Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Abstammung der heutigen Griechen mit den Antiken Hellenen zweifelhaft

Nikos, Ali, klärt mich mal auf worum es hier geht worauf soll man aufbauen

Allih vermutet, dass die Illyrer dorischer Abstammung sind. Da warf ich den Gedanken ein, ob die Albaner
vielleicht (als mögliche Nachfahren der Illyrer) ebenfalls Dorer sind. Damit wärt ihr ja ein hellenischer
Stamm.
 
Die Helvetier bzw. die Leute die in dem damaligen Helvetien gelebt haben, haben die Alemannische Kultur angenommen. Steht auch im Text drinne den ich reinkopiert habe:
Nach dem Abzug der Römer im 5. Jahrhundert wurden die Helvetier ein wichtiger Bestandteil der
Alemannen und nahmen deren Dialekte an. Eine „Zwangsassimilation“ ist in Frage zu stellen, da die spät erfolgte politische und wirtschaftliche Schwäche der Kelten zu einem freiwilligen Übergang führte.


Natürlich sind auch sie heute ein Mischvolk (wie eig. alle Völker).

Hier noch was interessantes:
Dennoch verbleiben bis heute keltische Einflüsse in der Schweiz. Der größere Teil der Flüsse und die älteren Städte der Schweiz tragen keltische Namen. Auch Flur- und Landbezeichnungen weisen keltische Einsprengsel auf. So kommt etwa der Name des Innerschweizer Kantons Uri vom keltischen ure (Stier).





Das ist Quatsch was du da postulierst. Entweder hast du was falsch verstanden, oder du interpretierst das falsch.

Heraclius
 
Allih vermutet, dass die Illyrer dorischer Abstammung sind. Da warf ich den Gedanken ein, ob die Albaner
vielleicht (als mögliche Nachfahren der Illyrer) ebenfalls Dorer sind. Damit wärt ihr ja ein hellenischer
Stamm.

Mit dieser Theorie hab ich mich noch nicht beschäftigt und hab voll keinen Plan davon, ich weiss nur dass es Dorische lehnwörter im Albanischen gibt, dies bedeutet dass wir damals lange zusammengelebt oder nebeneinander lebten.
 
Das ist Quatsch was du da postulierst. Entweder hast du was falsch verstanden, oder du interpretierst das falsch.

Heraclius

Ja?

Nach dem Abzug der Römer im 5. Jahrhundert wurden die Helvetier ein wichtiger Bestandteil der Alemannen und nahmen deren Dialekte an. Eine „Zwangsassimilation“ ist in Frage zu stellen, da die spät erfolgte politische und wirtschaftliche Schwäche der Kelten zu einem freiwilligen Übergang führte.
 
Ja?

Nach dem Abzug der Römer im 5. Jahrhundert wurden die Helvetier ein wichtiger Bestandteil der Alemannen und nahmen deren Dialekte an. Eine „Zwangsassimilation“ ist in Frage zu stellen, da die spät erfolgte politische und wirtschaftliche Schwäche der Kelten zu einem freiwilligen Übergang führte.



Ja, du hast was falsch verstanden, oder interpretierst das falsch.

Ich muss jetzt arbeiten gehen, bis später! :wave:


Heraclius
 
Ach ja? Dann frag mal einen Türken wie ionisch und phrygisch er sich fühlt.

Heraclius

Ich bin blond, egal wie schwarzhaarig ich mich fühle.

Teile der heutigen türk. Kultur (spontan fallen mir da Architektur, Staatswsen und Küche ein) sind nicht von etwaigen Turkmenenstämmen abgeleitet. Daran gibts nichts zu rütteln.
Wer da mit Europaallergie reinbeisst wird Kortison brauchen.
 
Zurück
Oben