Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

schwerste sprache auf dem balkan

Le train = treni
samapheur = samafori
cuisine = kuhina/kuzhina
colone = kolona

Wenn du hier keine Ähnlichkeiten sehen kannst,bist du entweder blind oder Albaner hasser.
Ich hatte dich schon durchschaut.
Jetzt werden die Leute sehen wie du bist.
Schöner Anfang!
Hast Du eine vage Vorstellung davon, was Lehnwörter sind? Natürlich gibt es Ähnlichkeiten, weil diese Worte schlicht importiert wurden. Es gibt sie auch im Englischen und in etlichen anderen Sprachen noch. Auch "Taxi" oder "Polizei" heißen in den meisten europäischen Sprachen mehr oder weniger gleich, ebenso "Universität", "Auto", "Theater" oder "Hospital". Das sagt aber absolut nichts über sprachliche Verwandschaft aus. Auch Begriffe wie "Kimono", "Poncho", "Tomahawk" oder "Manga" haben ihren Weg in europäische Sprachen gefunden, ohne daß die Ursprungssprache auch nur ein bißchen mit ihnen verwandt ist. Solche Worte werden meist mangels eigener Worte zur Beschreibung neuer Phänomene adaptiert, mitunter ist die fremde Sprache einfach modern (so wie viele englische Wörter sich heute verbreiten) oder eine Besatzungsmacht bringt sie mit, es gibt viele Wege. Mal verändern sie sich stärker dabei, mal schwächer, je nach dem, wie gut sie vom Klang und von der Grammatik in die neue Sprache passen.

Es ist ja nicht schlimm, daß Du wenig weißt, aber da kann man doch höflich nachfragen, wenn man etwas nicht versteht. :dontknow:
 
Hast Du eine vage Vorstellung davon, was Lehnwörter sind? Natürlich gibt es Ähnlichkeiten, weil diese Worte schlicht importiert wurden. Es gibt sie auch im Englischen und in etlichen anderen Sprachen noch. Auch "Taxi" oder "Polizei" heißen in den meisten europäischen Sprachen mehr oder weniger gleich, ebenso "Universität", "Auto", "Theater" oder "Hospital". Das sagt aber absolut nichts über sprachliche Verwandschaft aus. Auch Begriffe wie "Kimono", "Poncho", "Tomahawk" oder "Manga" haben ihren Weg in europäische Sprachen gefunden, ohne daß die Ursprungssprache auch nur ein bißchen mit ihnen verwandt ist. Solche Worte werden meist mangels eigener Worte zur Beschreibung neuer Phänomene adaptiert, mitunter ist die fremde Sprache einfach modern (so wie viele englische Wörter sich heute verbreiten) oder eine Besatzungsmacht bringt sie mit, es gibt viele Wege. Mal verändern sie sich stärker dabei, mal schwächer, je nach dem, wie gut sie vom Klang und von der Grammatik in die neue Sprache passen.

Es ist ja nicht schlimm, daß Du wenig weißt, aber da kann man doch höflich nachfragen, wenn man etwas nicht versteht. :dontknow:

Polizei und Taxi sind International.
Doch diese nicht:

Le train = treni
samapheur = samafori
cuisine = kuhina/kuzhina
colone = kolona

Es ist nicht schlimm wenn ich wenig weiß,es ist schlimmer wenn du als 40 Jähriger hier rum geisterst,romane schreibst die am ende für´m ARSCH sind.
 
Kuhinja und Kuzina gibt es auch bei uns obwohl Kuzina benutzten wir nicht mehr aber als ich klein war sagten wir immer Kuzina nun Kuhinja.

Naja ob die beiden nun Slawisch oder Albanisch ist weiss ich nicht ich glaube aber eher Slawisch weil Kuhinja kommt von /Kuhanje=Kochen.
kuchnia (PL)
konyha (H)
kouzina (GR)
kuchnja (RUS)
Kökken (DK)
kitchen (GB)
cucina (I)
cocina (E)
keuken (NL)
kuhinja (HR)
culina (LAT)

Aus solchen Ähnlichkeiten lassen sich allenfalls sehr weitläufige Sprachverwandtschaften herleiten (indogermanisch z.B.), aber selbst die Ungarn haben hier ein ähnlich klingendes Wort (dessen genauer Ursprung aber ein ganz anderer sein kann).
 
Hast Du eine vage Vorstellung davon, was Lehnwörter sind? Natürlich gibt es Ähnlichkeiten, weil diese Worte schlicht importiert wurden. Es gibt sie auch im Englischen und in etlichen anderen Sprachen noch. Auch "Taxi" oder "Polizei" heißen in den meisten europäischen Sprachen mehr oder weniger gleich, ebenso "Universität", "Auto", "Theater" oder "Hospital". Das sagt aber absolut nichts über sprachliche Verwandschaft aus. Auch Begriffe wie "Kimono", "Poncho", "Tomahawk" oder "Manga" haben ihren Weg in europäische Sprachen gefunden, ohne daß die Ursprungssprache auch nur ein bißchen mit ihnen verwandt ist. Solche Worte werden meist mangels eigener Worte zur Beschreibung neuer Phänomene adaptiert, mitunter ist die fremde Sprache einfach modern (so wie viele englische Wörter sich heute verbreiten) oder eine Besatzungsmacht bringt sie mit, es gibt viele Wege. Mal verändern sie sich stärker dabei, mal schwächer, je nach dem, wie gut sie vom Klang und von der Grammatik in die neue Sprache passen.

Es ist ja nicht schlimm, daß Du wenig weißt, aber da kann man doch höflich nachfragen, wenn man etwas nicht versteht. :dontknow:


Wie die Albaner aus einem eigenen Sprachzweig die "älteste Sprache der Welt zusammenfantasieren" wollen.....ist doch echt süss.......:drinking::drinking::drinking:


PS: Keiner von euch hat Mazedonisch erwähnt.....komisch.....komisch ist auch wieso den meisten Albanern in Mazedonien das Serbisch leichter vorkommt wie Mazedonisch.....:eh:

Nur ca. 5% der Albaner ion Mazedonien können nur ansatzweise Mazedonisch...und das nicht weil sie es nicht wollen, sondern weil Mazedonisch sehr schwer zum lernen ist....

Wir können die meisten Sprachen seien es Serbokroatisch oder Albanisch, die älteren sogar griechisch...aber gänzlich NIEMAND der anderen Ethnien beherrscht Mazedonisch.....

Die meisten verstehen aber uns nicht....

Für mich ist Griechisch und Serbokroatisch nicht schwer. Griechisch wird nur schwer ausgeschrieben aber das meiste wird ähnlich ausgesprochen wie bei uns....

Serbokroatisch ist ziemlich leicht für nen Mazedonier wobei es eben andersrum umgekehrt wäre....

Albanisch ist in etwa ähnlich schwer wie Mazedonisch....da was das Alphabet und die Grammatik angeht, vieles ähnlich ist.


Ich weiss das jetzt die Albaner kommen mit " du spinnst" und " das stimmt nicht!!!" ..das Problem ist eben das ihr unsere Sprache nicht kennt bzw. beherrscht....
 
Polizei und Taxi sind International.
Doch diese nicht:

Le train = treni
samapheur = samafori
cuisine = kuhina/kuzhina
colone = kolona

Es ist nicht schlimm wenn ich wenig weiß,es ist schlimmer wenn du als 40 Jähriger hier rum geisterst,romane schreibst die am ende für´m ARSCH sind.
Was die Küche angeht, habe ich ja eben schon mal ein bißchen geguckt, die Säule ist schon auf griechisch kíonas und dann von den Römern rund ums Mittelmeer verbreitet worden (columna). Und der Zug heißt auch auf englisch train, auf niederländisch trein, tren auf spanisch usw. Da es Eisenbahnen in Westeuropa schon eher gab, als in Albanien, wird man das Wort wohl einfach gleich mit übernommen haben.

Es zwingt Dich doch keiner, die Romane zu lesen, wenn Du einem Satz nicht folgen kannst, der aus mehr als fünf Worten besteht. Und es zwingt Dich auch keiner, Deine profunde Unkenntnis hier zu verbreiten und jedermann kenntlich zu machen.
 
Polizei und Taxi sind International.
Doch diese nicht:

Le train = treni
samapheur = samafori
cuisine = kuhina/kuzhina
colone = kolona

Es ist nicht schlimm wenn ich wenig weiß,es ist schlimmer wenn du als 40 Jähriger hier rum geisterst,romane schreibst die am ende für´m ARSCH sind.


Manchmal glaub ich wirklich das du dämmlich bist....ich will zwar nicht aber du bestätigst es immer und immer wieder....

Hör auf rumzufantasieren....das sind normale Lehnwörter....

Nimm wenigstens andere Beispiele mit der ALbanischen Sprache wie
Populli = Alb.
Peaple= Eng.

oder

Une jam = ALb.
I am = Eng.

oder

Ma honger = Alb
Hunger = Deutsch...

:cool:
 
Wie die Albaner aus einem eigenen Sprachzweig die "älteste Sprache der Welt zusammenfantasieren" wollen.....ist doch echt süss.......:drinking::drinking::drinking:


PS: Keiner von euch hat Mazedonisch erwähnt.....komisch.....komisch ist auch wieso den meisten Albanern in Mazedonien das Serbisch leichter vorkommt wie Mazedonisch.....:eh:

Nur ca. 5% der Albaner ion Mazedonien können nur ansatzweise Mazedonisch...und das nicht weil sie es nicht wollen, sondern weil Mazedonisch sehr schwer zum lernen ist....

Wir können die meisten Sprachen seien es Serbokroatisch oder Albanisch, die älteren sogar griechisch...aber gänzlich NIEMAND der anderen Ethnien beherrscht Mazedonisch.....

Die meisten verstehen aber uns nicht....

Für mich ist Griechisch und Serbokroatisch nicht schwer. Griechisch wird nur schwer ausgeschrieben aber das meiste wird ähnlich ausgesprochen wie bei uns....

Serbokroatisch ist ziemlich leicht für nen Mazedonier wobei es eben andersrum umgekehrt wäre....

Albanisch ist in etwa ähnlich schwer wie Mazedonisch....da was das Alphabet und die Grammatik angeht, vieles ähnlich ist.


Ich weiss das jetzt die Albaner kommen mit " du spinnst" und " das stimmt nicht!!!" ..das Problem ist eben das ihr unsere Sprache nicht kennt bzw. beherrscht....
Ich hätte es erwähnt, aber eher beiläufig, gebe ich zu. Es wird wohl von den meisten wahrgenommen als eine Art Zwischending aus Bulgarisch und Serbisch mit ein paar kleinen Spezialitäten. Vom Verstehen her finde ich es jetzt nicht so schwer (im Verhältnis zu den anderen Sprachen) und ich gehe davon aus, daß jemand der besser serbisch kann als ich, leidlich zurecht käme. Sprechen ist da vielleicht schon was anderes, damit habe ich mich nie auseinandergesetzt. Und das wird den meisten hier wohl so gegangen sein, es ist eben nicht unbedingt eine Weltsprache und kaum jemand, der nicht vorhat nach Makedonien zu ziehen oder in eine Familie einzuheiraten o.ä. setzt sich damit auseinander. Ich kenne es nur aus den Liedern von Tose Proeski, wie die meisten, vermute ich.

Aber wo siehst Du jetzt Ähnlichkeiten zwischen dem albanischen und dem makedonischen Alphabet? Ich habe Makedonisch bislang immer nur in kyrillischer Schrift gesehen, Albanisch aber noch nie...
 
Ich hätte es erwähnt, aber eher beiläufig, gebe ich zu. Es wird wohl von den meisten wahrgenommen als eine Art Zwischending aus Bulgarisch und Serbisch mit ein paar kleinen Spezialitäten. Vom Verstehen her finde ich es jetzt nicht so schwer (im Verhältnis zu den anderen Sprachen) und ich gehe davon aus, daß jemand der besser serbisch kann als ich, leidlich zurecht käme. Sprechen ist da vielleicht schon was anderes, damit habe ich mich nie auseinandergesetzt. Und das wird den meisten hier wohl so gegangen sein, es ist eben nicht unbedingt eine Weltsprache und kaum jemand, der nicht vorhat nach Makedonien zu ziehen oder in eine Familie einzuheiraten o.ä. setzt sich damit auseinander. Ich kenne es nur aus den Liedern von Tose Proeski, wie die meisten, vermute ich.

Aber wo siehst Du jetzt Ähnlichkeiten zwischen dem albanischen und dem makedonischen Alphabet? Ich habe Makedonisch bislang immer nur in kyrillischer Schrift gesehen, Albanisch aber noch nie...


Muss jetzt arbeiten gehen...aber es sind die vielen Buchstaben wie GJ oder NJ oder das L das anders ausgesprochen wird etc.etc...

Denn Rest kann die sicher Artemi näher erläutern da er den ganzen Tag ON ist....
 
Manchmal glaub ich wirklich das du dämmlich bist....ich will zwar nicht aber du bestätigst es immer und immer wieder....

Hör auf rumzufantasieren....das sind normale Lehnwörter....

Nimm wenigstens andere Beispiele mit der ALbanischen Sprache wie
Populli = Alb.
Peaple= Eng.

oder

Une jam = ALb.
I am = Eng.

oder

Ma honger = Alb
Hunger = Deutsch...

:cool:


Dann muss man sich die frage stellen warum sich die Worte gleichen.
Laut dem Skorpion besteht ja kein zusammenhang.

Wir werden am ende sehen wer dumm ist.
 
c mit Dächlein ist etwas härter, etwa "tsch", c mit Schrägstrich weicher, ungefähr "tch" oder "tj".

Erst schreibst Du von Sprache, dann von Schwiizertüütsch... Das ist keine Sprache, das ist eine Halskrankheit.

Was meinst Du mit unterscheiden? Ich denke jeder mittelmäßig Sprachbegabte kann hören, daß es sich um 3 verschiedene Sprachen handelt. Wenn derjenige weiß, welche 3 Sprachen zur Wahl stehen, denke ich schon, daß sprachinteressierte Menschen das zuordnen können, aber wenn Du das wie bei der Sendung mit der Maus einfach nur vorspielst, kommt bestimmt nicht die richtige Antwort: "Das war..."

Findest Du, daß sie sich ähneln? Ich kann ja nun Null albanisch, aber außer ein paar Lehnwörtern kann ich keine Ähnlichkeiten feststellen, jedenfalls nicht, wenn hier im Forum geschrieben wird. Und wenn einem etwas bekannt vorkommt, dann vermutet man nicht, daß es tatsächlich die gleiche Bedeutung hat, wie man denkt.

Die subjektive Schwierigkeit einer Fremdsprache liegt wie gesagt immer begründet in der Ausgangsbasis des Lernenden. Serbo-kroatisch wird von so ziemlich jedem verstanden und halbwegs gesprochen, der längere Zeit in Jugoslawien gelebt hat, einschließlich Slowenen, Makedonier und Kosovo-Albaner. Auch Bulgaren dürften keinerlei Probleme haben. Bei Griechisch sind viele Wortstämme vertraut, die in Form von Fremdworten Eingang in andere Sprachen gefunden haben. Mit Rumänisch hatte ich nie zu tun, aber wenn ich es geschrieben sehe, verstehe ich vieles, weil es dem Französischen recht ähnlich ist und viele Wörter slawischen Ursprungs sind. Zu Albanisch bin ich nicht aussagefähig, da hatte ich noch keine Gelegenheit ernsthaft dran herum zu probieren. Durch die Isolation damals ist Albanien für die meisten Nicht-Albaner ein grauer Fleck auf der Karte. Richtig zum Verzweifeln finde ich aber auch Ungarisch. Bin oft in Ungarn gewesen zum Urlaub machen, auch per Anhalter früher und ich habe einen relativ großen Wortschatz, der in anderen Sprachen genügen würde um normale Gespräche zu führen, aber ich finde keinen Zugang zu der Grammatik (so ganz intensiv habe ich es auch nicht probiert, ist ja wie gesagt nur für den Urlaub). Ich verstehe Hinweisschilder, Fahrpläne, Werbeprospekte oder Speisekarten, kann aber keinen gescheiten Satz sprechen, außer denen, die ich komplett auswendig gelernt habe.

Faszinierend ist aber allemal, daß Sprachen, die so grundverschieden sind wie die des Balkans, dennoch in der Lage sind, Worte aus benachbarten Sprachen voll zu integrieren.
Alle meine Französischlehrerinnen- und Lehrer haben mir gesagt: "Du wirst es einfacher haben, weil du schon albanisch kannst."

Wusste zuerst nicht, wieso und was sie genau meinten, aber mit der Zeit habe ich es gemerkt. Die albanische Grammatik ähnelt sich sehr der französischen Grammatik. Kommen noch die Lehnwörter dazu, spricht vieles dafür.

Ich kann nicht erklären wieso, aber steht sicher irgendwo geschrieben.
In Albanien gibt es viele Menschen, die Französisch sprechen, weil in der Zeit des Kommunismus die ART sehr gefragt war und jaa Französisch halt für Kunst und Musik verwendet wurde.

Frag mich nicht weiter, ich habe nur das wiedergegeben, was mir gesagt wurde ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben