Beobachtungen sind zu einer sehr aufschlussreichen Analyse zusammengefasst, die belegt: Das älteste Vorurteil der Welt hat noch immer nichts von seiner Brisanz verloren hat. (cp)

Wolfgang Benz: „Was ist Antisemitismus?“ C.H. Beck, 272 Seiten, 19,90 Euro.


(KStA)
 
Zurück
Oben