Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner=Afrikanischer Berberstamm ?

Du kannst das Albanische mit jeder Sprache dieser Welt vergleichen, aber von einem Ähneln mit dem Französischen sind wir Lichtjahre von entfernt.

Albanisch ist keine romanische Sprache, egal wie sehr ihr es euch wünscht (warum auch immer).


Hippokrates


Hab viele Schweizer gehört die gesagt haben es ähnlet vom "hören" her dem Französischen. Es muss nicht heissen das es französisch ist. Ich selber habe mal gedacht im Bus das jemand franz spricht, beim genauen hinhören war es albanisch. Wie im albanischen auch im franzörischen wird tsch, dsch, sch oft gebraucht deshalt ist der klang änglich.
 
...sind sie aber nicht.



Hippokrates
Doch ich kann dir erklären warum. Z.B. Lehnwörter aus dem Keltischen sind Hauptbestandteil im Germanischen geworden. Das Wort "Eisen" (Gotisch= Eisarn) stammt ursprünglich von dem Keltischen Wort "Isan". Die germanischen Stämme übernahmen die Eisenschmiedefertigkeiten von den keltischen Schmieden, mit Beginn der frühen Eisenzeit, darum dieser Worttransfer.

Ich glaube nicht, dass es sich bei den Illyrern vollkommen anders verhalten hat. Ich denke dass sie vorallem einiges von den Griechen übernommen haben, was sich ja auch kulturell ausgewirkt hat.
 
Hab viele Schweizer gehört die gesagt haben es ähnlet vom "hören" her dem Französischen. Es muss nicht heissen das es französisch ist. Ich selber habe mal gedacht im Bus das jemand franz spricht, beim genauen hinhören war es albanisch. Wie im albanischen auch im franzörischen wird tsch, dsch, sch oft gebraucht deshalt ist der klang änglich.

Ich finde es klingt nicht im Geringsten wie Französisch.



Hippokrates
 
Du kannst das Albanische mit jeder Sprache dieser Welt vergleichen, aber von einem Ähneln mit dem Französischen sind wir Lichtjahre von entfernt.

Albanisch ist keine romanische Sprache, egal wie sehr ihr es euch wünscht (warum auch immer).


Hippokrates
albanisch ist auch keine romanische sprache, da nur teilweise romanisiert. hat auch bisher niemand was anderes gesagt, hippo. deswegen kann sie auch nicht vollständig dazugezählt werden. und nochmal: vergleichen kann man sie aber trotzdem allemal mit französisch aufgrund der zahlreichen lateinischen entlehnungen.
 
Beim Franze Unterricht in der Schule denke ich mir auch manchmal, dass die so bissel Albanisch labbern ..
 
Doch ich kann dir erklären warum. Z.B. Lehnwörter aus dem Keltischen sind Hauptbestandteil im Germanischen geworden. Das Wort "Eisen" (Gotisch= Eisarn) stammt ursprünglich von dem Keltischen Wort "Isan". Die germanischen Stämme übernahmen die Eisenschmiedefertigkeiten von den keltischen Schmieden, mit Beginn der frühen Eisenzeit, darum dieser Worttransfer.

Ich glaube nicht, dass es sich bei den Illyrern vollkommen anders verhalten hat. Ich denke dass sie vorallem einiges von den Griechen übernommen haben, was sich ja auch kulturell ausgewirkt hat.

Ich erkläre dir ganz kurz wo dein Missverständnis lag: Der Kern deiner vorherigen Aussage war "Wenn Lehnwörter aber Hauptbestandteil einer Sprache werden...." und genau dies hab ich zitiert und kommentiert.


Hippokrates
 
Kommt drauf an von wo der Spreche kommt und was für einen Dialekt er spricht.

Dies könnte ich unterschreiben, wenn es sich um einen Franzosen handelt. Aber bei einem Albaner (egal welchen albanischen Dialekt er spricht) höre ich in keinsterweise irgendeinen französischen Klang.

Allein schon die harte Aussprache des L klingt eher slavisch/bulgarisch als französisch.


Hippokrates
 
Dies könnte ich unterschreiben, wenn es sich um einen Franzosen handelt. Aber bei einem Albaner (egal welchen albanischen Dialekt er spricht) höre ich in keinsterweise irgendeinen französischen Klang.

Allein schon die harte Aussprache des L klingt eher slavisch/bulgarisch als französisch.


Hippokrates


Ich bin gerade bei der Arbeit. Sobald ich zuhause bin poste ich mal paar Videos zum testen.
 
Zurück
Oben