yuri
Top-Poster
Es gab schon mal bessere ZeitenBosnien, von Ewigkeit zu Ewigkeit, immer gleich.
Es gab schon mal bessere ZeitenBosnien, von Ewigkeit zu Ewigkeit, immer gleich.
Die Zeit hängt von Menschen ab, in der heutigen Zeit haben wir viele Korrupte.Es gab schon mal bessere Zeiten
In wiefern?Bošnjaci das ganze Land beanspruchen
Ja, das:
" republika srpska panicno i očajno plaši preglasavanja i postepenog gašenja kroz mic po mic oduzimanje nadleznosti, "
Entweder verwendest Du eine wirklich gute KI, oder (was ich fast glaube) Du hast hier einen wirklich brillianten Beitrag geliefert, den sich so manche Journalistinnen und Journalisten als beispiel nehmen können. Jedenfalls Danke dafür!Das Problem ist wieder einmal die völlig falsche Perspektive, die Du Dir in Deiner Antwort an den User über mir zu Eigen machst. Zunächst einmal halten wir fest:
- Mit dem Daytoner Friedensabkommen bildet die Republika Srpska zusammen mit der Föderation den Staat BiH.
- Das Friedensabkommen von Dayton ist keine Verfassung, sondern gibt einen Rahmen für Insitutionen vor, während es bei anderen Themen auf die Vereinbarung zwischen den Parteien setzt.
- Jeder Staat auf dieser Erde hat typische Bundesbehörden, wie Grenzschutz, Armee, Zoll, Bundespolizei die in Bosnien sogar paritätisch geregelt sind.
- Jede Kompetenz der RS wurde in den vergangenen Jahren durh Parlamentsbeschlüsse der RS -sogar übrigens von Dodik selbst- in gemeinsame (!) Institutionen übertragen.
Bosnien hat keine Zentralregierung und auch können die beiden anderen Präsidenten keine einzige Entscheidung treffen, welche die RS parlamentarisch nicht ablehnen kann. Das hat Dein Tweetie vergessen zu erwähnen......so was passiert, wenn man nur blind etwas postet, woran man glauben will sich aber nicht selber die Mühe macht, die Wahrheit zu finden. Es ist schon fast beeindruckend, wie jemand die Herausforderungen in BiH auch in einem Tweet erklären will.
Jeder Staat der Welt hat einen einheitlichen Pass, einheitliche Kennzeichen und eine zentrale Bundesbehörde als unagdingbare Voraussetzung einer Integration in internationale Behörden wie Interpol oder Organisationen wie der UN. Wenn die Serben schon das als "unitaristisch" erachten, dann ist das eben ein Problem der Perspektive...und in dem Fall der politischen Serben.
Nehmen wir hier die Anekdote der Autokennzeichen. Die EG (später EU) stand kurz davor, keine Autokennzeichen BiH´s zu akzeptieren, weil es an Einheitlichkeit fehlte. Also wurde dieses Thema auf eine Verhandlungsagenda gesetzt. Wie üblich, stimmte die SDS damals einem einheitlichen Kennzeichen zu, stelle aber von Verhandlungsrunde zu Verhandlungsrunde immer abstrusere Forderungen. Als am Ende die Serben ultimativ forderten, dass die Kennzeichen auch kyrillische Buchstaben enthalten müssen und sie ihre Zustimmung davon abhängig machten (Annahme das die Bosniaken Nein sagen), erfolgte ein Dekret des Hohen Repräsentanten (Paddy Ashdown): Er führte die kyrillischen Buchstaben: A, E, M, T und K ein.....
Ich wäre ja bei Dir, wenn die Bosniaken nach Kontrolle über alle Instititutionen der RS quaken, aber das tun sie nicht. Ausser man ordnet Forderungen nach staatstypischen Elementen wie Pass, Grenzschutz, Bundespolizei, Armee und sonstwas als "Unitaristisch" ein.
Wenn man letzteres zu den genannten Beispielen aber trotzdem macht, dann ist relativ schnell klar warum in der restlichen Welt (außer China, Russland, Weissrussland, Ungarn) die serbischen Forderungen auf ein gewisses Unverständniss stoßen. Aber anstatt sich dafüber Gedanken zu machen, geht man mit "belosvetska zavera" in den Ring und ein Milorad Dodik versteckt sich brilliant hinter diesem Populismus, der die Tatsache kaschiert das er die RS mittlerweile führt wie ein Familienunternehmen.
Will sagen: Ein Vucic, mit dem Du -so nehme ich an- nicht wirklich symphatisierst, macht genau die gleichen Dinge wie ein Dodik. Während Du für den einen kein Verständnis zeigst, machst Du Dir beim anderen die Falschaussagen, das Rumgelüge und das Gesülze 1:1 zu eigen.
Entweder verwendest Du eine wirklich gute KI, oder (was ich fast glaube) Du hast hier einen wirklich brillianten Beitrag geliefert, den sich so manche Journalistinnen und Journalisten als beispiel nehmen können. Jedenfalls Danke dafür!
Sorry, du willst blind glauben, dass mein Tweety böse ist, statt einfach mal den einen Satz so zu begreifen, wie er da steht. Wie schon gesagt, es ist alles zu BiH gesagt, was es zusagen gibt, deine Meinung ist mir seit Jahren bekannt und im Gegensatz zu dir, Deggi usw. habe ich wenig Interesse daran, eine Argumentationsschlacht zu führen. Wenn du an deinem Mantra, Bošnjaken gut, Serben böse festhalten möchtest, steht dir das völlig frei.Das Problem ist wieder einmal die völlig falsche Perspektive, die Du Dir in Deiner Antwort an den User über mir zu Eigen machst. Zunächst einmal halten wir fest:
- Mit dem Daytoner Friedensabkommen bildet die Republika Srpska zusammen mit der Föderation den Staat BiH.
- Das Friedensabkommen von Dayton ist keine Verfassung, sondern gibt einen Rahmen für Insitutionen vor, während es bei anderen Themen auf die Vereinbarung zwischen den Parteien setzt.
- Jeder Staat auf dieser Erde hat typische Bundesbehörden, wie Grenzschutz, Armee, Zoll, Bundespolizei die in Bosnien sogar paritätisch geregelt sind.
- Jede Kompetenz der RS wurde in den vergangenen Jahren durh Parlamentsbeschlüsse der RS -sogar übrigens von Dodik selbst- in gemeinsame (!) Institutionen übertragen.
Bosnien hat keine Zentralregierung und auch können die beiden anderen Präsidenten keine einzige Entscheidung treffen, welche die RS parlamentarisch nicht ablehnen kann. Das hat Dein Tweetie vergessen zu erwähnen......so was passiert, wenn man nur blind etwas postet, woran man glauben will sich aber nicht selber die Mühe macht, die Wahrheit zu finden. Es ist schon fast beeindruckend, wie jemand die Herausforderungen in BiH auch in einem Tweet erklären will.
Jeder Staat der Welt hat einen einheitlichen Pass, einheitliche Kennzeichen und eine zentrale Bundesbehörde als unagdingbare Voraussetzung einer Integration in internationale Behörden wie Interpol oder Organisationen wie der UN. Wenn die Serben schon das als "unitaristisch" erachten, dann ist das eben ein Problem der Perspektive...und in dem Fall der politischen Serben.
Nehmen wir hier die Anekdote der Autokennzeichen. Die EG (später EU) stand kurz davor, keine Autokennzeichen BiH´s zu akzeptieren, weil es an Einheitlichkeit fehlte. Also wurde dieses Thema auf eine Verhandlungsagenda gesetzt. Wie üblich, stimmte die SDS damals einem einheitlichen Kennzeichen zu, stelle aber von Verhandlungsrunde zu Verhandlungsrunde immer abstrusere Forderungen. Als am Ende die Serben ultimativ forderten, dass die Kennzeichen auch kyrillische Buchstaben enthalten müssen und sie ihre Zustimmung davon abhängig machten (Annahme das die Bosniaken Nein sagen), erfolgte ein Dekret des Hohen Repräsentanten (Paddy Ashdown): Er führte die kyrillischen Buchstaben: A, E, M, T und K ein.....
Ich wäre ja bei Dir, wenn die Bosniaken nach Kontrolle über alle Instititutionen der RS quaken, aber das tun sie nicht. Ausser man ordnet Forderungen nach staatstypischen Elementen wie Pass, Grenzschutz, Bundespolizei, Armee und sonstwas als "Unitaristisch" ein.
Wenn man letzteres zu den genannten Beispielen aber trotzdem macht, dann ist relativ schnell klar warum in der restlichen Welt (außer China, Russland, Weissrussland, Ungarn) die serbischen Forderungen auf ein gewisses Unverständniss stoßen. Aber anstatt sich dafüber Gedanken zu machen, geht man mit "belosvetska zavera" in den Ring und ein Milorad Dodik versteckt sich brilliant hinter diesem Populismus, der die Tatsache kaschiert das er die RS mittlerweile führt wie ein Familienunternehmen.
Will sagen: Ein Vucic, mit dem Du -so nehme ich an- nicht wirklich symphatisierst, macht genau die gleichen Dinge wie ein Dodik. Während Du für den einen kein Verständnis zeigst, machst Du Dir beim anderen die Falschaussagen, das Rumgelüge und das Gesülze 1:1 zu eigen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen