Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

1945: Wenn Du Tito wärst, was hättest du anders gemacht?

Žarnoski;4173609 schrieb:
Mh...aus meiner Sicht waren immer die kroaten und Serben die größten Tito-Hasser^^ Aber ich kann mich ja auch irren...

Es gibt natürlich auch viele, die nationalistisch ist, aber Tatsache ist, dass es den meisten Leuten, die in Kroatien in Städten lebten mehr als gut ging. Sie konnten sich Sachen leisten, von denen sie heute nicht einmal mehr träumen können. Und damals lebte die Mehrheit der Kroaten in Städten, schon nur ein Viertel der Bevölkerung in Zagreb….man bedenke, dass Zagreb nicht die einzige Stadt in Kroatien ist.
Dann kommt noch die Nostalgie dazu, damals war man jung, man konnte alles…..ich sage dir, die Mehrheit der Kroaten wünscht sich diese Zeiten zurück.
 
Auch sehr viele Kroaten, denn die heutige Lage in Kroatien ist schrecklich im Vergleich zu früher.

Man braucht sich doch nur die Lage und Situation in Griechenland anzuschauen, da weiß man doch direkt bescheid. Wie kann es sein, dass man ein Land wie Griechenland (und auch hier wieder; Von innen wie von Aussen ) so dermaßen kaputtmacht?!
Es gibt so viele Aspekte zum Thema Griechenland. Es ist einfach nur zum Kotzen, wie die EU Politiker, Franzosen, Briten, Deutsche (allen voran, Merkel Schäuble und Co ) das Land zusammen mit den Oligarchen und Korrupten in Griechenland Hand in Hand herunterwirtschaften, wie die Banken es aussaugen, wie die Rechte der Menschen dort beschnitten werden, wie das Land in Haft genommen und destabilisiert wird. Dann züchten sie dort Faschisten. Ich hoffe sie haben und werden dort keine Chance bekommen. Die Flüchtlingspolitik ist in EU auch katastrophal und man lässt auch hier Griechenland schön im Stich. Aber der Widerstand ist groß in Griechenland, schon seit Jahren!

Wenn ich Tito gewesen wäre hätte ich mich klonen lassen, dann wäre die Welt jetzt ein viel besserer Ort. Vor allem ein friedlicher Ort. Faschos hätten weiterhin ihre eigene Ferieninsel auf Goli Otok gehabt! Gratis Urlaub! :-)
 
Kroaten, das beschissenste Volk auf der Erde, siehste doch. Fas alle Kroaten hier schämen sich Kroaten zu sein und trauern YU hinterher, weil es damals besser war, als heute. Dass wir eine rote Regierung haben verdeutlicht das. Richtige Jugoslawen immer noch. Ekelhaft, dass solche Menschen eigentlich meine Landsleute sind.

- - - Aktualisiert - - -



Ich hab mit Slobo nix am Hut.



Was machst mich an ? Er war nun einer seiner Nachfolger. Hättest die Stelle nicht zitieren sollen.
 
Ok jetzt wird's interessant :D Was für einen Lebensstil hatte denn der "gute" Tito?

Die reichsten Königinnen, Könige und Diktatoren

Der Club der Reichen und Mächtigen: Alljährlich gibt das US-Magazin Forbes Auskunft über die wohlhabenden Machthaber dieser Welt. Eine bunte Mischung von Königinnen, Königen und Diktatoren. Wir stellen sie Ihnen vor.

bildo.jpeg


Was hat der kubanische Diktator Fidel Castro mit Prinz Albert von Monaco, der Queen oder König Abdullah von Saudi Arabien gemeinsam? Eigentlich nicht viel, mal abgesehen von einer erhabenen Stellung und einem großen Vermögen - auch wenn zumindest Castro letzteres vehement bestreitet. Auf jeden Fall finden sich alle unter den zehn reichsten Machthabern dieser Welt.


Wer besitzt wie viel?
Es ist eine illustre Liste, die das US-Magazin Forbes alljährlich mit der Top Ten der reichsten Königinnen, Könige und Diktatoren zusammenstellt. Auf ihr finden sich 2006 unter anderem die Königinnen von Großbritannien und den Niederlanden wieder, vereint mit Diktatoren aus Afrika und Mittelamerika und mehreren Machthabern aus dem Mittleren Osten. Ihr Vermögen, teilweise bereits vor 800 Jahren entstanden, haben sie alle größtenteils ererbt oder durch einflussreiche Positionen in ihren jeweiligen Ländern erworben.


Die tatsächlichen Besitzverhältnisse von Königinnen, Königen und Diktatoren zu ermitteln ist jedoch nicht einfach. Selten lässt sich eine klare Linie zwischen ihrem persönlichen Eigentum, dem ihrer Familien oder den eigentlich in Staatsbesitz befindlichen Werten ziehen. Daher taucht auch keiner der reichen Machthaber auf der Forbes-Liste 2006 der reichsten Menschen der Welt auf. Kein Wunder also, das die Forbes-Liste nur als ungefährer Anhaltspunkt dienen kann, wie das US-Magazin selbst einräumt. Das führt mitunter zu heftigem Streit:

Arm, aber fidel
Fidel Castro, laut Forbes noch reicher als die Königin von Großbritannien, will von den angeblichen Millionen nichts wissen. Während eines viereinhalb Stunden langen Fernsehauftrittes zetert und schimpfte der "Máximo Líder" und nannte den Bericht eine "abscheuliche Verleumdung". Selbst bezeichnet der kubanische Diktator seinen Lebensstil immer als bescheiden. Sein Vermögen passe in die Hemdtasche des amerikanischen Präsidenten Bush, sagte er einmal.

Platz 1: König Abdullah Bin Abdulaziz
Vermögen: 21 Mrd. USD (16,5 Mrd. Euro)
Der 82jährige wurde nach dem Tod seines Bruders Fahd im August 2005 der sechste König von Saudi-Arabien. Den Großteil ihres Reichtums verdankt die königliche Familie dem Öl, in Verbindung mit einer unter König Fahd nicht erfolgten klaren Trennung zwischen königlichem Geldbeutel und der Staatskasse. Von König Abdullah erhoffen sich viele Saudis nun eine breitere Verteilung des nationalen Wohlstandes.

Platz 2: Sultan Haji Hassanal Bolkiah
Vermögen: 20 Mrd. USD (15,7 Mrd. Euro)
Der 29. Sultan von Brunei ist Erbe einer 600 Jahre alten muslimischen Dynastie. Seit 1967 ist er Sultan, 17 Jahre später wurde die bis dahin britische Kolonie unabhängig. Der Reichtum des Sultans als auch des Landes stützt sich auf die beträchtlichen Eröl- und Erdgasreserven Bruneis. Der 59jährige Hassanal ist sowohl für seinen verschwenderischen Lebensstil bekannt - allein sein Palast soll angeblich 1.788 Räume haben - als auch für den Bau von mit Diamanten und GOLD verzierten Moscheen.

Platz 3: Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan
Vermögen: 19 Mrd. USD (14,9 Mrd. Euro)
Scheich Khalifa ist seit dem Tod seines Vaters im November 2004 Herrscher über das Emirat Abu Dhabi. Gleichzeitig wurde der 58jährige zum Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate gewählt. Das Vermögen seiner Familie basiert zum größten Teil auf den Ölvorkommen des Landes. Im vergangenen Jahr kaufte sie hiervon beispielsweise Immobilien im Londoner West End für mehr als eine Milliarde Pfund.

Platz 4: Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum
Vermögen: 14 Mrd. USD (11 Mrd. Euro)
Nach dem Tod seines älteren Bruders wurde der 56jährige Scheich Mohammed im Januar 2006 der zehnte Machthaber von DUBAI. Schätzungen zufolge verdankt er einen Großteil seines Vermögens, das er mit zwei weiteren Brüdern teilt, staatlichen Anteilen an Banken, Aluminium- und Immobiliengesellschafen. Zudem investiert der Scheich im Ausland. So erwarb er unter anderem die Londoner Tussauds-Gruppe, verschiedene Immobilien in den USA sowie einen Aktienanteil an DaimlerChrysler.

Platz 5: Hans Adam II von und zu Liechtenstein
Vermögen: 4 Mrd. USD (3,1 Mrd. Euro)
Der 61jährige Prinz von Liechtenstein übernahm 1989 die Regentschaft und ist seither für ein fast neun Jahrhunderte altes Familien-Vermögen verantwortlich. Hierzu ZÄHLEN unter anderem drei Schlösser aus dem 17. Jahrhundert, vier Häuser im Zentrum Wiens, ein 20.000 Hektar umfassender Grundbesitz in Österreich, eine unbezahlbare Kunstsammlung mit Werken von Rembrandt und Rubens, die private LGT Bank sowie der amerikanische Reis-Produzent Rice Tec.


Platz 6: Prinz Albert II
Vermögen: 1 Mrd. USD (0,8 Mrd. Euro)
Der Sohn der legendären Hollywood-Schönheit Grace Kelly und Prinz Rainier III übernahm nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2005 offiziell den Thron des kleinen Fürstentums Monaco. Zusammen mit dem Titel erbte der 48-jährige Junggeselle den Fürstenpalast mit 235 Zimmern, das Schloss Marchais bei Paris, ein millionenschweres Aktienpaket am CASINO Monte Carlo, die Oldtimer-Sammlung mit 180 Fahrzeugen sowie die Briefmarken-Sammlung, die als eine der wertvollsten der Welt gilt.

Platz 7: Fidel Castro
Vermögen: 900 Mio. USD (706,5 Mio. Euro)
Forbes schätzt das Vermögen des 79jährigen Revoluzzers auf Basis seiner wirtschaftlichen Macht über ein Netz staatseigener Unternehmen. Dazu zählen unter anderem das Handelskonglomerat Cimex, das Pharmaunternehmen Medicuba sowie ein Konventions-Center nahe Havanna. Castro - seit 1959 in Kuba an der Macht - widerspricht dem vehement und behauptet steif und fest, sein Vermögen als kommunistischer Führer belaufe sich auf "Null".

Platz 8: Teodoro Obiang Nguema Mbasogo
Vermögen: 600 Mio. USD (471 Mio. Euro)
Obiang übernahm 1979 die Macht in Äquatorialguinea, nachdem er seinen Onkel gestürzt hatte. Sein Reichtum stützt sich laut Forbes vor allem auf die Ausbeutung der 1995 im Land entdeckten Ölreserven. Aus den Öl-Erlösen, deren Kontrolle sich fest in der Hand des 63jährigen befindet, habe bislang nur ein kleiner Teil seinen Weg zur Bevölkerung gefunden. Zudem besitzen Obiang und seine Familie verschiedene Unternehmen in dem westafrikanischen Land.


Platz 9: Königin Elizabeth II
Vermögen: 500 Mio. USD (392,5 Mio. Euro)
Die 80jährige Königin des Vereinigten Königreiches übernahm bereits im Alter von 25 Jahren das Zepter. Zu ihren Besitztümern gehören unter anderem Ländereien in Schottland und England, Juwelen, Antiquitäten und eine wertvolle Briefmarkensammlung ihres Großvaters. Nicht berücksichtigt wurden von Forbes jedoch weder die Kronjuwelen noch der Buckingham-Palast, da diese streng genommen der englischen Nation gehören und nur der Obhut der Königin anvertraut wurden.

Platz 10: Königin Beatrix Wilhelmina Armgard
Vermögen: 270 Mio. USD (212 Mio. Euro)
Im vergangenen Jahr feierte die 68jährige Königin der Niederlande ihr 25. Thronjubiläum. Das Vermögen der königlichen Familie umfasst unter anderem zahlreiche Immobilien und diverse Antiquitäten. Zudem besitzt die Familie verschiedene Aktienpakete, unter anderem an der ABN-Amro-Bank und dem Energiekonzern Royal Dutch Shell.

Auf jeden Fall keinen wie diese Leute hier. Und wenn ich für Kroatien spreche, kann ich sagen, dass alle Leute etwas zu essen hatten, was die oben aufgelisteten Herrschaften auch noch zuerst zu Stande bringen müssen….wenn man so etwas erreicht hat, kann man sich von mir aus auch vier Villen leisten.

Und was diesen Safe betrifft, noch ist nichts bewiesen, ich wiederhole :) Es wird auch nie etwas bewiesen werden, das kann ich dir gleich sagen, denn es handelt sich um staatliches Eigentum und Tito hatte zu seinen Lebenszeiten keinen Grund gegeben, heute daran zu zweifeln.
 
Auf jeden Fall keinen wie diese Leute hier. Und wenn ich für Kroatien spreche, kann ich sagen, dass alle Leute etwas zu essen hatten, was die oben aufgelisteten Herrschaften auch noch zuerst zu Stande bringen müssen….wenn man so etwas erreicht hat, kann man sich von mir aus auch vier Villen leisten.

Und was diesen Safe betrifft, noch ist nichts bewiesen, ich wiederhole :)

Wie kann man so behindert sein und solche Lügen verbreiten, wie, dass alle es gut hatten, alles was zu essen hatten, etc.? Fehlt nur noch, dass du sagst in YU gbs überall Straßen- und Stromverbindungen und bei den Behörden wurde man liebevoll bedient ind es wurde einem immer geholfen.

- - - Aktualisiert - - -


Der Post müsste dir doch gefallen, schließlich hast du dir ja gewünscht, dass viele Tausend Kroaten bei einem Halleneinsturz sterben sollten.
 
Ach der Mythos Iugoslawien ^^

- - - Aktualisiert - - -

Wie kann man so behindert sein und solche Lügen verbreiten, wie, dass alle es gut hatten, alles was zu essen hatten, etc.? Fehlt nur noch, dass du sagst in YU gbs überall Straßen- und Stromverbindungen und bei den Behörden wurde man liebevoll bedient ind es wurde einem immer geholfen.

- - - Aktualisiert - - -



Der Post müsste dir doch gefallen, schließlich hast du dir ja gewünscht, dass viele Tausend Kroaten bei einem Halleneinsturz sterben sollten.

Also jetzt wollen wir alle mal lieb sein.

Hab mal gehört wie Deutsche verglichen haben die Katastrophe als sie runter nach Dubrovnik fuhren und diese Strassen :lol: Heute dagegen geil.
 
Zurück
Oben