Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Als ob dieser genetische Mischmasch, der heute in Anatolien wohnt, wirklich von Steppenreiter abstammen würde. :lol: Nicht mal 10 % echte Türken/Steppenreiter gab es, der Rest: assimilierte Griechen und Armenier/Kurden.

"Die türkische Besiedlung war keine Landnahme durch eine einheitliche Nation. Laut Klaus Kreiser lag die Zahl der „Türken“, die im 11. und 12. Jahrhundert nach Anatolien kamen, zwischen 100.000 und 300.000 Menschen bei einer alteingesessenen Bevölkerung von ca. drei Millionen."
eine minderheit erobert und assimiliert die mehrheitsgesellschaft eigentlich unmöglich ,ausser man ist türke

:mrgreen:
 
afiyet olsun malaka

Dolmades-edited-12-scaled.jpg
Das Osmanische Reich (14.–20. Jh.) hat das Gericht stark weiterentwickelt und verbreitet.
Unter dem Sammelbegriff „Dolma“ (von türkisch doldurmak = „füllen“) wurden viele Gemüsearten (Paprika, Aubergine, Zucchini) und eben auch Weinblätter gefüllt.
Durch die Ausbreitung des Reiches gelangten diese Varianten nach Griechenland, auf den Balkan, in den Nahen Osten und bis nach Nordafrika.

Die Armen haben das Wort Zivilisation erst mit den OSMANEN zu verstehen gelernt :lol:
 
Das Osmanische Reich (14.–20. Jh.) hat das Gericht stark weiterentwickelt und verbreitet.
Unter dem Sammelbegriff „Dolma“ (von türkisch doldurmak = „füllen“) wurden viele Gemüsearten (Paprika, Aubergine, Zucchini) und eben auch Weinblätter gefüllt.
Durch die Ausbreitung des Reiches gelangten diese Varianten nach Griechenland, auf den Balkan, in den Nahen Osten und bis nach Nordafrika.

Die Armen haben das Wort Zivilisation erst mit den OSMANEN zu verstehen gelernt :lol:


Mach mal Duden auf und schlag das Wort ,,weiterentwickelt,, nach :LOL:
 

da hat erdogan recht,die türkei ist eine mittelmacht in der region,sie hat überall in der region einfluss siehe libyen,syrien,bergkrabach,irak etc

«Die europäische Sicherheit kann ohne uns nicht mehr gedacht werden», sagt Erdogan. Die Türkei wird zum strategischen Schlüsselland für die EU​


 

da hat erdogan recht,die türkei ist eine mittelmacht in der region,sie hat überall in der region einfluss siehe libyen,syrien,bergkrabach,irak etc

«Die europäische Sicherheit kann ohne uns nicht mehr gedacht werden», sagt Erdogan. Die Türkei wird zum strategischen Schlüsselland für die EU​



Hakan (Kaya Yanar) hat es gut gesagt, gilt für Türkei unter Erdogan und EU

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
interessant

Japans Verteidigungsminister erörtert militärische Zusammenarbeit und Drohnen bei Besuch in der Türkei​


Das Problem ist halt, dass das eventuell verdiente Geld nicht bei den Menschen ankommt. Und genau das ist das Problem Erdogan.
 
Erdogan schürt Spannungen im Mittelmeer
Türkischer Präsident eskaliert Streit um Strom- und Datenkabel im Mittelmeer.

Zwischen Griechenland, der Türkei und Zypern gibt es neuen Konfliktstoff: Die türkische Kriegsmarine behindert Vermessungsarbeiten zur Verlegung eines Glasfaserkabels. Hintergrund der türkischen Störmanöver ist der Streit um die Wirtschaftszonen im Mittelmeer.


Ein Datenkabel durch das Meer soll Westeuropa über Griechenland und Zypern mit Saudi-Arabien verbinden. In einer zweiten Phase ist eine Verlängerung der superschnellen Datenverbindung nach Indien geplant. Doch das Vorhaben stößt auf Widerstände. Die Türkei legt sich quer.

Das Kabel soll durch ein Seegebiet führen, welches die Türkei als Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) allein für sich beansprucht. Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan will die Verlegung des Kabels offenbar notfalls mit militärischen Mitteln verhindern. Vor zwei Wochen ließ er bereits eine Fregatte in dem umstrittenen Seegebiet auffahren.

Konkurrenz zu Chinas Neuer Seidenstraße
An der Projektgesellschaft East to Med Data Corridor (EMC) sind Saudi Telecom mit 72 Prozent, der griechische Versorger PPC mit 20 Prozent sowie die in Griechenland ansässige Telecommunication Telephony Satellite Applications (TTSA) mit drei Prozent beteiligt. Die Projektentwickler sehen die Leitung als Beitrag zur Imec-Initiative, des Wirtschaftskorridors Indien-Nahost-Europa, der 2023 auf dem G20-Gipfel in New Delhi beschlossen wurde. Die USA unterstützen Imec als Konkurrenzprojekt zu Chinas Neuer Seidenstraße. Die Türkei blieb dabei außen vor, was Präsident Erdogan verärgert. Auch das erklärt seinen Widerstand gegen das Kabel. Das EMC-Datenkabel-Projekt geht zurück bis ins Jahr 2021; der griechische Premier Kyriakos Mitsotakis hatte das Konzept bei einem Besuch in Riad dem saudischen Thronprinzen Mohammed bin Salman vorgestellt. Im Juli 2022 wurde in Athen das Shareholder-Agreement der Projektgesellschaft unterzeichnet.

 

weiter so türkiye:thumbright:

Erdogans Machtspiel: Türkei erobert Westbalkan mit Drohnen & TV-Serien​


Von Kulturprogrammen über Energieprojekte bis zu Militärtechnologie: Die Türkei etabliert sich mit vielfältigen Strategien als zunehmend einflussreicher Akteur auf dem Westbalkan.

 
Zurück
Oben