Siege auch im Kleinen: Demokraten setzten sich bei Richterwahlen und Referenden durch
Nicht nur bei den Gouverneurs- und Bürgermeisterwahlen wurde in der Nacht auf Mittwoch ein klarer Sieg für die demokratische Partei deutlich
Es war eine siegreiche Nacht für die demokratische Partei in den USA, das zeigte sich bereits bei den viel beachteten Rennen in New York City, Virginia, New Jersey und Kalifornien. Allerdings fanden auch noch weitere Wahlen statt, die weniger im Rampenlicht standen – aber ebenfalls die Unzufriedenheit mit dem amtierenden republikanischen Präsidenten deutlich machen.
In Virginia und New Jersey war schon in der Nacht klar, dass die moderaten Demokratinnen Abigail Spanberger und Mikie Sherrill gewonnen haben und die neuen Gouverneurinnen der Bundesstaaten werden. Auch die Wahlen in den dortigen Abgeordnetenhäusern verliefen erfolgreich: In Virginia bedeutet der Wert von wahrscheinlich 64 der 100 Sitze das beste Ergebnis seit den 1980er-Jahren. Dort siegte bei der Wahl um das Amt des Generalstaatsanwalts sogar der Demokrat Jay Jones, dessen Textnachrichten über die hypothetische Ermordung eines republikanischen Abgeordneten 2022 für Empörung gesorgt hatten.
Mehrheit am Höchstgericht
In Pennsylvania haben die Wählerinnen und Wähler die demokratische Richtermehrheit im Obersten Gericht des US-Bundesstaates bestätigt. Christine Donohue, Kevin Dougherty und David Wecht, die als Demokraten gewählt worden waren, wurden im Amt bestätigt. Damit hat die liberale Richtermehrheit von fünf zu zwei Stimmen im Swingstate Pennsylvania bis zur nächsten Präsidentenwahl 2028 Bestand.
Nicht nur bei den Gouverneurs- und Bürgermeisterwahlen wurde in der Nacht auf Mittwoch ein klarer Sieg für die demokratische Partei deutlich
www.derstandard.at