Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

300 Sparta - Schlacht bei den Thermopylen (Perserkriege)

Aber diese 300 Spartaner gab es wirklich und der Film ist auch ganz schön real wenn wir die Science fiction Scenen raus lassen.

Der Film "300" ist in keinsterweise real, sondern eine Comic-Verfilmung, die auf geschichtliche Ereignisse basiert.

Die 300 Spartiaten, König Leonidas, Themistokles, die Perser usw. gab es tatsächlich und es gab die 3-tägige Thermopylenschlacht. Danach wurde Athen von den Persern niedergebrannt und Themistokles zerstörte die komplette persische Flotte, so dass Xerxes zum Rückzug gezwungen wurde.

Danach fanden noch weitere punktuelle griechische Angriffe gegen Perser an, wie zB. bei Plataea, Mykale oder Sestos. Dieser geschichtliche Zeitpunkt ist so wichtig, da es das erste Mal war, dass griechische rivalisierende Stadtstaaten ihre Differzen beilegten und gemeinsam kämpften. Griechenland wurde zu etwas, was das vorher nicht gewesen war. Es war nicht mehr eine Ansammlung von kleinen Stadtstaaten, sondern war im Begriff ein Land zu werden. Man verstand sich nicht länger als Spartiate oder Athener, sondern als Griechen, als Teil eines Ganzen.

Philipp der Zweite von Makedonien ging noch einen Schritt weiter und vereinte die griechischen Stadtstaaten endgültig zu einer Nation. Sein Sohn Alexander der Große zerschlug schliesslich das Perserreich. Die griechische Kultur, Politik, Gesetze, Literatur, Philosophie und Kunst erobern die Welt.

Die griechische Kultur hat sich ausgebreitet und wurde die Grundlage für die westliche Zivilisation. Das wäre vollkommen unmöglich gewesen, wenn Griechenland weiterhin nur aus unterschiedlichen Stadtstaaten bestanden hätte. Doch es ist zu einer Nation geworden und dieses Nationalgefühl hatte seinen Ursprung am Pass bei den Thermopylen.

150 Jahre später sollte das Andenken an die 300 gefallenen Spartiaten den Sieg über Persien bekräftigen. Wenn die Perser gesiegt hätten, wäre die Demokratie im Keim erstickt worden.



Hippokrates
 
Der Film "300" ist in keinsterweise real, sondern eine Comic-Verfilmung, die auf geschichtliche Ereignisse basiert.

Die 300 Spartiaten, König Leonidas, Themistokles, die Perser usw. gab es tatsächlich und es gab die 3-tägige Thermopylenschlacht. Danach wurde Athen von den Persern niedergebrannt und Themistokles zerstörte die komplette persische Flotte, so dass Xerxes zum Rückzug gezwungen wurde.

Danach fanden noch weitere punktuelle griechische Angriffe gegen Perser an, wie zB. bei Plataea, Mykale oder Sestos. Dieser geschichtliche Zeitpunkt ist so wichtig, da es das erste Mal war, dass griechische rivalisierende Stadtstaaten ihre Differzen beilegten und gemeinsam kämpften. Griechenland wurde zu etwas, was das vorher nicht gewesen war. Es war nicht mehr eine Ansammlung von kleinen Stadtstaaten, sondern war im Begriff ein Land zu werden. Man verstand sich nicht länger als Spartiate oder Athener, sondern als Griechen, als Teil eines Ganzen.

Philipp der Zweite von Makedonien ging noch einen Schritt weiter und vereinte die griechischen Stadtstaaten endgültig zu einer Nation. Sein Sohn Alexander der Große zerschlug schliesslich das Perserreich. Die griechische Kultur, Politik, Gesetze, Literatur, Philosophie und Kunst erobern die Welt.

Die griechische Kultur hat sich ausgebreitet und wurde die Grundlage für die westliche Zivilisation. Das wäre vollkommen unmöglich gewesen, wenn Griechenland weiterhin nur aus unterschiedlichen Stadtstaaten bestanden hätte. Doch es ist zu einer Nation geworden und dieses Nationalgefühl hatte seinen Ursprung am Pass bei den Thermopylen.

150 Jahre später sollte das Andenken an die 300 gefallenen Spartiaten den Sieg über Persien bekräftigen. Wenn die Perser gesiegt hätten, wäre die Demokratie im Keim erstickt worden.
tja ... und wo bleiben die Macedonier/Fyromer bei der ganzen Angelegenheit?
 
Der Film "300" ist in keinsterweise real, sondern eine Comic-Verfilmung, die auf geschichtliche Ereignisse basiert.

Die 300 Spartiaten, König Leonidas, Themistokles, die Perser usw. gab es tatsächlich und es gab die 3-tägige Thermopylenschlacht. Danach wurde Athen von den Persern niedergebrannt und Themistokles zerstörte die komplette persische Flotte, so dass Xerxes zum Rückzug gezwungen wurde.

Danach fanden noch weitere punktuelle griechische Angriffe gegen Perser an, wie zB. bei Plataea, Mykale oder Sestos. Dieser geschichtliche Zeitpunkt ist so wichtig, da es das erste Mal war, dass griechische rivalisierende Stadtstaaten ihre Differzen beilegten und gemeinsam kämpften. Griechenland wurde zu etwas, was das vorher nicht gewesen war. Es war nicht mehr eine Ansammlung von kleinen Stadtstaaten, sondern war im Begriff ein Land zu werden. Man verstand sich nicht länger als Spartiate oder Athener, sondern als Griechen, als Teil eines Ganzen.

Philipp der Zweite von Makedonien ging noch einen Schritt weiter und vereinte die griechischen Stadtstaaten endgültig zu einer Nation. Sein Sohn Alexander der Große zerschlug schliesslich das Perserreich. Die griechische Kultur, Politik, Gesetze, Literatur, Philosophie und Kunst erobern die Welt.

Die griechische Kultur hat sich ausgebreitet und wurde die Grundlage für die westliche Zivilisation. Das wäre vollkommen unmöglich gewesen, wenn Griechenland weiterhin nur aus unterschiedlichen Stadtstaaten bestanden hätte. Doch es ist zu einer Nation geworden und dieses Nationalgefühl hatte seinen Ursprung am Pass bei den Thermopylen.

150 Jahre später sollte das Andenken an die 300 gefallenen Spartiaten den Sieg über Persien bekräftigen. Wenn die Perser gesiegt hätten, wäre die Demokratie im Keim erstickt worden.



Hippokrates

gut zusammengefaßt!
 
Der Film "300" ist in keinsterweise real, sondern eine Comic-Verfilmung, die auf geschichtliche Ereignisse basiert.

Die 300 Spartiaten, König Leonidas, Themistokles, die Perser usw. gab es tatsächlich und es gab die 3-tägige Thermopylenschlacht. Danach wurde Athen von den Persern niedergebrannt und Themistokles zerstörte die komplette persische Flotte, so dass Xerxes zum Rückzug gezwungen wurde.

Danach fanden noch weitere punktuelle griechische Angriffe gegen Perser an, wie zB. bei Plataea, Mykale oder Sestos. Dieser geschichtliche Zeitpunkt ist so wichtig, da es das erste Mal war, dass griechische rivalisierende Stadtstaaten ihre Differzen beilegten und gemeinsam kämpften. Griechenland wurde zu etwas, was das vorher nicht gewesen war. Es war nicht mehr eine Ansammlung von kleinen Stadtstaaten, sondern war im Begriff ein Land zu werden. Man verstand sich nicht länger als Spartiate oder Athener, sondern als Griechen, als Teil eines Ganzen.

Philipp der Zweite von Makedonien ging noch einen Schritt weiter und vereinte die griechischen Stadtstaaten endgültig zu einer Nation. Sein Sohn Alexander der Große zerschlug schliesslich das Perserreich. Die griechische Kultur, Politik, Gesetze, Literatur, Philosophie und Kunst erobern die Welt.

Die griechische Kultur hat sich ausgebreitet und wurde die Grundlage für die westliche Zivilisation. Das wäre vollkommen unmöglich gewesen, wenn Griechenland weiterhin nur aus unterschiedlichen Stadtstaaten bestanden hätte. Doch es ist zu einer Nation geworden und dieses Nationalgefühl hatte seinen Ursprung am Pass bei den Thermopylen.

150 Jahre später sollte das Andenken an die 300 gefallenen Spartiaten den Sieg über Persien bekräftigen. Wenn die Perser gesiegt hätten, wäre die Demokratie im Keim erstickt worden.



Hippokrates
Lies mein Kommentar zu Ende bevor du schreibst.
Brauchst mich nicht zu belehren,das kannst du bei anderen machen!
Immer etwas dazu geben nach dem dich keiner gefragt hat.
 
Lies mein Kommentar zu Ende bevor du schreibst.
Das mache ich mit allen Kommentaren, die ich zu beantworten beabsichtige. Aber trotdem danke für den Hinweis.


Brauchst mich nicht zu belehren,das kannst du bei anderen machen!
Wie du bereits gesehen hast, hab ich´s doch gemacht.



Immer etwas dazu geben nach dem dich keiner gefragt hat.


Das nennt man freies Debattieren. ;-)






Hippokrates
 
Gute Videos.So ist es.Likurg soll ihre Gesetze geschrieben haben.Na ja und Likurg soll sie von den Göttern gekriegt haben.Und die Spartaner lebten als Spartaner und lebten nach ihren Gesetzen bis Alexander kam.
 
Zurück
Oben