Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanische Sprache hat 5000 Jahre alte Wurzeln

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13212
  • Erstellt am Erstellt am
turkisch/osmanische woerte im albanischen...


Türkçe/ Arnavutça
bakır/bakër
kalay/kallaj
çakal/çakall
çekiç/çekiç
kaymak/kajmak
çadır/çadëre
kafes/kafaz
para/para
pamuk/pambuku
vişne/vishje
maymun/majmun
katran/katran
kira/qira
yastık/jastëk
kılıf/këllëf
inat/inat
dayak/dajak
sandık/sënduk
hasır/hasër
dolap/dollap
çorap/çorap
perde/perde
lamba /lambë
portakal/portokall

Die paar Wörter die ich verstehen konnte sind allesamt nicht Türkischen Ursprungs. "Lamba" kommt vom griechischen, "Portokall" vom italienischen (das Wort bezieht sich auf Portugal), "Dolap" ist persisch "Para" auch, "çakal" (im deutschen Schakal) kommt vom Sanskrit.
 
Das war kein Witz :emir:
Es ist wirklich bewiesen,dazu gibt es eine BBC Doku.
Ihr könnt euch aber weiterhin die Köpfe einschlagen,ihr solltet dabei nicht vergessen das all ihr miteinander verwandt seit :mrgreen:

- - - Aktualisiert - - -



:haha::haha::haha:

Der war gut Jovan,zum Glück hast du es selber bestätigt :mrgreen:

Romance_languages_and_Romanian.png






Auch interessant


Dacian language[edit]


The Dacian language was an Indo-European language spoken by the ancient Dacians, mostly north of the Danube river but also in Moesia and other regions south of the Danube. It may have been the first language to influence the Latin spoken in Dacia, but little is known about it. Dacian is usually considered to have been a northern branch of the Thracian language, and, like Thracian, Dacian was a satem language. About 300 words found only in Romanian or with a cognate in the Albanian language may be inherited from Dacian (for example: barză "stork", balaur "dragon", mal"shore", brânză "cheese").[SUP][citation needed][/SUP] Some of these possibly Dacian words are related to pastoral life (for example, brânză "cheese"). Some linguists and historians have asserted that Albanians are Dacians who were not Romanized and migrated southward.[SUP][81][/SUP]
A different view is that these non-Latin words with Albanian cognates are not necessarily Dacian, but rather were brought into the territory that is modern Romania by Romance-speaking shepherds migrating north from Albania, Serbia, and northern Greece who became the Romanian people.[SUP][82]

https://en.wikipedia.org/wiki/Romanian_language[/SUP]

lol, jetzt klaut ihr unsere Herkunft. :lol:
 
der name portakal fuer die frucht wurde in istanbul kreiert..als das erste schiff in istanbul aus portugal mit dieser frucht ankam,gaben die turken dieser frucht den namen portakal...

wie man sieht haben die balkaner viele namen der osmanen ubernommen...
 
lol, jetzt klaut ihr unsere Herkunft. :lol:

Was heißt hier unsere Herkunft ich dachte du bist Roma ?

Ich persönlich glaube, dass die Rumänen und Albaner entfernt oder mindestens zum Teil miteinander verwandt sind, Rumänen hauptsächlich dakischer Herkunft und Albaner wahrscheinlich thrako-illyrischer Herkunft.
 
Bukarest Beispielsweise: Bukur eshte = Ist schön. Wahrscheinlich auf die Stadt bezogen.

Oder das albanische Wort für Rose = Trendafil, sagen die Rumänen auch ca so.

Mehr als die Hälfte aller Ortsnamen haben die Endung -ești. Nicht verwandt mit Este = Ist, sondern der Plural der Endung -escu die wir aus Nachnamen kennen..
der Cioban der Bukarest gegründet hat hieß wahrscheinlich Bucur mit Nachnamen. Bucurie = Freude, a se bucura = sich freuen.
alb. Trendafil/rum. Trandafir ist aus dem Griechischen.
 
der name portakal fuer die frucht wurde in istanbul kreiert..als das erste schiff in istanbul aus portugal mit dieser frucht ankam,gaben die turken dieser frucht den namen portakal...

wie man sieht haben die balkaner viele namen der osmanen ubernommen...

Jaja feuchte Träume.:D Das Wort wird für Orangen im 14 Jahrhundert zum ersten mal erwähnt in Venezianischen quellen. Im 14 Jahrhundert gab es nicht mal Türken in Istanbul wie hätten sie dort ein Wort kreieren sollen?:hihi:

https://en.wiktionary.org/wiki/πορτοκάλι#Greek

"Etymology[edit]


From Venetian portogallo ‎(“orange”)."
 
der name portakal fuer die frucht wurde in istanbul kreiert..als das erste schiff in istanbul aus portugal mit dieser frucht ankam,gaben die turken dieser frucht den namen portakal...

wie man sieht haben die balkaner viele namen der osmanen ubernommen...
Das ist jetzt kein besonders gutes Beispiel, würde caj als Export gelten lassen.
 
Keine Ahnung wie alt die albanische Sprache genau sein mag, aber einzigartig ist sie da sie kaum was mit den anderen was zu tun hat (also weder was mit italienisch, griechisch, slawisch oder türkisch). Am ehesten ist sie aber wie ich mal hörte mit der rumänischen angeblich verwandt (was ich auch recht interessant finde).

Stimmt das? Also bezüglich dass es zwischen der rumänischen und albanischen Sprache ein paar Gemeinsamkeiten gibt (auch wenn es natürlich zwei verschiedene Sprachen sein mögen)?

Das rumänische ist eine lateinische sprach und Verwandt mit dem Italienischen.
 
Zurück
Oben