c mit Dächlein ist etwas härter, etwa "tsch", c mit Schrägstrich weicher, ungefähr "tch" oder "tj".
Erst schreibst Du von Sprache, dann von Schwiizertüütsch... Das ist keine Sprache, das ist eine Halskrankheit.
Was meinst Du mit unterscheiden? Ich denke jeder mittelmäßig Sprachbegabte kann hören, daß es sich um 3 verschiedene Sprachen handelt. Wenn derjenige weiß, welche 3 Sprachen zur Wahl stehen, denke ich schon, daß sprachinteressierte Menschen das zuordnen können, aber wenn Du das wie bei der Sendung mit der Maus einfach nur vorspielst, kommt bestimmt nicht die richtige Antwort: "Das war..."
Findest Du, daß sie sich ähneln? Ich kann ja nun Null albanisch, aber außer ein paar Lehnwörtern kann ich keine Ähnlichkeiten feststellen, jedenfalls nicht, wenn hier im Forum geschrieben wird. Und wenn einem etwas bekannt vorkommt, dann vermutet man nicht, daß es tatsächlich die gleiche Bedeutung hat, wie man denkt.
Die subjektive Schwierigkeit einer Fremdsprache liegt wie gesagt immer begründet in der Ausgangsbasis des Lernenden. Serbo-kroatisch wird von so ziemlich jedem verstanden und halbwegs gesprochen, der längere Zeit in Jugoslawien gelebt hat, einschließlich Slowenen, Makedonier und Kosovo-Albaner. Auch Bulgaren dürften keinerlei Probleme haben. Bei Griechisch sind viele Wortstämme vertraut, die in Form von Fremdworten Eingang in andere Sprachen gefunden haben. Mit Rumänisch hatte ich nie zu tun, aber wenn ich es geschrieben sehe, verstehe ich vieles, weil es dem Französischen recht ähnlich ist und viele Wörter slawischen Ursprungs sind. Zu Albanisch bin ich nicht aussagefähig, da hatte ich noch keine Gelegenheit ernsthaft dran herum zu probieren. Durch die Isolation damals ist Albanien für die meisten Nicht-Albaner ein grauer Fleck auf der Karte. Richtig zum Verzweifeln finde ich aber auch Ungarisch. Bin oft in Ungarn gewesen zum Urlaub machen, auch per Anhalter früher und ich habe einen relativ großen Wortschatz, der in anderen Sprachen genügen würde um normale Gespräche zu führen, aber ich finde keinen Zugang zu der Grammatik (so ganz intensiv habe ich es auch nicht probiert, ist ja wie gesagt nur für den Urlaub). Ich verstehe Hinweisschilder, Fahrpläne, Werbeprospekte oder Speisekarten, kann aber keinen gescheiten Satz sprechen, außer denen, die ich komplett auswendig gelernt habe.
Faszinierend ist aber allemal, daß Sprachen, die so grundverschieden sind wie die des Balkans, dennoch in der Lage sind, Worte aus benachbarten Sprachen voll zu integrieren.