Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

schwerste sprache auf dem balkan

Manchmal glaub ich wirklich das du dämmlich bist....ich will zwar nicht aber du bestätigst es immer und immer wieder....

Hör auf rumzufantasieren....das sind normale Lehnwörter....

Nimm wenigstens andere Beispiele mit der ALbanischen Sprache wie
Populli = Alb.
Peaple= Eng.

oder

Une jam = ALb.
I am = Eng.

oder

Ma honger = Alb
Hunger = Deutsch...

:cool:


wtf ?

Populli bedeutet Volk ..

Njerzit bedeutet Leute ..

I am und une jam sind sich auch nicht gerade sehr ähnlich ..

Me hanger heißt .. essen ..


Hunger heißt .. unt .. me i kan i unt .. Hunger haben
 
Kuhinja und Kuzina gibt es auch bei uns obwohl Kuzina benutzten wir nicht mehr aber als ich klein war sagten wir immer Kuzina nun Kuhinja.

Naja ob die beiden nun Slawisch oder Albanisch ist weiss ich nicht ich glaube aber eher Slawisch weil Kuhinja kommt von /Kuhanje=Kochen.


Was ist überhaupt Samapheur ?

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL


cucina [ kutschina] also Küche ist definitiv italienisch.. nix slawisch und nix albanisch
 
Woooooooooooaaaaaaaaaaaaaaaa, es gibt User, die ARBEITEN??? Respäääääkt !!! :biggrin:


Gibt nicht schöneres...ohne Arbeit hat das Leben doch keinen richtigen Sinn oder....:cool:


Gibt sogar ein tolles serbokroatisches Lied dazu....[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:

[url="http://www.youtube.com/watch?v=KlskruhfM3M&feature=PlayList&p=10429C00E6324E02&playnext=1&playnext_from=PL&index=30"]YouTube- Cazinski Novogodisnji - Arbajt, Arbajt (BALKAN TUNES #80)[/url]
 
wtf ?

Populli bedeutet Volk ..

Njerzit bedeutet Leute ..

I am und une jam sind sich auch nicht gerade sehr ähnlich ..

Me hanger heißt .. essen ..


Hunger heißt .. unt .. me i kan i unt .. Hunger haben
Geht das auch bisschen grammatisch korrekter?

Popolli heisst Volk.
I am und une jam sind sich ähnlich. Es geht nicht allein um das Wort, sondern auch um die Selbslaute, etc.

Hunger heisst uri, ich habe Hunger heisst "jam i uritur". Me honger/hanger im Kosovo "essen". In der Hochsprache me ngri essen.
 
Geht das auch bisschen grammatisch korrekter?

Popolli heisst Volk.
I am und une jam sind sich ähnlich. Es geht nicht allein um das Wort, sondern auch um die Selbslaute, etc.

Hunger heisst uri, ich habe Hunger heisst "jam i uritur". Me honger/hanger im Kosovo "essen". In der Hochsprache me ngri essen.


Geht das auch noch ein bisschen grammatisch korrekter? :D

Populli heisst das Volk. Popull heisst Volk.
I am und unë jam sind sich ähnlich. Es geht nicht allein um das Wort, sondern auch um die Selbslaute, etc.

Hunger heisst uri, ich habe Hunger heisst "jam i/e uritur". Me hongër/hangër im Kosovo "essen". In der Hochsprache me ngrënë essen.
 
außer lastik gibt es kein Wort was die beiden sprachen gemeinsam haben.Und das ist sogar International xD

Glaub mir chinesisch und albanisch hört sich ähnlicher an als albanisch portugiessisch ;)

Haben einen Kumpel aus Portugal ich weiß wie die reden sehr oft sch/sh zum schluß was bei uns nicht ist

c mit Dächlein ist etwas härter, etwa "tsch", c mit Schrägstrich weicher, ungefähr "tch" oder "tj".

Erst schreibst Du von Sprache, dann von Schwiizertüütsch... Das ist keine Sprache, das ist eine Halskrankheit.

Was meinst Du mit unterscheiden? Ich denke jeder mittelmäßig Sprachbegabte kann hören, daß es sich um 3 verschiedene Sprachen handelt. Wenn derjenige weiß, welche 3 Sprachen zur Wahl stehen, denke ich schon, daß sprachinteressierte Menschen das zuordnen können, aber wenn Du das wie bei der Sendung mit der Maus einfach nur vorspielst, kommt bestimmt nicht die richtige Antwort: "Das war..."

Findest Du, daß sie sich ähneln? Ich kann ja nun Null albanisch, aber außer ein paar Lehnwörtern kann ich keine Ähnlichkeiten feststellen, jedenfalls nicht, wenn hier im Forum geschrieben wird. Und wenn einem etwas bekannt vorkommt, dann vermutet man nicht, daß es tatsächlich die gleiche Bedeutung hat, wie man denkt.

Die subjektive Schwierigkeit einer Fremdsprache liegt wie gesagt immer begründet in der Ausgangsbasis des Lernenden. Serbo-kroatisch wird von so ziemlich jedem verstanden und halbwegs gesprochen, der längere Zeit in Jugoslawien gelebt hat, einschließlich Slowenen, Makedonier und Kosovo-Albaner. Auch Bulgaren dürften keinerlei Probleme haben. Bei Griechisch sind viele Wortstämme vertraut, die in Form von Fremdworten Eingang in andere Sprachen gefunden haben. Mit Rumänisch hatte ich nie zu tun, aber wenn ich es geschrieben sehe, verstehe ich vieles, weil es dem Französischen recht ähnlich ist und viele Wörter slawischen Ursprungs sind. Zu Albanisch bin ich nicht aussagefähig, da hatte ich noch keine Gelegenheit ernsthaft dran herum zu probieren. Durch die Isolation damals ist Albanien für die meisten Nicht-Albaner ein grauer Fleck auf der Karte. Richtig zum Verzweifeln finde ich aber auch Ungarisch. Bin oft in Ungarn gewesen zum Urlaub machen, auch per Anhalter früher und ich habe einen relativ großen Wortschatz, der in anderen Sprachen genügen würde um normale Gespräche zu führen, aber ich finde keinen Zugang zu der Grammatik (so ganz intensiv habe ich es auch nicht probiert, ist ja wie gesagt nur für den Urlaub). Ich verstehe Hinweisschilder, Fahrpläne, Werbeprospekte oder Speisekarten, kann aber keinen gescheiten Satz sprechen, außer denen, die ich komplett auswendig gelernt habe.

Faszinierend ist aber allemal, daß Sprachen, die so grundverschieden sind wie die des Balkans, dennoch in der Lage sind, Worte aus benachbarten Sprachen voll zu integrieren.

Nous pouvons parler un peu francais. ;)

In der Schule hatte ich meistens gute Noten im Französisch, da ich vieles vom Albanischen ableiten konnte.
 
e more pejan, Uri Heißt Hunger po thu a? hahaha nuk paskna ni kurr , weißt du was Uri bei uns heißt?

Uri - Maulwurf

maulwurf_400h.jpg
 
Geht das auch noch ein bisschen grammatisch korrekter? :D

Populli heisst das Volk. Popull heisst Volk.
I am und unë jam sind sich ähnlich. Es geht nicht allein um das Wort, sondern auch um die Selbslaute, etc.

Hunger heisst uri, ich habe Hunger heisst "jam i/e uritur". Me hongër/hangër im Kosovo "essen". In der Hochsprache me ngrënë essen.
Kuku sa marre. :mrgreen: Echt peinlich wenn man klugscheissern will und Fehler macht. haha
 
Zurück
Oben