Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Üllürer...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
joαkиm;3351535 schrieb:
oh mann, zähle 5 gewichtige punkte auf, die gegen die illyrerthese sprechen mit quellen angaben. und ein albaner (flokrass zB.) soll auch 5 wichtige punkte, die dafür sprechen.. auflisten..... und dann punkt für punkt ausdiskutieren. es muss endlich mal bißl nach system eine diskussion eingeleitet werden.

das wäre mal interessant.
 
500 Jahre herrschende Osmanen in Kroatien ? Die gab es nur in Teilen Kroatiens paar hundert Jahre weniger mit 200 Jahre andauernden Kriegsverläufen.

Man lernt immer wieder von euch ;-)


Ansonsten hat noch jemand etwas spezifisches zu dem eigentlichen Sinn des Threads zu sagen wie es sich der Threadersteller gedacht hat ? Also über die angebliche respektlosigkeit gegenüber diesem antiken Volk durch das Wort Ülü...?

Ich würde bisher einer Verwarnung für dieses Wort nicht zustimmen. Aber ihr könnt noch Argumentieren zu der Thematik, sonst können wir ein baldiges close veranlassen.

Warum schließen?
 
500 Jahre herrschende Osmanen in Kroatien ? Die gab es nur in Teilen Kroatiens paar hundert Jahre weniger mit 200 Jahre andauernden Kriegsverläufen.

Man lernt immer wieder von euch ;-)


Ansonsten hat noch jemand etwas spezifisches zu dem eigentlichen Sinn des Threads zu sagen wie es sich der Threadersteller gedacht hat ? Also über die angebliche respektlosigkeit gegenüber diesem antiken Volk durch das Wort Ülü...?

Ich würde bisher einer Verwarnung für dieses Wort nicht zustimmen. Aber ihr könnt noch Argumentieren zu der Thematik, sonst können wir ein baldiges close veranlassen.

Wieso denn nicht?
 
Ich könnte paar Gute Infos über Illyrer Albaner these liefern, aber das würde zu lang dauern.
 
Ok, 5 Punkte:

1. Alle illyrischen Eigennamen sind durch griechische und römische Quellen vermittelt worden. Es ist indes nicht abzuschätzen, in welcher sprachlichen Exaktheit und nach welchen Kriterien die griechischen und römischen Autoren die ihnen fremden illyrischen Namen in ihre Schriften transkribiert haben, so daß Schlußfolgerungen in bezug auf das Albanische, das erst seit 1555 schriftlich belegt ist, sehr fragwürdig sind...

2. Es gibt sprachwissenschaftliche Beweise, dass das albanische schon vor Kontakt mit dem Lateinischen eine Satemsprache gewesen ist, d.h. dass es nicht die Tochtersprache des kentumsprachlichen Illyrisch sein kann.

3. Die insgesamt rund 30 bis heute als sicher geltenden altgriechischen Lehnwörter im Albanischen würden nicht ausreichen, um eine jahrhundertelange Nachbarschaft der Uralbaner - in diesem Fall wären sie Illyrer - mit den hellenischen Stadtgründungen zu beweisen.

4. Das Albanische lässt gotische Lehnworte vermissen, obwohl die Ost-Goten 130 Jahre lang an der nordalbanischen Küste geherrrscht haben, ergo konnten da noch keine Albaner dort gesiedelt haben.

5. Außerdem sind die meisten Terminologien für Seefahrt, Fischerei und Meeresfauna hauptsächlich aus dem Romanischen stammemd, weshalb der Küstenstreifen des albanischen Nordens nicht als Aufenthaltsort der Uralbaner in Frage kommt!

EDIT: Ergänzend zu Punkt 5 wären die Albaner schon ursprünglich an der Küsten Albaniens angesiedelt gewesen, hätten sie also folglich eigene Bezeichnungen.....
 
Wieso denn nicht?

Hab ich glaub schon geschrieben in diesem Thread.

Kein Volk deklariert sich politisch oder verfassungsmäßig als Illyrer auf dem Balkan desweiterem und das ist Fakt gibt es dieses antike Volk nicht mehr. Es ist wie üblich auf dem stark vermischten Balkan, in verschiedenen Völkern aufgegangen und wir sind nun mal eine Mischung aus allen möglichen.

Dieses Wort spricht auch niemanden die Identität ab und ich empfinde es bissel als Kindergarten hier ohne viel Überlegung --- wenn die haben will ich auch !!!




Ich könnte paar Gute Infos über Illyrer Albaner these liefern, aber das würde zu lang dauern.

Ist dann bestimmt besser aufgehoben in den Illyrer Threads in Geschichte und Kultur.
 
Oh Freunde. Ihr Diskutiert hier mit n'paar slavischen Schwanzlutschern und Versagern - die den Ultimativen höchstpunkt ihres Lebens erreicht haben, indem sie Mods in einem Forum wurden - über ein Thema welches sie hart trifft.
Man versuchte das "Illyrerthum" für sich zu beanspruchen, die lieben Wissenschaftler sagten "Njet" und jetzt kämpfen die halt mit jeder ihrer 5 Gehirnzellen gegen die Wahrheit an :lol:
 
Oh Freunde. Ihr Diskutiert hier mit n'paar slavischen Schwanzlutschern und Versagern - die den Ultimativen höchstpunkt ihres Lebens erreicht haben, indem sie Mods in einem Forum wurden - über ein Thema welches sie hart trifft.
Man versuchte das "Illyrerthum" für sich zu beanspruchen, die lieben Wissenschaftler sagten "Njet" und jetzt kämpfen die halt mit jeder ihrer 5 Gehirnzellen gegen die Wahrheit an :lol:


:lol::lol:
 
joαkиm;3351535 schrieb:
oh mann, zähle 5 gewichtige punkte auf, die gegen die illyrerthese sprechen mit quellen angaben. und ein albaner (flokrass zB.) soll auch 5 wichtige punkte, die dafür sprechen.. auflisten..... und dann punkt für punkt ausdiskutieren. es muss endlich mal bißl nach system eine diskussion eingeleitet werden.


[h=4]Arguments for the Illyrian origin[/h] The arguments for the Illyrian-Albanian connection have been as follows:[SUP][41][/SUP][SUP][44][/SUP]

  • The national name Albania is derived from Albanoi,[SUP][45][/SUP][SUP][46][/SUP][SUP][47][/SUP] an Illyrian tribe mentioned by Ptolemy about 150 A.D.
  • From what we know from the old Balkan populations territories (Greeks, Illyrians, Thracians, Dacians), Albanian language is spoken in the same region where Illyrian was spoken in ancient times.[SUP][48][/SUP]
  • There is no evidence of any major migration into Albanian territory since the records of Illyrian occupation.[SUP][49][/SUP]
  • Many of what remain as attested words to Illyrian have an Albanian explanation and also a number of Illyrian lexical items (toponyms, hydronyms, oronyms, anthroponyms, etc.) have been linked to Albanian.[SUP][50][/SUP]
  • Borrowed words (e.g. Gk (NW) "device, instrument" mākhaná > *mokër "millstone" Gk (NW) drápanon > *drapër "sickle" etc.) from Greek language date back before the Christian era[SUP][49][/SUP] and are mostly of Doric dialect of Greek language,[SUP][51][/SUP] which means that the ancestors of the Albanians were in Northwestern part of Ancient Greek civilization and probably borrowed them from Greek cities (Dyrrachium, Apollonia, etc.) in the Illyrian territory, colonies which belonged to the Doric division of Greek, or from the contacts in Epirus area.
  • Borrowed words from Latin (e.g. Latin aurum > ar "gold", gaudium > gaz "joy" etc.[SUP][52][/SUP]) date back before the Christian era,[SUP][53][/SUP][SUP][44][/SUP] while Illyrians in the today's Albanian territory were the first from the old Balkan populations to be conquered by Romans in 229 - 167 B.C., Thracians were conquered in 45 A.D. and Dacians in 106 A.D.
  • The ancient Illyrian place-names of the region have achieved their current form following Albanian phonetic rules e.g. Durrachion > Durrës (with the Albanian initial accent) Aulona > Vlonë~Vlorë (with rhotacism) Scodra > Shkodra etc.[SUP][44][/SUP][SUP][49][/SUP][SUP][51][/SUP][SUP][54][/SUP]
  • The characteristics of the Albanian dialects Tosk and Geg[SUP][55][/SUP] in the treatment of the native and loanwords from other languages, have led to the conclusion that the dialectal split preceded the Slavic migration to the Balkans[SUP][56][/SUP][SUP][57][/SUP] which means that in that period (5th to 6th century AD) Albanians were occupying pretty much the same area around Shkumbin river[SUP][58][/SUP] which straddled the Jirecek line.[SUP][44][/SUP][SUP][59][/SUP]
[h=4]Arguments against Illyrian origin[/h] The theory of an Illyrian origin of the Albanians is challenged on archaeological and linguistic grounds.[SUP][60][/SUP]

  • Although the Illyrian tribe of the Albanoi and the place Albanopolis could be located near Krujë, nothing proves a relation of this tribe to the Albanians, whose name appears for the first time in the eleventh century in Byzantine sources[SUP][61][/SUP]
  • According to linguist V. Georgiev, the theory of an Illyrian origin for the Albanians is weakened by a lack of any Albanian names before the 12th century and the relative absence of Greek influence that would surely be present if the Albanians inhabited their homeland continuously since ancient times.[SUP][62][/SUP] According to Georgiev if the Albanians originated near modern-day Albania, the number of Greek loanwords in the Albanian language should be higher.[SUP][63][/SUP]
  • According to Georgiev, although some Albanian toponyms descend from Illyrian, Illyrian toponyms from antiquity have not changed according to the usual phonetic laws applying to the evolution of Albanian. Furthermore, placenames can be a special case and the Albanian language more generally has not been proven to be of Illyrian stock.[SUP][61][/SUP]
  • Many linguists have tried to link Albanian with Illyrian, but without clear results.[SUP][61][/SUP][SUP][64][/SUP] Albanian belongs to the satem group within Indo-European language tree, while there is a debate whether Illyrian was centum or satem. On the other hand, Dacian[SUP][64][/SUP] and Thracian[SUP][65][/SUP] seem to belong to satem. Additionally, more recent research suggests that there was a process of satemization by which non-satem languages slowly acquired characteristics, and this characteristic has found parallels in the modern development of many Western European languages. For example, in terms of the pronunciation of the word for one hundred ("centum" kɛntʊm in Latin and "satem" satəm in Avestan, an Ancient Iranian language- hence the names for the isogloss), French could be considered semi-satemized, as the pronunciation of French cent, sɑ̃t, is actually closer to "satem" than "centum".[SUP][citation needed][/SUP][SUP][original research?][/SUP]
  • There is a lack of clear archaeological evidence for a continuous settlement of an Albanian-speaking population since Illyrian times. For example, while Albanians scholars maintain that the Komani-Kruja burial sites support the Illyrian-Albanian continuity theory, most scholars reject this and consider that the remains indicate a population of Romanized Illyrians who spoke a Romance language.[SUP][66][/SUP][SUP][67][/SUP][SUP][68][/SUP] Recently, some Albanian archeologists have also been moving away from describing the Komani-Kruja culture as a proto-Albanian culture.[SUP][69][/SUP]




Achja die Kaukasus-Theorie wird heute von abgelehnt da die albanische sprache eine indogermanische und keine kaukasische sprache ist nur slawische Nazis vertreten diese Behauptung (wieso wissen wir ja)
außerdem besitzt die albanische Sprache lateinisch, altgriechische wörter somit was ein beweis dafür ist dass die albaner neben den griechen und rumänen
ein altbalkanisches volk ist.

[h=3]Caucasian theory[/h] One of the earliest theories on the origins of the Albanians, now considered obsolete, identified the proto-Albanians with an area of the Caucasus referred to by classical geographers as "Albania", which roughly corresponds with modern-day Azerbaijan. This theory supposed that the ancestors of the Albanians migrated westward to the Balkans in the late classical or early Medieval period. The Caucasian theory was first proposed by Renaissance humanists who were familiar with the works of classical geographers, and later developed by early 19th century French consul and writer François Pouqueville. It was rendered obsolete in the 19th century when linguists proved that Albanian is an Indo-European, rather than Caucasian language.[SUP][94][/SUP]


Origin of the Albanians - Wikipedia, the free encyclopedia
 
haha, ja, die albaner stützen sich doch darauf, dass es ein Illyrisches Stamm gab von dem sie ihren Namen abgeleitet haben, und es gibt auch ein Volk am kaspischen Meer, die so hießen.....

außerdem darf jeder gerne selbst google benutzen! Aber deutsche welle ist schon eine sichere Quelle.... was will man mehr? Dieses Diskussion, ob Albaner Illyrer sind, gibts im BF und PF BF schon seit ewigen Jahren und jedes mal zeigen internationale Quellen, dass Albaner keine Illyrer sind und nur albanische Quellen sprechen davon!

Es ist nur immer wieder witzig, wie die Albaner drauf einsteigen!::lol: Also abschließend: Es gibt keine historischen Beweise/These für eine Abstammung der Albaner mit den Illyrern, die von einem anerkannten westlichen Forscher vertreten wird. Ende der Geschichte :^^:


Du vergisst Schottland und jeden Schneeweiß bedeckten Gipfel der "Alba" genannt wurde.

Klar doch, Uni Freiburg :lol:


PS: Oha, Wikipedia Experten unter sich :lol27:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben