Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

100 Jahre Autonomie Nord-Epirus

Skenderbeu konnte mal für eine kurze Zeitspanne die Kontrolle über Epirus erlangen, musste sie aber schnell aufgeben.

Srpska_osvajanja_1912.png


Die Grösse seines "Reiches" hing davon ab wie seine Bündnispartner aus der Liga von Lezha so drauf waren.

Leke Dukagjini wechselte z.B ständig die Seiten. Mal war er mit den Türken verbündet und manchmal nicht.

Leke Dukagjini kontrollierte Nord-Albanien bzw. das heutige Kosovë und auch noch Sanxhak.

- - - Aktualisiert - - -

Übrigens folgten Skenderbeu nicht ausschliesslich Albaner. Wlachen, Slawen und auch viele Griechen unterstützten ihn während seines Kampfes.
 
Übrigens folgten Skenderbeu nicht ausschliesslich Albaner. Wlachen, Slawen und auch viele Griechen unterstützten ihn während seines Kampfes.

Ich weiß, Skenderbeu war zu seiner Zeit ein außergewöhnlich guter Stratege, charismatischer Anführer und Verteidiger des Christentums.

Dennoch waren diese Gebiete die du auf der Karte zeigst nicht alle größtenteils albanisch dominiert. Albaner ließen sich erstmals im 14. Jahrhundert in Epirus nieder.

Hier ist der Siedlungsraum der Arbesh?, also den Proto-Albanern? Es könnte sich um eine Illyrische Restbevölkerung handeln.

800px-Arbanon_location_%28Albania_11th_century_AD%29.png


Hier sind die Migrationsbewegungen aus dem 14. Jahrhundert.
Diese gingen größtenteils mit der schwachen Position des byzantinischen Reiches einher.

13001350ALBANIANMIGRATIONS.png


Nach dem Fall des serbischen Großreiches bzw. nach dem Tod von Dusan ließen sich Albaner so gar in Mittelgriechenland nieder und gründeten dort Staaten.
Das zerfallene Despotat von Epirus und der nicht mehr Existente byzantinische Staat in der Umgebung erlaubte es den Albanern sich ungehindert auszubreiten.

Hier mal ein Beispiel für albanische Staaten nach 1355.

Despotate_of_Arta_map.JPG


Lies mal diese Seite. Könnte interessant sein.

Principality of Arbanon - Wikipedia, the free encyclopedia

Ich sage es noch mal. Epirus war griechisches Gebiet. Das albanische Siedlungsgebiet lag weiter nördlich.

Das sind Fakten. Wir sollten eigentlich als Hellenen und Illyrer zusammenarbeiten.
 
Ich weiß, Skenderbeu war zu seiner Zeit ein außergewöhnlich guter Stratege, charismatischer Anführer und Verteidiger des Christentums.

Dennoch waren diese Gebiete die du auf der Karte zeigst nicht alle größtenteils albanisch dominiert. Albaner ließen sich erstmals im 14. Jahrhundert in Epirus nieder.

Hier ist der Siedlungsraum der Arbesh?, also den Proto-Albanern? Es könnte sich um eine Illyrische Restbevölkerung handeln.

800px-Arbanon_location_%28Albania_11th_century_AD%29.png


Hier sind die Migrationsbewegungen aus dem 14. Jahrhundert.
Diese gingen größtenteils mit der schwachen Position des byzantinischen Reiches einher.

13001350ALBANIANMIGRATIONS.png


Nach dem Fall des serbischen Großreiches bzw. nach dem Tod von Dusan ließen sich Albaner so gar in Mittelgriechenland nieder und gründeten dort Staaten.
Das zerfallene Despotat von Epirus und der nicht mehr Existente byzantinische Staat in der Umgebung erlaubte es den Albanern sich ungehindert auszubreiten.

Hier mal ein Beispiel für albanische Staaten nach 1355.

Despotate_of_Arta_map.JPG


Lies mal diese Seite. Könnte interessant sein.

Principality of Arbanon - Wikipedia, the free encyclopedia

Ich sage es noch mal. Epirus war griechisches Gebiet. Das albanische Siedlungsgebiet lag weiter nördlich.

Das sind Fakten. Wir sollten eigentlich als Hellenen und Illyrer zusammenarbeiten.

Ich weiss, dass die Albaner erst im 14. Jahrhundert nach Epirus Emigrierten aber danke für den guten Beitrag.

Bei der Karte, die ich postete sah man einfach das von Scanderbeg kontrollierte Gebiet. Da lebten auch viele Slawen, Wlachen und Griechen.

Und was die Zusammenarbeit zwischen Illyrer und Hellenen angeht bin ich schon ewig deiner Meinung! Endlich mal als Team arbeiten das würde uns viel mehr bringen!

Viele vermuten übrigens den Stamm der Abri als Vorfahren der Albaner.

- - - Aktualisiert - - -

Bin gerade übelst froh, dass immer mehr Griechen hier im Forum sehen, dass wir Albaner Illyrische Wurzeln haben :D

Die Abri waren ein unterstamm der Taulantier. Sie waren bei den Hellenen für den Mead bekannt, den sie machten. Sie lebten bilingual. Sprachen also sowohl ihre Illyrische Sprache als auch Griechisch.
 
übelst froh, dass immer mehr Griechen hier im Forum sehen, dass wir Albaner Illyrische Wurzeln haben :D

Nun ja es spricht auch wenig dagegen.

Ihr seid ethnisch gesehen keine Slawen und habt daher antike Wurzeln auf dem Balkan. (Die Kaukasus Theorie finde ich persönlich Schwachsinn)
Eure Sprache ist auch weder slawisch noch griechisch und hat einige parallelen zur Antike.

Von daher finde ich, dass es durchaus wahrscheinlich ist, dass das mittelalterliche Volk der Arbesh (Principality of Arbanon - Wikipedia, the free encyclopedia)
eine Illyrische Restbevölkerung sein könnte, die die Wirren des Slaweneinfalls überdauert haben könnte.

Durch die Migrationsbewegungen des Mittelalters wurden die Albaner auch in Griechenaland ansässig mit dem Resultat von Gebietsforderungen unter
historisch unwissenden Nationalisten. Gebiete wie Cameria oder Nordepirus müssen von der albanischen Gesellschaft als griechisch angesehen werden.
Wenn wir unseren nichtigen Streitigkeiten beiseite legen, könnten wir an eine historische Freundschaft anknüpfen.
Solange es unwissende oder islamische Albaner gibt, die Griechenaland als Feind ansehen, der Gebiete "gestohlen" haben soll kann eine solche
Freundschaft nicht entstehen.

Dies war immer schon so. Albanien und Griechenland sollten sich unterstützen, denn Gebiete im Kosovo oder F.Y.R.O.M waren nicht immer slawisch.
Selbst in Dalmatien gibt es eine sehr kleine albanische Restbevölkerung, die sich mit Albanern identifizieren. (Dies weiß ich aus erster Hand)

Von daher sage ich sollten die Albaner ihre Feinde nicht in den Griechen sehen, da es eine nutzlose Feindschaft ist.

:al1::gr3:

(Soll keine Provo gegenüber den Slawen sein)

1024px-IllyrianTribes.jpg

ArchaicGr.jpg
 
Das geht sogar ganz leicht drück einfach auf google translate auf deutsch und gib entweder "Kontinent" oder "festland" und lass es dir auf Griechisch übersetzen :lol: nichts anderes bedeutet Epiros (altgriechische aussprache) bzw. Ipiros (neugriechische aussprachen).



Richtig Skandebergs Einflussbereich hatte mit Epiros gar nichts zu tun. (nicht mal das ganze heutige Albanien hatte er unter seiner Kontrolle)
Hier eine Karte aus dem Einflussbereich von Kastrioti:
Google-Ergebnis für http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/League_of_Lezha.JPG



Jap in Epiros ist nur der Nomos Thesprotia Arvanitisches siedlungsgebiet (von dort wurden auch die Camen vertrieben) südlich und Östlich davon ist nur Griechisch Sprachiges Gebiet.
Für die die sich mit dem Gebiet nicht auskennt das rote auf der Karte ist Thesprotia http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/Nomos_Thesprotias.png im rest von Epiros gibt es kein einziges Arvanitisch Sprachiges Dorf. (wobei man erwähnen muss das es in Threspotia sowohl nur Griechisch Sprachige Dörfer gibt als auch Arvanitische)



Las diese Blut und Boden Politik die könnt ihr höchstens wen ihr wollt mit den Serben spielen. Erstens ist "Epir" kein Albanisches Wort zweitens war Epiros nicht teil von Kastriotis einflussgebiet bzw. teil von der Liga von Lezha (es gehörte zu der zeit zum Osmanischen Reich) und drittens ist es Blödsinn von Mittelalterlichen Staaten auf die Bevölkerung dieser region damals zu schlissen. Bestes beispiel ist das "Despotat von Epirus" es war ein mittelalterlicher griechischer staat und hat sich bis über Dürres ausgestreckt. Sollen wir jetzt Dürres zurück Verlagen(nach eurer logik)?


Despotat Epirus ? Wikipedia
Das Despotat Epirus war einer der griechischen Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reiches die infolge des Vierten Kreuzzuges nach 1204 entstanden.
480px-LatinEmpire.png

Auf albanisch heisst Eper sinngemäss "höher liegend", was auf die Hochgebirge schliessen lässt. Also "die Barbaren" aus Griechischer Sicht, die höherliegend wareb (eper).

Heute hast du albanische Dörfer in MK und ALB, die das Eper dazu haben, die auf das Dorf, und auf das höher liegende Dorf dazu zu führen ist, z.B. Curraj und Curraj Eper.


Deine Karte zeigt auf, dass Epir albanisch war. Sieh dir die dazugehörige ethnische Karte zu dieser Zeit an, dann wirst du "Albanian" finden.

Ich bin dagegen, dass man aus mittelalterlichen Karten auf die Ethnie schliesst, aber genau das macht ihr mit der Antike.
 
Auf albanisch heisst Eper sinngemäss "höher liegend", was auf die Hochgebirge schliessen lässt. Also "die Barbaren" aus Griechischer Sicht, die höherliegend wareb (eper).

Heute hast du albanische Dörfer in MK und ALB, die das Eper dazu haben, die auf das Dorf, und auf das höher liegende Dorf dazu zu führen ist, z.B. Curraj und Curraj Eper.


Deine Karte zeigt auf, dass Epir albanisch war. Sieh dir die dazugehörige ethnische Karte zu dieser Zeit an, dann wirst du "Albanian" finden.

Ich bin dagegen, dass man aus mittelalterlichen Karten auf die Ethnie schliesst, aber genau das macht ihr mit der Antike.

Eper und Epirus könnte ein gemeinsames Wort mit antiken Wurzeln sein. Jedenfalls habe ich in meinem Vorletzten Beitrag genau geschildert,
wie es um die Albaner des Mittelalters steht. Entweder man akzeptiert historische Fakten oder wird auf ewig einer Lüge folgen.

Du wirst auch keine ethnographische Karte aus dem 14. oder 15. Jahrhundert finden.
Das ist das einzige was ich gerade auf Lager habe:

Distribution_of_Greek_dialects_in_late_Byzantine_Empire_en.png

12. - 15. Jahrhundert

http://en.wikipedia.org/wiki/Medieval_Greek
 
Nun ja es spricht auch wenig dagegen.

Ihr seid ethnisch gesehen keine Slawen und habt daher antike Wurzeln auf dem Balkan. (Die Kaukasus Theorie finde ich persönlich Schwachsinn)
Eure Sprache ist auch weder slawisch noch griechisch und hat einige parallelen zur Antike.

Von daher finde ich, dass es durchaus wahrscheinlich ist, dass das mittelalterliche Volk der Arbesh (Principality of Arbanon - Wikipedia, the free encyclopedia)
eine Illyrische Restbevölkerung sein könnte, die die Wirren des Slaweneinfalls überdauert haben könnte.

Durch die Migrationsbewegungen des Mittelalters wurden die Albaner auch in Griechenaland ansässig mit dem Resultat von Gebietsforderungen unter
historisch unwissenden Nationalisten. Gebiete wie Cameria oder Nordepirus müssen von der albanischen Gesellschaft als griechisch angesehen werden.
Wenn wir unseren nichtigen Streitigkeiten beiseite legen, könnten wir an eine historische Freundschaft anknüpfen.
Solange es unwissende oder islamische Albaner gibt, die Griechenaland als Feind ansehen, der Gebiete "gestohlen" haben soll kann eine solche
Freundschaft nicht entstehen.

Dies war immer schon so. Albanien und Griechenland sollten sich unterstützen, denn Gebiete im Kosovo oder F.Y.R.O.M waren nicht immer slawisch.
Selbst in Dalmatien gibt es eine sehr kleine albanische Restbevölkerung, die sich mit Albanern identifizieren. (Dies weiß ich aus erster Hand)

Von daher sage ich sollten die Albaner ihre Feinde nicht in den Griechen sehen, da es eine nutzlose Feindschaft ist.

:al1::gr3:

(Soll keine Provo gegenüber den Slawen sein)

1024px-IllyrianTribes.jpg

ArchaicGr.jpg

Bin was deinen Text angeht echt begeistert Nikos.

Muss aber eines dazu sagen. Findest du wirklich, dass Nordepirus zu Griechenland gehören sollte wobei da echt eine klare Mehrheit von Albanern lebt?

Wir wissen ja, dass die Taulanti auch des öfteren mal in Epirus einfielen und Epirus auch öfters mal (wenn auch nur kurz) illyrisch war.

Ich finde die Grenzen zwischen Gr. und Al. sind gut wie sie heute sind oder willst du sie denn jetzt ändern weil es früher mal fast rein griechisch war?

Ansonsten aber klasse Beitrag. Ich bin allgm. ein starker befürworter der Gr.-Al. Freundschaft! :D

Die Kaukasus-Theorie ist übrigens schon lange abgeschmettert.
 
Hab das oft gelesen, dass die Albaner in den Süden gewandert seien. Ich würde da gerne mehr dazu lesen. Hat jemand Quellen?

Bestand nicht die Möglichkeit, dass die Albaner da lebten, aber durch die starke Byzanz keine Struktur kreieren konnten, und wenn die Byzanz schwächelte, dann sie sich erhoben und eine staatenähnliche Struktur kreieren konnten?

Kann es auch eine multiethnische Stuktur gewesen sein, oder wieso weiss man dass es Albaner waren?
 
Hab das oft gelesen, dass die Albaner in den Süden gewandert seien. Ich würde da gerne mehr dazu lesen. Hat jemand Quellen?

Bestand nicht die Möglichkeit, dass die Albaner da lebten, aber durch die starke Byzanz keine Struktur kreieren konnten, und wenn die Byzanz schwächelte, dann sie sich erhoben und eine staatenähnliche Struktur kreieren konnten?

Kann es auch eine multiethnische Stuktur gewesen sein, oder wieso weiss man dass es Albaner waren?

Hier siehst du rechts eine Karte die es zeigt:

Origin of the Albanians

Ist dieselbe die Nikos oben gepostet hat. ;)
 
Zurück
Oben