Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Trump gegen die EU: Nationalisten stärken, Handelskriege führen, Europa spalten. Sein Ziel: Schwächung der EU zugunsten von USA & Russland. Unser Faktencheck sagt klar: Wahr!

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Dafür braucht man kein außenpolitisches Genie zu sein.... deshalb hatte er in seiner ersten Amtszeit den Brexit unterstützt, deswegen kann er gut mit dem Berufsquerulanten Orban, deshalb hat Musk die AfD unterstützt, wobei jedem klar ist, worin der Benefit für MAGA besteht....divide et impera....das sollte uns auf der anderen Seite klar machen, dass wir nicht so klein und unbedeutend sind...wir müssen uns als Europa unserer Stärken bewusst sein und selbstbewusster Politik machen....

 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
a8c7eead-4725-440a-981f-47fe9e3d27cb.jpg


Die Kanadier gehen davon aus, dass sie auch vorerst von den Zöllen ausgenommen werden.

Was nun auch eingetreten ist.
 
Geht mir beinahe genau so :mrgreen:
Seine Fans aber auch ein Teil welche man nicht zu seinen Fans zählt, bejubeln ihn, obwohl sie wissen, dass er ein verurteilter Straftäter ist, ein Milliardär der auf Kosten arbeitender Bevölkerung lebt und dazu noch ein Lügner, Münchhausen ist dagegen ein Waisenknabe
Vor allem mag ich diese deutliche Sprache... Europa muss/will noch halb diplomatisch betteln, ohne die USA ginge es ja nicht (Ich habe heute ja sogar gehört, dass Scholz zögert, die von Frankreich angebotene nukleare Teilhabe zu akzeptieren, weil ja NUR NUR NUR die amerikanische toll ist und mit uns kompatibel...). China will den Handelsstreit zwar selbst nicht, aber sie können wenigstens etwas wilder antworten. :lol:
 
Und dann noch Hitlergrußzeiger Murks, der mit seinen Aktionen Tesla an die Wand fährt und dann auch noch seine Lüge, dass die Mitarbeiter von DOGE nichts verdienen
Hohe Personalkosten
Von wegen keine gute Vergütung: Musks Doge-Angestellte verdienen ein kleines Vermögen
Mitarbeiter von Elon Musks Behörde erhalten teilweise hohe Gehälter aus Steuergeldern. Einer verdient knapp 200.000 US-Dollar jährlich.
Zahlreiche Mitarbeiter von Elon Musks „Department of Government Efficiency“ (DOGE) beziehen hohe Gehälter aus Steuergeldern. Die Behörde ist in der Trump-Administration für die radikale Kürzung der Ausgaben auf Bundesebene zuständig.

Laut „Wired“ verdienen einzelne Doge-Mitarbeiter sechsstellige Jahresgehälter. Das Magazin fand bei seinen Recherchen drei Personen, die mit ihrem Job bei der Behörde sechsstellig verdienen.

Kritik an Doge: Hunderttausende Dollar fließen ab
Die Meldung der üppigen Gehälter reiht sich in eine ganze Reihe kritischer Berichte über die Musk-Behörde ein. So sollen 40 Prozent der Vertragskündigungen den gewünschten Effekt verfehlt haben. Insgesamt soll das Doge-Budget dem „Wired“-Bericht zufolge auf etwa 40 Millionen US-Dollar angewachsen sein. Die Jahresgehälter der bestbezahlten Top-Executives schlagen darin mit 482.700 Dollar, umgerechnet rund 445.000 Euro, zu Buche. Diese sind:

Jeremy Lewin, zuständig für den Abbau bei USAID. Er bekommt jährlich etwa 167.000 US-Dollar, rund 154.000 Euro.
Kyle Schutt, Software-Ingenieur bei der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency, erhält 195.200 US-Dollar, umgerechnet 180.000 Euro.
Nate Cavanaugh, ein Tech-Unternehmer und bei Doge für Interviews mit Beamten zuständig, verdient rund 120.500 US-Dollar jährlich, was ungefähr 111.000 Euro entspricht.
Laut Musk könnten die Software-Ingenieure bei Doge in der Privatwirtschaft Millionen verdienen, arbeiten jedoch für einen Bruchteil davon als Bundesangestellte. Kürzlich kündigten zahlreiche Doge-Mitarbeiter. Jedoch nicht wegen des Geldes, sondern aufgrund von moralischen Bedenken warf ein Drittel der Angestellten das Handtuch. Musk selbst, der laut „Wired“ keinen Lohn für seine Doge-Arbeit erhält, betont die Transparenz des Projekts, hat jedoch keine Gehaltsdetails veröffentlicht.

19-jähriger Doge-Mitarbeiter mischt US-Außenministerium auf
Das US-Außenministerium hat den 19-jährigen Edward Coristine zum „Senior Adviser“ in der IT-Abteilung ernannt. Diese Entscheidung sorgt unter Staatsbediensteten für Unruhe, da Coristine als unerfahren gilt und zuvor wegen der Weitergabe sensibler Daten entlassen wurde. Ein anonymer US-Beamter äußerte Besorgnis und bezeichnete die Ernennung als „gefährlich“.

 
Selbst Trumpltier wurde dieses Fiasko was Hitlergrußzeiger Mrrks angerichtet hat zuviel
Trump zu Musk: „Skalpell anstelle von Axt“ bei Kürzungen
US-Präsident Donald Trump hat Tech-Milliardär Elon Musk zu Augenmaß in seinem Vorgehen zur Verkleinerung des Regierungsapparats aufgerufen.

In einem Post auf seiner Plattform Truth Social lobte Trump Musks Gremium DOGE (Department of Government Efficiency) gestern als „unglaublichen Erfolg“. Er habe die Ministerien darauf hingewiesen, mit DOGE zusammenzuarbeiten. Dabei sei Präzision wichtig, wer bleiben solle, wer gehen müsse, schrieb Trump. „Wir sagen Skalpell anstelle von Axt.“

Wachsende Kritik an Methoden

 
Trump drängt Iran zu Gesprächen über Atomprogramm
US-Präsident Donald Trump hat den Iran zu Verhandlungen über dessen Atomprogramm aufgefordert. Er habe deswegen einen Brief an die Islamische Republik gesandt, sagte Trump in einem heute ausgestrahlten Interview mit dem Sender Fox Business Network. „Ich denke, sie wollen diesen Brief bekommen“, erklärte der Präsident.

„Die Alternative ist, dass wir etwas tun müssen, denn man kann keine weitere Atomwaffe zulassen.“ Die US-Regierung reagierte zunächst nicht auf die Bitte um weitere Details. Russland steht wegen des Atomprogramms bereits in Kontakt mit der iranischen Regierung. Der stellvertretende Außenminister Sergej Rjabkow habe deswegen gestern mit dem iranischen Botschafter in Moskau gesprochen, teilte das Außenministerium heute mit.

Abkommen 2018 von Trump aufgekündigt


Hmmm, was sagt den Massenmörder Putin dazu? Oder bekommt er die Ukraine für den Iran?
 
Von links bis rechts: Memes zu J. D. Vance erobern das Internet
Der US-Vizepräsident steht derzeit im Fokus zahlreicher Kreativer, die das Antlitz des Politikers verändern. Geteilt werden diese Memes auf Social Media von Demokraten – und Republikanern

Von links bis rechts: Memes zu J. D. Vance erobern das Internet
Der US-Vizepräsident steht derzeit im Fokus zahlreicher Kreativer, die das Antlitz des Politikers verändern. Geteilt werden diese Memes auf Social Media von Demokraten – und Republikanern

Auf Tiktok, Instagram und sogar X fanden sich zahlreiche Wortspenden, dass allein die Ansage, Selenskyj sei nicht passend für das Weiße Haus angezogen gewesen, absolut unangemessen sei. Interessanterweise stand meist gar nicht Trump im Mittelpunkt – offenbar haben sich viele Leute an dessen Verhalten gewöhnt –, doch sein Vize Vance kam nicht so glimpflich davon.

 
Masernausbruch
Erste Probe für Impfskeptiker Kennedy
In Texas und New Mexico sorgt ein Masernausbruch für Unruhe unter Fachleuten: Der neue Gesundheitsminister, der Impfskeptiker Robert F. Kennedy Jr., sprach sich zwar für Impfungen für Kinder aus, betonte aber, dass jeder selbst entscheiden müsse. Gleichzeitig bewarb er Vitamine und Lebertran als alternative Behandlungsmethode gegen das hochansteckende Virus. Selbst republikanischen Unterstützern geht das zu weit, sie versuchen sich in Schadensbegrenzung.

Innerhalb weniger Wochen steckten sich in Texas mehr als 140 Menschen mit dem potenziell tödlichen Masernvirus an, zwei Personen, ein Schulkind und ein ungeimpfter Mann, starben, wie der Radiosender NPR am Freitag berichtete.

Seit rund drei Wochen steht Kennedy nun an der Spitze der Health and Human Services, des US-Gesundheitsministeriums. Der Spross des berühmten Politclans war von US-Präsident Donald Trump ins Amt gehievt worden, nachdem Kennedy zunächst selbst als Kandidat für das Weiße Haus angetreten war. Kennedy war erst Demokrat, dann parteilos. Später wechselte er ins Trump-Lager.

 
„Ein zündelnder Führer, ein Clown auf Ketamin“: Französischer Politiker rechnet mit Donald Trump und Elon Musk ab
Der Politiker Claude Malhuret fand in seiner Rede bei einer Sitzung des französischen Senats drastische Worte für das Weltgeschehen. Besonders hart fiel sein Urteil über die Politik von Trump aus.

Der französische Arzt und Politiker der Mitte-Rechts-Partei „Horizons“ Claude Malhuret bekommt derzeit in sozialen Medien viel Zuspruch. Bei einer Debatte im Senat über die Lage in der Ukraine und die Sicherheit in Europa am 4. März fand er harte Worte für die US-Politik von Donald Trump.

„Die Ukraine steht vor der Gefahr, im Stich gelassen zu werden. Russland wird gestärkt. Washington ist zum Hof von Kaiser Nero verkommen: Ein zündelnder Führer, unterwürfige Höflinge und ein Clown auf Ketamin, der damit beauftragt wurde, den öffentlichen Dienst zu säubern“, sagt er auch mit Blick auf Tech-Milliardär Elon Musk, der für die Trump-Administration den Personalabbau in den Behörden vorantreibt.

 
Zurück
Oben