Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Peskow: Die Leiter der DVR und LPR wandten sich an Putin mit der Bitte, dabei zu helfen, die Aggression der Ukraine abzuwehren und eine humanitäre Katastrophe zu verhindern
Putins Sprecher sagte, der Präsident habe entsprechende Appellschreiben von Pushilin und Pasechnik erhalten. Peskow stellte fest, dass die Leiter der DVR und LPR im Zusammenhang mit der aktuellen Situation auf der Grundlage der Artikel 3 und 4 der Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung zwischen der Russischen Föderation und den Republiken den Präsidenten Russlands darum gebeten haben helfen, die Aggression von Kiew abzuwehren.

Der Führer der "DVR" forderte den freiwilligen Abzug der Streitkräfte der Ukraine aus der Region Donezk
Der Führer der sogenannten „Volksrepublik Donezk“ Denis Pushilin forderte den freiwilligen Abzug der Streitkräfte der Ukraine aus der Region Donezk.


In Donezk werden Wohnungen von Menschen, die nach Russland evakuiert wurden geplündert

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch mal gedacht und womöglich bis heute ist da auch etwas dran. Aber ich halte das wenn nicht für das Entscheidende.

Nach 2014 habe ich selbst so interessiert verfolgt. Kriegen die Ukrainer das mit demokratischen Reformen etc. hin, dann wird das bei uns ein Signal, wir auch. Auf jeden Fall bei weitem nicht alles in bezug auf Bekämpfung der Korruption etc. mag bislang so laufen wie es sollte.

Und dass man das nicht falsch versteht. Ich war gerade letzten Sommer ja auch da. Man merkt einerseits schon das kriegsgeprägte Land. Und ja, das kommt aus unserer Richtung. Jedenfalls das Alltagsleben erschien mir ärmlicher, teils, ja, sowjetischer als bei uns. Jetzt ohne Quatsch. Und ich kenne schon ein paar Städte wie Provinz bei uns wie in der Ukraine.

Ohne dass es zynisch, herablassend irgendwas in der Richtung gemeint ist. Abgesehen davon, dass da auf der Krim viel Militärpräsenz ist. Wirklich, es ist in Richtung Infratstruktur etc. sehr viel passiert. Es ist echt kein Vergleich zu ukrainischen Zeiten. Und wenn man sich so mit den Leuten unterhält: Ja in Russland musst wirklich Steuern zahlen. Aber die Löhne, die Renten sind definitiv höher. Und sagen wir wie es ist, sowas hält die Bewohner v.a. unter russischer Flagge.

Sie entwickeln sich weiter. Im letzten Jahr hatten sie wohl ein BIP wie noch nie in der Geschichte. Müsste da aber nochmals genau gucken. Wir hatten ein Wachstum von 4,7 %. Das war für die kommende Zeit eh weniger erwartet, jetzt sehr wahrscheinlich noch geringer.

Worauf ich hinaus will. Den wirtschaftlichen Direktvergleich scheuen die Russen auf jeden Fall jetzt und absehbar wohl weniger. Das größte Problem der Eliten in Russland ist eher,, dass die jungen und jüngeren Menschen einfach auch eher in einem anderen Zeitgeist leben und dieses politische Korsett bei uns eher ablehnen. Ab und zu brach sich das Bahn. Bislang hat man es auch durch exemplarische Bestrafungen im Griff. Aber was wenn die Abschreckung nicht mehr wirkt, weil du einfach zu vielen nicht da keine Angst mehr machst.
Wenn es jetzt zum Krieg kommt dann wird wahrscheinlich das passieren, was leider immer passiert: Das Volk wird sich in großen Teilen hinter die Regierung stellen. Schnell wird sich kaum noch einer trauen öffentlich zu hinterfragen und Kritik zu üben. Sobald gekämpft wird ist man als Kritker ein Volksverräter. Das zieht immer. Es war auch 2003 in den USA so, obwohl sich während des Vietnamkrieges schonmal eine große Anti-Kriegsbewegung gebildet hatte.

Was ich mich auch frage: wie wird es den Russen im Exil gehen? Von dir liest man kritische Töne über Putin. Das hast du früher auch schon gemacht. Es schlug aber jedes mal schnell um, wenn ein anderer Russland zu viel kritisiert hatte. Nun kam so sogar von Damien hier Unzufriedenheit über die letzten Schritte Putins, womit ich nie gerechnet hätte.

Aber wie lange hält man das durch wenn im Fall des Krieges hier alle auf die Russen schimpfen werden, auch wenn sie die Regierung meinen?

Ich schätze es wird dasselbe passieren was ich schon in meinem Freundeskreis zur Zeit des YU Krieges erlebt habe: irgendwann wurde es auch den friedliebensten Serben zu viel, wenn sie im TV z.B. vom bösen Serben in Bosnien hörten, und sie machten dicht. Stellten sich hinter "ihre Leute", auch wenn sie innerlich den Krieg verachteten.

Das ist immer sehr schade, aber wahrscheinlich kann der Mensch nicht anders.
 
Wenn es jetzt zum Krieg kommt dann wird wahrscheinlich das passieren, was leider immer passiert: Das Volk wird sich in großen Teilen hinter die Regierung stellen. Schnell wird sich kaum noch einer trauen öffentlich zu hinterfragen und Kritik zu üben. Sobald gekämpft wird ist man als Kritker ein Volksverräter. Das zieht immer. Es war auch 2003 in den USA so, obwohl sich während des Vietnamkrieges schonmal eine große Anti-Kriegsbewegung gebildet hatte.

Was ich mich auch frage: wie wird es den Russen im Exil gehen? Von dir liest man kritische Töne über Putin. Das hast du früher auch schon gemacht. Es schlug aber jedes mal schnell um, wenn ein anderer k Russland zu viel kritisiert hatte. Nun kam so sogar von Damien hier Unzufriedenheit über die letzten Schritte Putins, womit ich nie gerechnet hätte.

Aber wie lange hält man das durch wenn im Fall des Krieges hier alle auf die Russen schimpfen werden, auch wenn sie die Regierung meinen?

Ich schätze es wird dasselbe passieren was ich schon in meinem Freundeskreis zur Zeit des YU Krieges erlebt habe: irgendwann wurde es auch den friedliebensten Serben zu viel, wenn sie im TV z.B. vom bösen Serben in Bosnien hörten, und sie machten dicht. Stellten sich hinter "ihre Leute", auch wenn sie innerlich den Krieg verachteten.

Das ist immer sehr schade, aber geht wahrscheinlich nicht anders.

Ich lese in Gdansk in einem Lokal wirklich: Nie obslugujemy Rosjan. (Wir bedienen keine Russen. Aber der putinkritische Russe wird es verstehen... Ähm, nein tut er nicht). Ich checke in Tallin ein und werde schon so mit so einer Labbe bedient. Es spielt keine Rolle, wer ich als Person bin, mein Pass steckt mich in eine Schublade. Das sind nur so allerkleinste Beispiele.

Wir dürfen nicht bei den Russen kaufen, wir müssen uns von den Russen unabhängiger machen. .... Der ganze Geist vom bösen Russen hat seit 2014 sehr merklich zugenommen. Und nein, das geht nicht spurlos an einem vorbei.

Was auch immer kommt die nächste Zeit.:(
 
Der Westen ist nicht die Welt.

Niemand aus Lateinamerika,Afrika,Nahen Osten oder Asien (bis auf Südkorea und Japan) hat Russland sanktioniert.Es sind immer nur die üblichen verdächtigen.
 
Die Rede Putins hatte so viele Anhaltspunkte dass es ihm nicht um die beiden Republiken geht, sondern um die Urkaine. ZB

- „wir kennen die Verantwortlichen des Putsches 2014 und wir werden sie zur Verantwortung ziehen“ ( dafür muss Russland aber die Ukraine besetzen)
- die Ukraine möchte atomwaffen entwickeln. damit ist Russlands Sicherheit gefährdet ( das Modell George Bush und Irak quasi)
- Die Ukraine ist eine Erfindung Lenins und anderer Führer der SU, sie gehörte immer zum russischen Reich bzw. der Westen zu Polen und anderen
- die moderne Ukraine ist ein westliches Marionettenregime und ein gescheiterter staat

Er hat 2 neue Optionen für Krieg geschaffen. Erstens fordern beide Abtrünnigen Republiken weiteres ukrainisches Gebiet. Er kann einfach ihre Forderungen übernehmen und sagen: wenn die ukraine diese nicht hergibt wird Russland sie holen.

zweitens: er lässt weiter Granaten auf ukrainische Truppen feuern durch Aufständische, und sobald diese wie gewohnt selber feuern hat er seinen Grund für eine große „Friedensmission“ in der Ukraine.

vielleicht macht ihm die Ukraine auch ein Geschenk und erklärt das Kriegsrecht. Das haben einige ukrainische Politiker heute angeblich schon als reaktion gefordert. Bisher hat sich selenski noch nicht
geäußert wie sie reagieren werden.

das einzige was mich noch hoffen lässt ist, dass ein großer Krieg viele Opfer haben könnte und er davor zurückschreckt.

Fakt ist, du kannst kein Land mit 44 Millionen Einwohner und einer Fläche von ca. 600.000 km mit 150.000 Soldaten besetzen. Da müsste Putin schon mit ner Millionen Soldaten einmarschieren.

Und wenn es Putin um die ganze Ukraine geht, wieso erkennt er die Abtrennung dieser selbsternannten Republiken von Ukraine an bzw. initiiert dies, wenn er die ja inklusive hätte, wenn er die ganz Ukraine einnimmt. Macht keinen Sinn.

Putin mag zwar den verrückten emittieren, um den Westen eine Lektion aus seiner Sicht zu erteilen, aber er hat sicherlich einen Plan und einen richtigen Krieg könnte er weder gewinnen noch politisch überleben. Die Ukraine ist nicht Tschetschenien oder Georgien. Und glaubst du wirklich die Ukraine ist auf einen Angriff Russlands nicht vorbereitet? Da sind schon alleine Minenfelder hochzehn vorbereitet durch diese die russische Armee müsste usw.. mit dem Westen im Rücken die Ukraine alles geben werden. Das würde Russlands Vietnam werden oder Hitlers Russland und das Ende der Putin Ära.
 
Gespräche mit Russland sind keine mehr geplant, "Minsk" ist tot, russische Truppen haben Kampfstellungen an der russisch-ukrainischen Grenze bezogen, Feldlazarette sind errichtet, der für Russen "heilige" Feiertag" Tag der Sowjetarmee am 23 Februar ist vorbei, der Krieg kann ab heutigen Tag beginnen. Wünschen wir der ukrainischen Armee den Sieg über die russischen Agressoren, Russlands nächstes Ziel wird andernfalls Europa sein


Andrey Piontkovsky ist ein russischer Oppositioneller, Mathematiker, Analytiker, Publizist, leitender Forscher am Institut für Systemanalyse der Russischen Akademie der Wissenschaften. Autor von über 100 Artikeln und mehreren Monographien über globale Modellierung und Nuklearstrategie. 2016 ist er aus Russland in die USA geflohen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Andrey_Piontkovsky

"Am 22 Februar passierte einen Quantensprung in der westlichen Wahrnehmung von Putin: Das ist Hitler mit einer Atombombe. Das wird sich jetzt bis zum Ende nicht ändern. Putins oder der Welt"

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


"Nur der russische Graf Klaus von Stauffenberg oder die ukrainische Armee können Hitler mit einer Atombombe stoppen und die Welt retten. Ehre der Ukraine!"

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Meldung vor ein paar Minuten
Putin kündigt „Militäroperation“ in der Ukraine an
Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine „Militäroperation“ im Donbass angekündigt. „Ich habe die Entscheidung für eine Militäroperation getroffen“, sagte er in einer Fernsehansprache in der Nacht. Er forderte das ukrainische Militär auf, „die Waffen niederzulegen“. Zeitgleich forderte UNO-Generalsekretär Antonio Guterres Putin bei einer Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrats aufgefordert, die Ukraine nicht anzugreifen.

Russland plant nach Angaben Putins nicht, ukrainisches Gebiet zu besetzen. Allerdings wolle man die Ukraine demilitarisieren und „denazifizieren“. Russland werde nicht zulassen, dass in der Ukraine Atomwaffen auftauchten, sagte Putin. Mit seiner Anordnung eines Einsatzes in den abtrünnigen Regionen Luhansk und Donezk entsprach er einer schriftlichen Bitte der Chefs der sogenannten Volksrepubliken um Beistand gegen die ukrainische „Aggression“, meldete die Agentur Interfax unter Berufung auf Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.

 
Zurück
Oben