Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

100 Jahre Autonomie Nord-Epirus

Jetzt mal ganz davon abgesehen ob epirus griechisch, albanisch oder was auch immer ist, da hilft euch bestimmt nicht google translate aber ok :lol:
 
Nebst dem, dass Epir ein albanisches Wort ist (ich lasse mich gerne des Besseren belehren), waren die Epirioten in der Antike Barbaren (nicht-Griechen).

Des Weiteren ist das sogenannte Nord-Epirus zu 98% albanisch bewohnt, der Süd-Epirus bis zum 2. WK mit Arvaniten bewohnt (Arvaniten, wieder ein albanisches Wort), moderne hellenische Siedlungspolitik lässt grüssen.
Ausserdem war Epiri im Mittelalter Mittelpunkt von Gjergj Kastrioti, und jetzt will man der Welt aufzeigen, dass Epir griechisch ist.

Das ist ja gleich wie die fyromische Geschichtsschreibung mit Alexander des Grossen.
 
Nebst dem, dass Epir ein albanisches Wort ist (ich lasse mich gerne des Besseren belehren), waren die Epirioten in der Antike Barbaren (nicht-Griechen).

Des Weiteren ist das sogenannte Nord-Epirus zu 98% albanisch bewohnt, der Süd-Epirus bis zum 2. WK mit Arvaniten bewohnt (Arvaniten, wieder ein albanisches Wort), moderne hellenische Siedlungspolitik lässt grüssen.
Ausserdem war Epiri im Mittelalter Mittelpunkt von Gjergj Kastrioti, und jetzt will man der Welt aufzeigen, dass Epir griechisch ist.

Das ist ja gleich wie die fyromische Geschichtsschreibung mit Alexander des Grossen.

Ist denn die albanische Sprache inkl. der Grammatik (auch ein albanisches Wort) nicht erst um das Jahr 1976 geschrieben worden?

Was mögen darin nur für Wörter enthalten sein? Alles Wörter, die zuvor in den anderen Sprachen (z.B. der Griechischen) schon enthalten waren, aber von der albanischen Sprachkultur übernommen wurden. So großzügig und selbstlos waren die Albaner, anderen das Vorrecht der Nutzung einzuräumen.



(ich lasse mich gerne des Besseren belehren)
Alles richtig, was Du schreibst, nicht beirren lassen.
 
Wie die Leute immer EU mit Euro verwechseln/gleichsetzen... langsam kotzt mich das echt an!!!

Informiere dich erstmal gescheit und stänker dann weiter rum!

Wie du über ein ganzes Volk hetzt und heutige Generationen für die Verbrechen vergangener beschuldigst, geht echt auf keine Kuhhaut!
Ja, ich muss mich auch immer wundern, wie sie die Währungsunion und den EU Beitritt verwechseln. Aber es klingt doch so gleich!
eu Beitritt und Euro Beitritt!

Genau wie Reparationszahlungen und Zwangskreditrückzahlung.
 
Ja, ich muss mich auch immer wundern, wie sie die Währungsunion und den EU Beitritt verwechseln. Aber es klingt doch so gleich!
eu Beitritt und Euro Beitritt!

Genau wie Reparationszahlungen und Zwangskreditrückzahlung.

Eigentlich haben sie ja Recht. Griechenland hat sich 1981, also 20 Jahre vor Einführung des Euros, in die EU (damals noch EG genannt) reingeschummelt.

Soweit ich weiß, wurde die Verfassung gefälscht und eine Demokratie vorgetäuscht. Zusätzlich hat man Postkarten mit Industrie- und High Tech Anlagen als Motiv verschickt.
 
(ich lasse mich gerne des Besseren belehren)

Das ist eine gute Einstellung.

Nebst dem, dass Epir ein albanisches Wort ist

Lies bitte Beitrag 521. Das hat Wort hat so gar antike Wurzeln im Griechischen.

waren die Epirioten in der Antike Barbaren (nicht-Griechen).

Es ist nicht sicher, ob die antiken Epirotischen Stämme eine griechische oder Illyrische Abstammung hatten.
Bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. waren sie bei den Griechen nicht als solche anerkannt. Doch wurden diese
schließlich in eben diesem vorchristlichen Jahrhundert hellenisiert.
Diese hellenisierte Bevölkerung ist nicht mit den heute dort ansässigen Albanern zu verwechseln.

Des Weiteren ist das sogenannte Nord-Epirus zu 98% albanisch bewohnt

Dies war nicht immer so.

der Süd-Epirus bis zum 2. WK mit Arvaniten bewohnt (Arvaniten, wieder ein albanisches Wort), moderne hellenische Siedlungspolitik lässt grüssen.

Süd Epirus hatte zur Zeit des 2. Weltkrieges eine große griechische Mehrheit.
Auch wenn Arvaniten albanischer Abstammung sind, gehören diese heute, selbst nach eigenem Ermessen
zum griechischen Kulturkreis.
Der griechische Staat hat nie eine Siedlungspolitik betrieben.

Ausserdem war Epiri im Mittelalter Mittelpunkt von Gjergj Kastrioti

Dies stimmt nicht. Kastrioti hatte seinen Mittelpunkt in Mittelalbanien, wo beispielsweise die berühmte Festung Kruja liegt.
Lezhe liegt beispielsweise auch weit im Norden Albaniens.

und jetzt will man der Welt aufzeigen, dass Epir griechisch ist.

Epirus ist griechisch.

Das ist ja gleich wie die fyromische Geschichtsschreibung mit Alexander des Grossen.

Schwachsinn, wie Zoran sagen würde.

Bei Fragen stehe ich dir gerne zur verfügung.
 
Ist denn die albanische Sprache inkl. der Grammatik (auch ein albanisches Wort) nicht erst um das Jahr 1976 geschrieben worden?

Was mögen darin nur für Wörter enthalten sein? Alles Wörter, die zuvor in den anderen Sprachen (z.B. der Griechischen) schon enthalten waren, aber von der albanischen Sprachkultur übernommen wurden. So großzügig und selbstlos waren die Albaner, anderen das Vorrecht der Nutzung einzuräumen.

Du verwechselst die Sprache und die Schrift. Die Sprache war vor der Schrift. Da helfen Konferenzen auch nichts.


Na wenn es so ist, dann nimm ein antikes griechisches Buch, lies laut vor und übersetzte sinngemäss. "Ihr" hattet ja schon seit sehr langer Zeit die Sprache (oder Schrift?) erfunden.
 
Jetzt mal ganz davon abgesehen ob epirus griechisch, albanisch oder was auch immer ist, da hilft euch bestimmt nicht google translate aber ok :lol:

Das geht sogar ganz leicht drück einfach auf google translate auf deutsch und gib entweder "Kontinent" oder "festland" und lass es dir auf Griechisch übersetzen :lol: nichts anderes bedeutet Epiros (altgriechische aussprache) bzw. Ipiros (neugriechische aussprachen).

Dies stimmt nicht. Kastrioti hatte seinen Mittelpunkt in Mittelalbanien, wo beispielsweise die berühmte Festung Kruja liegt.
Lezhe liegt beispielsweise auch weit im Norden Albaniens.

Richtig Skandebergs Einflussbereich hatte mit Epiros gar nichts zu tun. (nicht mal das ganze heutige Albanien hatte er unter seiner Kontrolle)
Hier eine Karte aus dem Einflussbereich von Kastrioti:
Google-Ergebnis für http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/League_of_Lezha.JPG

Süd Epirus hatte zur Zeit des 2. Weltkrieges eine große griechische Mehrheit.
Auch wenn Arvaniten albanischer Abstammung sind, gehören diese heute, selbst nach eigenem Ermessen
zum griechischen Kulturkreis.
Der griechische Staat hat nie eine Siedlungspolitik betrieben.

Jap in Epiros ist nur der Nomos Thesprotia Arvanitisches siedlungsgebiet (von dort wurden auch die Camen vertrieben) südlich und Östlich davon ist nur Griechisch Sprachiges Gebiet.
Für die die sich mit dem Gebiet nicht auskennt das rote auf der Karte ist Thesprotia http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/Nomos_Thesprotias.png im rest von Epiros gibt es kein einziges Arvanitisch Sprachiges Dorf. (wobei man erwähnen muss das es in Threspotia sowohl nur Griechisch Sprachige Dörfer gibt als auch Arvanitische)

Nebst dem, dass Epir ein albanisches Wort ist (ich lasse mich gerne des Besseren belehren), waren die Epirioten in der Antike Barbaren (nicht-Griechen).Ausserdem war Epiri im Mittelalter Mittelpunkt von Gjergj Kastrioti

Las diese Blut und Boden Politik die könnt ihr höchstens wen ihr wollt mit den Serben spielen. Erstens ist "Epir" kein Albanisches Wort zweitens war Epiros nicht teil von Kastriotis einflussgebiet bzw. teil von der Liga von Lezha (es gehörte zu der zeit zum Osmanischen Reich) und drittens ist es Blödsinn von Mittelalterlichen Staaten auf die Bevölkerung dieser region damals zu schlissen. Bestes beispiel ist das "Despotat von Epirus" es war ein mittelalterlicher griechischer staat und hat sich bis über Dürres ausgestreckt. Sollen wir jetzt Dürres zurück Verlagen(nach eurer logik)?


Despotat Epirus ? Wikipedia
Das Despotat Epirus war einer der griechischen Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reiches die infolge des Vierten Kreuzzuges nach 1204 entstanden.
480px-LatinEmpire.png
 
Zurück
Oben