Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
tja die eu hat sich maximal in die scheisse geritten... statt zusammen mit Russland zu arbeiten. Die Politiker die alle in der "Atlantikbrücke" sind sollten eh Berufsverbot bekommen

Die haben letzten Endes ihren Job gemacht, manche sicher auch idealistisch gesinnt. Mir war damals, als Merkel und Hollande mit Putin Minsk 2 ausgehandelt haben eigentlich klar, dass USA und UK diese Schmach nicht auf sich sitzen lassen werden. Denen ist immer wichtig dass sie am Ende mit am Tisch sitzen, und die "Lösung" als ihre verkaufen können.
 
tja die eu hat sich maximal in die scheisse geritten... statt zusammen mit Russland zu arbeiten. Die Politiker die alle in der "Atlantikbrücke" sind sollten eh Berufsverbot bekommen
Merkel hat den Ukraine Beitritt zur NATO verhindert, Russland jedes Jahr mehr Gas abgekauft, am Ende kam fast die Hälfte unseres Verbrauchs aus Russland. Schröder hat sich mit Russland und Frankreich zusammen gegen den Irak Krieg gestellt und war Putins Kumpel.

Mehr Zusammenarbeit wäre gar nicht gegangen, ohne dass wir alle russisch,gelernt hätten (ich hab’s , habt ihr?).

Tja und dann hat Putin ein paar Hunderttausend im Krieg geopfert und verkrüppelt und ganze Städte zu Schutt gebombt.

Hat leider nicht so gut funktioniert mit der Zusammenarbeit. Oder hätten wir die Westukraine erobern sollen und Putn damit im wahrsten Sinne des Wortes entgegenkommen?

Gut, da gab es natürlich Versäumnisse.
 
Uns wurde so lange gesagt, dass die Amerikaner unsere Freunde sind. Warum sollen wir also jetzt plötzlich nicht nicht darauf hören, wenn sie uns sagen, welche Parteien wir wählen sollen? "dIE hAbEn uNsErE dEmOkRaTiE dOcH aUfGebAuT!!!1111!!!"
 

Faeser signalisierte indes Kompromissbereitschaft für Änderungen in der Migrationspolitik. „Ich halte einen Kompromiss zwischen Union und SPD in der Migrationspolitik für notwendig und möglich“, sagte Faeser der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Sie sei der Meinung, „dass es uns gelingen kann, in der demokratischen Mitte Lösungen zu finden“.
Ach, ist das so?! Naja, aber Hauptsache ein bisschen Krawall im Bundestag gemacht.
 
Das Framing ist doch interessant:


AfD-Chefin Weidel ist kurz vor der Bundestagswahl nach Budapest gereist. Dort lobte sie Ungarn in höchsten Tönen - und kündigte an, dem Weg des umstrittenen Regierungschefs Orban folgen zu wollen.
Was bedeutet... "umstritten"? Klar, Orban ist anders als die anderen Regierungschefs Europas. Aber ist Scholz nicht "umstritten"? Er ist sehr unbeliebt im In- und Ausland. "Unsere engsten Verbündeten", wie immer so schön gesagt wird, also die USA und Frankreich, mögen Scholz nicht. Ist Macron nicht... umstritten? Ganz Frankreich hasst ihn. Aber warum tendiert man nur dazu, Persönlichkeiten wie Orban und Trump "umstritten" zu bezeichnen? Klar, gefühlsmäßig würde ich dem irgendwie zustimmen. Aber als Journalist sollte man wissen, dass es auf jedes Wort ankommt.
 
Das Framing ist doch interessant:



Was bedeutet... "umstritten"? Klar, Orban ist anders als die anderen Regierungschefs Europas. Aber ist Scholz nicht "umstritten"? Er ist sehr unbeliebt im In- und Ausland. "Unsere engsten Verbündeten", wie immer so schön gesagt wird, also die USA und Frankreich, mögen Scholz nicht. Ist Macron nicht... umstritten? Ganz Frankreich hasst ihn. Aber warum tendiert man nur dazu, Persönlichkeiten wie Orban und Trump "umstritten" zu bezeichnen? Klar, gefühlsmäßig würde ich dem irgendwie zustimmen. Aber als Journalist sollte man wissen, dass es auf jedes Wort ankommt.
Natürlich umstritten. Ich möchte nicht in dem seinen Ungarn leben und schon gar nicht in einem Deutschland das son ist wie Ungarn. Oder Österreich.
 
Merkel hat den Ukraine Beitritt zur NATO verhindert, Russland jedes Jahr mehr Gas abgekauft, am Ende kam fast die Hälfte unseres Verbrauchs aus Russland. Schröder hat sich mit Russland und Frankreich zusammen gegen den Irak Krieg gestellt und war Putins Kumpel.

Mehr Zusammenarbeit wäre gar nicht gegangen, ohne dass wir alle russisch,gelernt hätten (ich hab’s , habt ihr?).

Tja und dann hat Putin ein paar Hunderttausend im Krieg geopfert und verkrüppelt und ganze Städte zu Schutt gebombt.

Hat leider nicht so gut funktioniert mit der Zusammenarbeit. Oder hätten wir die Westukraine erobern sollen und Putn damit im wahrsten Sinne des Wortes entgegenkommen?

Gut, da gab es natürlich Versäumnisse.
ein europa gibt es nur mit russland

ich habe (zum glück?) die udssr nicht erlebt, genau so wenig musste ich in den satellitenstaaten leben oder aufwachsen. Historisch und Politisch gesehen kann man die Russen halt nicht ausboten, schon gar nicht mit einem wie Putin an der Macht.

In 10 Jahren werden wir im Jahresrückblick uns zurück erinnern an die Kriegsministerin Annalena, oder ein Habeck der sich auf die Schulterklopft weil die Ukrainer mit terroranschlägen deutsche Infrastruktur in die Luft gejagt hat etc. und nur den Kopf schütteln.
 
ein europa gibt es nur mit russland

ich habe (zum glück?) die udssr nicht erlebt, genau so wenig musste ich in den satellitenstaaten leben oder aufwachsen. Historisch und Politisch gesehen kann man die Russen halt nicht ausboten, schon gar nicht mit einem wie Putin an der Macht.

In 10 Jahren werden wir im Jahresrückblick uns zurück erinnern an die Kriegsministerin Annalena, oder ein Habeck der sich auf die Schulterklopft weil die Ukrainer mit terroranschlägen deutsche Infrastruktur in die Luft gejagt hat etc. und nur den Kopf schütteln.
Quatsch . Die SPD hat beim Taurus blockiert, davon abgesehen haben alle großen Parteien die militärische Unterstützung gefordert. Strack-Zimmermann von der FDP und Merz von der CDU haben Scholz immer vorgeworfen viel zu wenig zu tun. Eine Mehrheit war nach Umfragen für die Unterstützung.

Dass Putin Häßchen wie du die Meinung im Nachhinein drehen ist sehr unwahrscheinlich. Dafür ist zu eindeutig zu sehen wer wo was kaputt gebombt und sich fremdes Land einverleibt hat als wären wir zurück im 18. Jahrhundert.
 
Heidi🩷 Jeder Satz sitzt!
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben