UETD-Vize Gördü tritt nach Kritik zurück
Der stellvertretende Vorsitzende der AKP-nahen Union Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD), Hakan Gördü, ist zurückgetreten. Gördü hatte nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei AKP-Kritiker via Twitter beschimpft. Auf Facebook verkündete er nun seinen Rücktritt und beklagte die Polarisierung der Debatte.
„Wer nicht mit polarisiert, wird zwischen den Fronten aufgerieben. Es gibt keine Toleranz für Tolerante! Entweder man diffamiert oder man wird diffamiert“, schreibt Gördü auf Facebook. Außerdem beklagt er die mangelnde politische Vertretung österreichischer Muslime: „800.000 Muslime leben in diesem Land! Zehn Prozent dieser Bevölkerung sind wir, aber werden zu null Prozent vertreten.“
Nach dem Putschversuch hatte Gördü via Twitter Kritiker scharf attackiert und geschrieben: „An alle die die Gelegenheit nutzen, wieder die AKP, die Türkei oder den ISLAM anzugreifen.
GEHT ALLE MITEINANDER SCHEISSEN!“ In seiner Rücktrittserklärung schreibt Gördü nun, dass er „die Last nicht mehr mittragen kann ohne Gesundheit, Arbeit und Familie zu verlieren“.
Gördü wird auf der Website der UETD als einer von sieben Stellvertretern des Vorsitzenden Cem Aslan geführt. Aslan bestätigte den Rücktritt auf APA-Anfrage und meinte, dieser wäre schon länger geplant gewesen.
Die UETD hatte am Wochenende zur Teilnahme an einer Pro-Erdogan-Demonstration aufgerufen und einen Aufruf verbreitet, türkischen Behörden verdächtige Äußerungen in Sozialen Medien zu melden. Letzteres verteidigte Aslan mit dem Hinweis, es habe auf Social Media Pro-Putsch-Postings gegeben, diese habe man gemeldet.
UETD-Vize Gördü tritt nach Kritik zurück - news.ORF.at