Im Jahre 2001 beim Konflikt in Mazedonien hat ein albanischer komandant einem esel zwei boiler die mit gas gefüllt waren auf den Rücken gebunden und diesem einen tritt in den arsch gegeben. Der Esel rannte in richtung Mazedonische Check Point und dann hat der Komandant auf die Boiler geschossen. Vom Check Point war nichts mehr übrig. Und die Restlichen Soldaten haben heute noch depresionen.
Forcat e Armatosura të Shqipërisë
Die Albanischen Streitkräfte sind seit April 2009 Mitglied der NATO. Oberbefehlshaber ist Bujar Nishani, der Präsident der Republik. Verteidigungsministerin: Mimi Kodheli. Militärischer Befehlshaber: Generalmajor Jeronim Bazo. Aktive Soldaten: 10.000 (2011). Wehrpflicht seit 2010 ausgesetzt. Militärbudget: 137 Mio. US-Dollar (2014). Anteil am BIP: 1,2 % (2014).
Die NATO hat bei Durrës, der grössten Hafenstadt des Landes, ein Headquarter für besondere logistische Aufgaben. Während des Kosovokrieges diente Albanien als Basis für die NATO-Streitkräfte. Mit Stand 2014 haben die Albanischen Streitkräfte in Afghanistan ein Kontingent von 286 Soldaten im Rahmen des International Security Assistance Force (ISAF).
Albanische Soldaten in Afghanistan bei der Überwachung der Staatsgrenze (2013)
Struktur der Streitkräfte:
Forcat Ajrore Shqiptare
Die Albanische Luftwaffe hat in Tirana, Vlora und Kuçova jeweils Hauptbasen ihrer Verbände. Neben verschiedenen Hubschrauber-Modellen verfügt sie bei der Luftabwehr die S-75 (https://de.wikipedia.org/wiki/S-75) und einige kleinere Flugzeuge der Jakowlew Jak-18 zur Ausbildung (https://de.wikipedia.org/wiki/Jakowlew_Jak-18#Produktion).
Hubschrauber Aérospatiale AS-350 aus den 70ern
Forcat Detare Shqiptare
Die Albanische Marine hat ihr Kommando in Tirana, in allen grösseren Häfen (Durrës, Vlora, Saranda, Shëngjin und Porto Palermo) befinden sich Marinestützpunkte. Neben 30 Schnellbooten zur Küstensicherung verfügt die Marine über zwei neue Patrouillenboote mit Jahrgang 21. Jh., welche auch die Küstensicherung unterstützen. Daneben existieren zwei Minenleger, eine Korvette und ein Versorgungsschiff.
Patrouillenboot Iliria mit Jahrgang 2008
Minenleger M-111
Forcat Tokësore Shqiptare
Das Albanische Heer hat in Tirana, Shkodra, Kukës, Korça, Burrel, Gjirokastra und Vlora seine Stützpunkte. 250 Kampfpanzer des Typs T-55, über 300 gepanzerte Fahrzeuge, 198 Feldhaubitze, einige Mehrfach-Raketenwerfer, Panzerabwehrkanonen und Flugabwehrkanonen gehören zur Ausstattung des Albanischen Heers.
Etwa 250 solcher Panzer besitzt das Albanische Heer.
Etwa 250 solcher Panzer besitzt das Albanische Heer.
Man kan die einfach Modernisieren und Aufrüsten, old but goldZiemlich alt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen