A
Absent
Guest
haha Ma honger ist doch nicht Hunger obwohl ich das schon am Anfang gedacht habe, oder doch .
me honger, infinitiv = essenhaha Ma honger ist doch nicht Hunger obwohl ich das schon am Anfang gedacht habe, oder doch .
Du hast mich da falsch verstanden. Bei den genannten Worten besteht schon ein Zusammenhang, der aber darin besteht, daß einzelne Worte übernommen wurden. Darum gleichen oder ähneln sie sich auch. Aber es sind nur einzelne Worte, die isoliert übernommen wurden. Sprachliche Verwandtschaft stellt aber höhere Anforderungen.Dann muss man sich die frage stellen warum sich die Worte gleichen.
Laut dem Skorpion besteht ja kein zusammenhang.
Wir werden am ende sehen wer dumm ist.
me honger, infinitiv = essen
Kann ja sein, daß die albanische Grammatik der französischen ähnelt, schließlich haben sich die Römer ja auch bei Euch lange getummelt. Auch Polnisch hat in der Grammatik relativ große Ähnlichkeit mit Latein und durch die katholische Kirche auch viele Lehnwörter, aber die Verwandtschaft ist da schon sehr weit weg. Und die Polen behaupten auch immer gern, ihre Sprache wäre das Französisch des Ostens (wohl weil sie noch nie alten Nasallaute aus dem Altslawischen gepflegt haben)Alle meine Französischlehrerinnen- und Lehrer haben mir gesagt: "Du wirst es einfacher haben, weil du schon albanisch kannst."
Wusste zuerst nicht, wieso und was sie genau meinten, aber mit der Zeit habe ich es gemerkt. Die albanische Grammatik ähnelt sich sehr der französischen Grammatik. Kommen noch die Lehnwörter dazu, spricht vieles dafür.
Ich kann nicht erklären wieso, aber steht sicher irgendwo geschrieben.
In Albanien gibt es viele Menschen, die Französisch sprechen, weil in der Zeit des Kommunismus die ART sehr gefragt war und jaa Französisch halt für Kunst und Musik verwendet wurde.
Frag mich nicht weiter, ich habe nur das wiedergegeben, was mir gesagt wurde ;-)
Du hast mich da falsch verstanden. Bei den genannten Worten besteht schon ein Zusammenhang, der aber darin besteht, daß einzelne Worte übernommen wurden. Darum gleichen oder ähneln sie sich auch. Aber es sind nur einzelne Worte, die isoliert übernommen wurden. Sprachliche Verwandtschaft stellt aber höhere Anforderungen.
Ein schönes Beispiel für Lehnworte gibt es zwischen der deutschen und der französischen Sprache, da hat es sogar einen Re-Import gegeben.
Aus dem Mittelhochdeutschen "Bullwark" (Bollwerk, Stadtmauern) wurde im Französischen "boulevargue". Das Wort nutzte sich im Gebrauch ab und die Stadtmauern wurden auch irgendwann geschliffen, an ihrer Stelle errichtete man große, breite Straßen und nannte sie weiterhin "boulevard", ein Wort, daß in vielen Sprachen Verwendung findet.
Bei Sprachverwandtschaft gibt es meist eine gemeinsame Ursprungssprache, die sich durch Bevölkerungszuwachs und die räumliche Trennung der verschiedenen Stämme auseinander entwickelt hat. Am anschaulichsten zu sehen bei den romanischen Sprachen, wo die Ursprungssprache Latein noch weitgehend bekannt und gut dokumentiert ist. Auf Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch läßt sich fast jedes Wort zu seinem lateinischen Ursprung zurückverfolgen (außer natürlich bei den Wörtern, die von anderswo kamen). Darüber hinaus gibt es frappierende Ähnlichkeiten bei der Grammatik.
Nee Italienisch ebenfalls.Kann ja sein, daß die albanische Grammatik der französischen ähnelt, schließlich haben sich die Römer ja auch bei Euch lange getummelt. Auch Polnisch hat in der Grammatik relativ große Ähnlichkeit mit Latein und durch die katholische Kirche auch viele Lehnwörter, aber die Verwandtschaft ist da schon sehr weit weg. Und die Polen behaupten auch immer gern, ihre Sprache wäre das Französisch des Ostens (wohl weil sie noch nie alten Nasallaute aus dem Altslawischen gepflegt haben)
Ich wußte gar nicht, daß Französisch in Albanien so gefragt war. Ich habe immer gehört, daß Italienisch recht verbreitet war, weil man über's Meer wohl italienisches TV bekam (jedenfalls manchenorts). Ist das falsch?
Alles klar.Nee Italienisch ebenfalls.
Französisch und Italienisch waren die Mode-Sprachen in Albanien. Italienisch ist ja klar...und bei Französisch kann ich mir das mit der Kultur einfach erklären. Weil Enver Hoxha die Oper, Musik, Kunst gepflegt hatte und Französisch als die Kult-Sprache gilt.
Übrigens im anderen Thread wegen dem Schweizerdeutsch. Ich weiss natürlich, dass es keine Sprache ist, aber ich sag halt Sprache und meine damit Dialekt =), also nicht alles so Ernst nehmen und genau, was ich schreibe.
Ich könnte Dir dazu etwas antworten, aber mein Respekt vor den übrigen Albanern und vor ihrer Kultur (von der Du leider nicht viel abbekommen hast) verbietet es mir.Mir ist es egal,
aber es fällt einem ins Auge.
Wir haben eine eigene Sprache während deine die Asiaten in Kasachstan sprechen.
Du mit deinen 40 Jahren kennst dich ja garnicht aus.
Wenn du den Thread verfolgt hast,dann siehst du etwas was dir bestimmt nicht gefällt.
Die Albanische Sprache ist einzigartig (eigener zweig).
Während du nichtmal deine eigene Sprache kannst aber mit Französisch angibst mit deinen 40 Jahren.
Respekt!!
Ich könnte Dir dazu etwas antworten, aber mein Respekt vor den übrigen Albanern und vor ihrer Kultur (von der Du leider nicht viel abbekommen hast) verbietet es mir.
Was stört Dich eigentlich an meinem Alter? Wenn Du Dir mal Umgangsformen aneignen würdest, könntest Du dieses Alter auch mal erreichen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen