Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

90 von 100 Helden der Griechischen Revolution waren Albaner(

Was ist den daran so penlich die Babylioner und Römer waren viel weiter entwickelt als die Griechen.


an diesen satz kann man sehn das du entweder keine ahnung von geschichte has,oder du ein klassischer anti grieche bist :rolleyes:


die römer haben die gesamte griechische kultur übernommen!!!wo also waren sie weiter entwickelt als die griechen???wenn man es ganz krass sieht waren die römer sogar ein griechischer stamm,selbst die zweite amtsparache der römer nach latein war griechisch!!man sagt doch die römer wären die nachfahren der trojaner.aeneas ist doch der stammvater der römer ein trojaner.die trojaner waren nichts anderes als kleinasiatische griechen :Dvom stamm der äolen die nach kleinasien ausgewandert sind.naja ich kann mir schon vostellen wer jetzt der erste sein wird der das als absoluten quatsch bezeichnen wird :rolleyes:

türken albaner oder fyromer :birdman:
 
Was ist den daran so penlich die Babylioner und Römer waren viel weiter entwickelt als die Griechen.Das Ding ist viele Völker haben ihr Wissen nicht auf dem Papier gebracht.

Du kannst doch nicht im ernst denken, dass bei anderen Völkern kein demokratisches Denken vorhanden war.In 1000 Jahren wird man sagen dass die USA das fortschrittlichste Land der Welt war, aber man wird bestimmt nichts oder fast wissen wie es in anderen kleineren Ländern, die isch schöbn brav verhalten haben zugegangen ist.Was ich denke ich dass alle Völker, jedenfalls die meisten Völker weit entwicklet waren, manche mehr und manche weniger, so wie es zuzeit ist.

Oh je Oh je mein lieber ich rate dir dich besser über Griechische Geschichte zu infomieren. :help:
 
Oh je Oh je mein lieber ich rate dir dich besser über Griechische Geschichte zu infomieren. :help:



brauchen die nicht, selbst wenn die wahrheit im himmel geschrieben stehen würde,würden es diese menschen nicht einsehen wollen weil sie anti griechen sind :rolleyes:alles was annährnd negativ gegen greichenland ist schnappen diese menschen diese sachen auf und versuchen greece schlecht darzustellen.sachen die positiv für unser land ist sehn die gar nicht und schließen symbolisch die augen,im geegnteil sie versuchen es trotzdem irgednwie schelch darzustellen :rolleyes:
 
an diesen satz kann man sehn das du entweder keine ahnung von geschichte has,oder du ein klassischer anti grieche bist :rolleyes:


die römer haben die gesamte griechische kultur übernommen!!!wo also waren sie weiter entwickelt als die griechen???wenn man es ganz krass sieht waren die römer sogar ein griechischer stamm,selbst die zweite amtsparache der römer nach latein war griechisch!!man sagt doch die römer wären die nachfahren der trojaner.aeneas ist doch der stammvater der römer ein trojaner.die trojaner waren nichts anderes als kleinasiatische griechen :Dvom stamm der äolen die nach kleinasien ausgewandert sind.naja ich kann mir schon vostellen wer jetzt der erste sein wird der das als absoluten quatsch bezeichnen wird :rolleyes:

türken albaner oder fyromer :birdman:

Wenn jemand etwas übernommen hat, dann waren es die Römer die Griechenland übernommen haben.
Und wenn die Sache mit dem Stamm stimmen würde,dann müsste es umgekehrt sein.Natürlich war grichisch nach latein die zweite sprache in rom, weil diese beiden Nachbarländer in einer bestimmten Zeit Freunde waren.Die Römer haben eure Staaten vor den Illyrern beschützt.Ich dahcte dass immer dass die Trojaner Dardaner waren.

Stellen wir mal die Frage anders, welcher normale Mensch der Ahnung von Geschichte hat würde dir diesen Mist abkaufen.
 
Oh je Oh je mein lieber ich rate dir dich besser über Griechische Geschichte zu infomieren. :help:

Wenn jemand etwas übernommen hat, dann waren es die Römer die Griechenland übernommen haben.
Und wenn die Sache mit dem Stamm stimmen würde,dann müsste es umgekehrt sein.Natürlich war grichisch nach latein die zweite sprache in rom, weil diese beiden Nachbarländer in einer bestimmten Zeit Freunde waren.Die Römer haben eure Staaten vor den Illyrern beschützt.Ich dahcte dass immer dass die Trojaner Dardaner waren.

Stellen wir mal die Frage anders, welcher normale Mensch der Ahnung von Geschichte hat würde dir diesen Mist abkaufen.



wenn sich einer über geschichte informieren sollte dann du mein freund ;) es ist im allgemein bekannt das die römer die komplette kultur von uns griechen übernommen haben.frag dich auch mal wieso??? ganz einfach weil wir uns sehr ähnlich waren bzw weil es nachfahren der trojaner sind (griechen)
 
wenn sich einer über geschichte informieren sollte dann du mein freund ;) es ist im allgemein bekannt das die römer die komplette kultur von uns griechen übernommen haben.frag dich auch mal wieso??? ganz einfach weil wir uns sehr ähnlich waren bzw weil es nachfahren der trojaner sind (griechen)

Es ist bekannt dass Konstantin der Große das ganze oströmische Imperium zum weströmischen Imperium angegliedert hat.Es heißt schließlich oströmisch Imperium und nicht griechisches Imperium,daran kannst du sehen wer zu wem gehört.
Bekannt ist dass die Griechen Untertanen der Römer waren.
 
ja und was hat es damit zu tun das die unsere kultur übernommen haben???:rolleyes:die haben uns besiegt ja und trotzdem hatten wir nen großen stellenwert im römischen reich.und die osthälfte hat sich dann zu nem greichsichen reich transformiert.und wir greichen heissen bis heute immernoch neben hellene/grieche auch rhomios infomier dich mal mein freund ;) hier haste link





Römer/Rhomäer (Ῥωμαῖοι) und Romioi (Ῥωμιοί)




Römer (Roméi, Ῥωμαῖοι, daraus neugriechisch Romií, Ῥωμιοί und türkisch Rum, vgl. Rumelien) ist die Bezeichnung, die sich für die Griechen der Spätantike und des Mittelalters etablierte. Dieser Name bezeichnete ursprünglich die Einwohner der Stadt Rom in Italien, verlor aber den ausschließlichen bezug zu den Latinern allmählich mit der Einbeziehung anderer Völker, darunter auch die Griechen, in das Römische Reich. Im Jahre 212 n. Chr. gewährte die Constitutio Antoniniana Kaiser Caracallas allen freien Bürgern des Reichs das römische Bürgerrecht. Die neue Bezeichnung repräsentierte die religiöse Zugehörigkeit der Griechen zum Christentum. Durch die, christlich vorangetriebene, semantische Negativbelegung des Begriffs Hellene (was nun Heide bedeutete) war ein Rückgriff auf diese Bezeichnung zu jener Zeit unmöglich. Das Wort Romios wurde zur allgemeinen Bezeichnung für die Griechen des Oströmischen Reichs. Auch heute noch findet dieser Begriff in Griechenland Verwendung und ist, nach Hellene, die gängigste Selbstbezeichnung der Griechen.
Diese fremdsprachige Bezeichnung war anfänglich von rein politischer und nicht ethnischer Bedeutung, gründete sie doch auf dem römischen Anspruch, sämtliche Völker der Welt unter dem einen, wahren Gott zu vereinen. Bis in das frühe 7. Jahrhundert, als das Reich sich noch über weite Gebiete und viele Völker erstreckte, galt die Bezeichnung Römer als Hinweis auf die Staatsangehörigkeit, nicht auf die Herkunft. Um zwischen Staatsangehörigkeit und Abstammung zu unterscheiden, konnten die verschiedenen Völker zusätzlich die eigenen Ethnonyme oder Toponyme benutzen. Dies ist der Grund dafür, weshalb der Historiker Prokopios von Caesarea die Byzantiner Hellenisierte Römer nannte,[33] während andere Schreiber Bezeichnungen wie Romhellenen oder Graekoromanen verwendeten [34]. Ziel solcher Bezeichnungen war, gleichzeitig Staatsangehörigkeit und Herkunft auszudrücken.
Die Invasionen der Langobarden und Araber im gleichen Jahrhundert führte zum Verlust der meisten Provinzen, einschließlich die italischen und asiatischen, mit Ausnahme Anatoliens. Die übriggebliebenen Gebiete waren überwiegend griechisch, wodurch sich die Bevölkerung des Reichs nun als stärker zusammenhängende Einheit verstand letzten Endes eine bewusste Identität entwickelte. Anders als in schriftlichen Quellen der Jahrhunderte zuvor, ist in byzantinischen Dokumenten gegen Ende des ersten Jahrtausends deutlicher Nationalismus erkennbar.
Das Scheitern der Byzantiner, dem Papst Schutz vor den Langobarden zu gewährleisten, zwang ihn dazu, sich anderweitige Hilfe zu suchen. Der Mann, der seinem Ruf folgte war Pippin der Mittlere, dem er den Titel Patrizier verlieh, was einen folgenreichen Konflikt auslöste. 772 beendete man in Rom das Gedenken an Kaiser Konstantin, der die Hauptstadt von Rom nach Konstantinopel verlegt hatte. Im Jahre 800 krönte Papst Leo III. Karl den Großen zum römischen Kaiser, womit er die den oströmischen Kaiser nun offiziell nicht mehr als römischen Kaiser anerkannte. Nach Ansicht der Franken transferierte das Papsttum die römisch-kaiserliche Autorität in legitimer Weise von den Griechen zu den Deutschen.[35] Dies entfachte einen Namenskrieg zwischen dem bereits bestehenden Oströmischen und dem durch die Franken neu gegründeten Römischen Reich im Westen. Da bereits ein Kaiser in Konstantinopel existierte, erkannte man ihm im Westen von nun an die römische Nachfolge schlicht mit der Begründung ab, dass die Griechen angeblich nichts mit dem römischen Vermächtnis gemein hätten. So heißt es in einer Botschaft von Papst Nikolaus I. an den oströmischen Kaiser Michael III., dass er nicht mehr 'Kaiser der Römer' genannt werde, weil die Römer deren Kaiser er sein wolle doch faktisch Barbaren für ihn seien.[36]
Fortan nannten die Franken den Kaiser im Osten Kaiser der Griechen und dessen Land Griechisches Reich, um auf diese Weise beide römische Titel dem fränkischen König vorzubehalten. Die in diesem Namensstreit gegensätzlichen Parteien verfolgten jedoch nur nominale Interessen, es wurden keine gegenseitigen Gebietsansprüche erhoben. Dennoch veranschaulicht die Beleidigung, die dieser Streit für die griechischen Oströmer bedeutete, wie wichtig ihnen in der Zwischenzeit der römische Name (ρωμαίος) geworden war. So wurde der fränkische Delegierte Bischof Liutprand in Konstantinopel für kurze Zeit eingekerkert, weil er den römischen Kaiser nicht mit korrektem Titel ansprach.[37] Seine Einkerkerung stellte ebenso eine Vergeltungsmaßnahme für die Bildung des Heiligen Römischen Reichs unter dem Kaiser Otto I. dar.



quelle wikipedia


bevor du aber zu mir sagst das dass nicht stimtm dann frag ma nen griechen die davon ein bisschen ne ahnung haben,was die rhomäer sind die werden dir sagen das sind wir !!!also wie du siehst sind WIR die römer.
 
ja und was hat es damit zu tun das die unsere kultur übernommen haben???:rolleyes:die haben uns besiegt ja und trotzdem hatten wir nen großen stellenwert im römischen reich.und die osthälfte hat sich dann zu nem greichsichen reich transformiert.und wir greichen heissen bis heute immernoch neben hellene/grieche auch rhomios infomier dich mal mein freund ;) hier haste link





Römer/Rhomäer (Ῥωμαῖοι) und Romioi (Ῥωμιοί)




Römer (Roméi, Ῥωμαῖοι, daraus neugriechisch Romií, Ῥωμιοί und türkisch Rum, vgl. Rumelien) ist die Bezeichnung, die sich für die Griechen der Spätantike und des Mittelalters etablierte. Dieser Name bezeichnete ursprünglich die Einwohner der Stadt Rom in Italien, verlor aber den ausschließlichen bezug zu den Latinern allmählich mit der Einbeziehung anderer Völker, darunter auch die Griechen, in das Römische Reich. Im Jahre 212 n. Chr. gewährte die Constitutio Antoniniana Kaiser Caracallas allen freien Bürgern des Reichs das römische Bürgerrecht. Die neue Bezeichnung repräsentierte die religiöse Zugehörigkeit der Griechen zum Christentum. Durch die, christlich vorangetriebene, semantische Negativbelegung des Begriffs Hellene (was nun Heide bedeutete) war ein Rückgriff auf diese Bezeichnung zu jener Zeit unmöglich. Das Wort Romios wurde zur allgemeinen Bezeichnung für die Griechen des Oströmischen Reichs. Auch heute noch findet dieser Begriff in Griechenland Verwendung und ist, nach Hellene, die gängigste Selbstbezeichnung der Griechen.
Diese fremdsprachige Bezeichnung war anfänglich von rein politischer und nicht ethnischer Bedeutung, gründete sie doch auf dem römischen Anspruch, sämtliche Völker der Welt unter dem einen, wahren Gott zu vereinen. Bis in das frühe 7. Jahrhundert, als das Reich sich noch über weite Gebiete und viele Völker erstreckte, galt die Bezeichnung Römer als Hinweis auf die Staatsangehörigkeit, nicht auf die Herkunft. Um zwischen Staatsangehörigkeit und Abstammung zu unterscheiden, konnten die verschiedenen Völker zusätzlich die eigenen Ethnonyme oder Toponyme benutzen. Dies ist der Grund dafür, weshalb der Historiker Prokopios von Caesarea die Byzantiner Hellenisierte Römer nannte,[33] während andere Schreiber Bezeichnungen wie Romhellenen oder Graekoromanen verwendeten [34]. Ziel solcher Bezeichnungen war, gleichzeitig Staatsangehörigkeit und Herkunft auszudrücken.
Die Invasionen der Langobarden und Araber im gleichen Jahrhundert führte zum Verlust der meisten Provinzen, einschließlich die italischen und asiatischen, mit Ausnahme Anatoliens. Die übriggebliebenen Gebiete waren überwiegend griechisch, wodurch sich die Bevölkerung des Reichs nun als stärker zusammenhängende Einheit verstand letzten Endes eine bewusste Identität entwickelte. Anders als in schriftlichen Quellen der Jahrhunderte zuvor, ist in byzantinischen Dokumenten gegen Ende des ersten Jahrtausends deutlicher Nationalismus erkennbar.
Das Scheitern der Byzantiner, dem Papst Schutz vor den Langobarden zu gewährleisten, zwang ihn dazu, sich anderweitige Hilfe zu suchen. Der Mann, der seinem Ruf folgte war Pippin der Mittlere, dem er den Titel Patrizier verlieh, was einen folgenreichen Konflikt auslöste. 772 beendete man in Rom das Gedenken an Kaiser Konstantin, der die Hauptstadt von Rom nach Konstantinopel verlegt hatte. Im Jahre 800 krönte Papst Leo III. Karl den Großen zum römischen Kaiser, womit er die den oströmischen Kaiser nun offiziell nicht mehr als römischen Kaiser anerkannte. Nach Ansicht der Franken transferierte das Papsttum die römisch-kaiserliche Autorität in legitimer Weise von den Griechen zu den Deutschen.[35] Dies entfachte einen Namenskrieg zwischen dem bereits bestehenden Oströmischen und dem durch die Franken neu gegründeten Römischen Reich im Westen. Da bereits ein Kaiser in Konstantinopel existierte, erkannte man ihm im Westen von nun an die römische Nachfolge schlicht mit der Begründung ab, dass die Griechen angeblich nichts mit dem römischen Vermächtnis gemein hätten. So heißt es in einer Botschaft von Papst Nikolaus I. an den oströmischen Kaiser Michael III., dass er nicht mehr 'Kaiser der Römer' genannt werde, weil die Römer deren Kaiser er sein wolle doch faktisch Barbaren für ihn seien.[36]
Fortan nannten die Franken den Kaiser im Osten Kaiser der Griechen und dessen Land Griechisches Reich, um auf diese Weise beide römische Titel dem fränkischen König vorzubehalten. Die in diesem Namensstreit gegensätzlichen Parteien verfolgten jedoch nur nominale Interessen, es wurden keine gegenseitigen Gebietsansprüche erhoben. Dennoch veranschaulicht die Beleidigung, die dieser Streit für die griechischen Oströmer bedeutete, wie wichtig ihnen in der Zwischenzeit der römische Name (ρωμαίος) geworden war. So wurde der fränkische Delegierte Bischof Liutprand in Konstantinopel für kurze Zeit eingekerkert, weil er den römischen Kaiser nicht mit korrektem Titel ansprach.[37] Seine Einkerkerung stellte ebenso eine Vergeltungsmaßnahme für die Bildung des Heiligen Römischen Reichs unter dem Kaiser Otto I. dar.



quelle wikipedia


bevor du aber zu mir sagst das dass nicht stimtm dann frag ma nen griechen die davon ein bisschen ne ahnung haben,was die rhomäer sind die werden dir sagen das sind wir !!!also wie du siehst sind WIR die römer.
Das Oströmische Reich hat sich vom weströmischen Reich abgespaltet und Konstantin hat wieder beide Teile zusammengefügt.
Romhellenen waren romanisierte Griechen.
Siehst du Romios = romanisierte Griechen oder ebsser gesagt Römer.
 
Das Oströmische Reich hat sich vom weströmischen Reich abgespaltet und Konstantin hat wieder beide Teile zusammengefügt.
Romhellenen waren romanisierte Griechen.
Siehst du Romios = romanisierte Griechen oder ebsser gesagt Römer.


junge ich glaube du hast keine ahnung wovon du redest :rolleyes: das oströmische reich hat sich nicht vom weströmischen reich abgespalten und andersrum genausowenig. 330 hat kaiser constantin das römische reich geteilt in 2 hälften damit es besser zu verwalten war :icon_smile:das byzantinsiche reich war das überbleisel von römischen reich.die byzantiner haben sich weder als oströmer noch als byzantiner noch als hellenen verstanden sondern als römer.und das diese menschen helleniesierte römer waren hast du recht.aber da rom nicht mehr die hauptstadt des gesamten römischen reiches war sondern konstantinopel und das byzantinische reich mehr als 1000 jahre länger überlebt hat als die westhälfte.kannste sagen das die griechen die nachfahren der rhomäer sind und nichts anderes.und um zurück zum thema zu kommen.wieso haben sich die griechen dann auch nicht schwer getan das römische zu akpeptieren und scih jahrhunderte lang als römer zu bezeichnen???ganz einfach weil die römische kultur 100% der griechischen entspricht.selbst die römischen götter waren griechischen ursprung nur mit lateinischer bezeichung.und bevor du mir jetzt wieder wiedersprichst sage ich dir das ich mit einem polytheisten geredet habe in berlin als dort die pergamum austellung war und habe ihn gefragt ob die römer ein hellenischer abstammung waren.er meinte ja,die römer sein die nachfahren der trojaner.die trojaner waren kleinasiatische griechen.weist du woher der name latein kommt????der polytheist meinte das der urgroßvater oder der großvater lateinikus oder so ähnlich hieß,und die römer ihre Q"srache" dann so benannten ;) wie du siehst ebenfalls nach einem griechen benannt ;)
 
junge ich glaube du hast keine ahnung wovon du redest :rolleyes: das oströmische reich hat sich nicht vom weströmischen reich abgespalten und andersrum genausowenig. 330 hat kaiser constantin das römische reich geteilt in 2 hälften damit es besser zu verwalten war :icon_smile:das byzantinsiche reich war das überbleisel von römischen reich.die byzantiner haben sich weder als oströmer noch als byzantiner noch als hellenen verstanden sondern als römer.und das diese menschen helleniesierte römer waren hast du recht.aber da rom nicht mehr die hauptstadt des gesamten römischen reiches war sondern konstantinopel und das byzantinische reich mehr als 1000 jahre länger überlebt hat als die westhälfte.kannste sagen das die griechen die nachfahren der rhomäer sind und nichts anderes.und um zurück zum thema zu kommen.wieso haben sich die griechen dann auch nicht schwer getan das römische zu akpeptieren und scih jahrhunderte lang als römer zu bezeichnen???ganz einfach weil die römische kultur 100% der griechischen entspricht.selbst die römischen götter waren griechischen ursprung nur mit lateinischer bezeichung.und bevor du mir jetzt wieder wiedersprichst sage ich dir das ich mit einem polytheisten geredet habe in berlin als dort die pergamum austellung war und habe ihn gefragt ob die römer ein hellenischer abstammung waren.er meinte ja,die römer sein die nachfahren der trojaner.die trojaner waren kleinasiatische griechen.weist du woher der name latein kommt????der polytheist meinte das der urgroßvater oder der großvater lateinikus oder so ähnlich hieß,und die römer ihre Q"srache" dann so benannten ;) wie du siehst ebenfalls nach einem griechen benannt ;)

Du sagst dass ich recht hätte,wenn ich sage dass die römer hellenisiert sind.Das kann doch gar nicht richtig sein,dann müsste es heißen die griechen oder hellenen waren romanisiert.
 
Zurück
Oben