Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanischer Epos - Kenget Kreshnike

Bukura e dheut: Fee; Schwester von Bukura e dhetit; ihr Name bedeutet soviel wie "die Schönheit des Meeres"; Geliebte des Tomorr


Der Tomorr ist einer der höchsten Gipfel Südalbaniens. Hier sind noch Falken heimisch und Wölfe. Es herrscht eine heilige Stille in dieser abgeschiedenen Gegend.

Der Tomorr ist heute für die Bektaschi heilig.

Elbasan-Tomorr.jpg
 
gar nicht das ist es ja... in dem text ganz oben steht selbst drin dass die ersten albanischen epischen lieder um 1600 erschienen sind... ausserdem vor 1400 gehörte albanien zu bulgarien etz... illyren waren schon längst besieht und romanisiert als slawen zu uns kamen. es ist einfach so dass mujo und halil hrnjica(krajishnik) 2 helden sind die gegen österreichische besatzer kämpften wärend der osmanischen zeit. das mit den 30 agas gibts bei uns auch. albaner haben ihre geschichte draus gemacht bisschen nationalistisch aber hajde jeder soll machen was er will :)

wann entstand die krajina?
ich dachte, in der krajina wurden serben angesiedelt, die gegen die osmanen kämpften.

muja e halil muslime sind den namen zu folge, bereits muslime...

was heißt denn krajsnici in der serbisch-bosnisch-kroatischen sprache??

Muji_kopertina.gif


in der albanischen sprache sind volkslieder den Helden gewidmet..


gibt es diese lieder auch in bosnien??
ich vermute eher, dass der helden-epos durch den sanxhak nach bosnien gewandert ist.
viele sanxhak-muslime sind nach bih eingewandert.
ich selber halte muj e halili für konvertiten.
wenn die wirklich gelebt haben sollen,
dann halte ich die MALSIA E MAdhe in Montenegro, das grenzgebiet des heutigen sanxhaks mit dem kosovo als ihre heimat.
 
wann entstand die krajina?
ich dachte, in der krajina wurden serben angesiedelt, die gegen die osmanen kämpften.

muja e halil muslime sind den namen zu folge, bereits muslime...

was heißt denn krajsnici in der serbisch-bosnisch-kroatischen sprache??

Muji_kopertina.gif


in der albanischen sprache sind volkslieder den Helden gewidmet..


gibt es diese lieder auch in bosnien??
ich vermute eher, dass der helden-epos durch den sanxhak nach bosnien gewandert ist.
viele sanxhak-muslime sind nach bih eingewandert.
ich selber halte muj e halili für konvertiten.
wenn die wirklich gelebt haben sollen,
dann halte ich die MALSIA E MAdhe in Montenegro, das grenzgebiet des heutigen sanxhaks mit dem kosovo als ihre heimat.


krajishnici heisst auf bosnisch einwohner der gegend krajina und krajina heisst die gegend vom ende... krajina ist ganz am rand von bosnien deswegen. nein du redest von kroatischer krajina in der bosnischen krajina lebten nie serben sondern franziskaner katholiken und bogumilen die zum islam konvertierten. ja unsere helden sind moslems das stimmt.
hahaha deine theorie ist der hammer... es ist umgekehrt sandzaklije sind 40% urpsrünglich krajisnici was man an vielen nachnamen sieht... bosnien bosnjaken flüchteten nach zerfall in großen massen nach sandzak manche blieben andere gngen weiter nach türkei so kam der epos zu euch.
nochmal mujo ist der bekannteste bosnische name den es gibt genauso wie suljo,ramo oder ibro... daraus wurde einfach muji
ich weiss nicht ob es die lieder bei uns gibt verstehe nicht was da steht
aus der gegend wo ich herkomme spielt man das hier : Smrt Muja Hrnjice(der tot von mujo hrnjica)
ausschnitt:
0009 Pa zavika svog brata Halila:
0010 »Idi, nađi silah i oružje!
0011 Hajde, majko, skuhaj brašnjenicu!«
0012 Kad mu majka skuha brašnjenicu,
0013 Halil spremi silah i oružje,
0014 Ondar Mujo na noge skočio,
0015 Pak se svuče ter se preobuče.

von 127 zeilen epische sänger mussten alles auswendig lernen
 
Der Tomorr ist heute für die Bektaschi heilig.

Elbasan-Tomorr.jpg

Tomor(r)
In altillyrische Zeit zurückreichende Gottheit, Vater der Götter und der Menschen, auch Baba Tomor genannt. Zu seinen Seiten sitzen je zwei langschnäbelige Adlerweibchen. Die Winde sind seine Diener. Noch heute schwören albanische Bauern zu ihm. Als seine Gemahlin gilt Bukura e dheut. Tomor ist eigentlich ein Berg in Südalbanien, auf dem man sich den Gott thronend dachte.


http://sphinx-suche.de/goetter/tomorr.htm
 
War Avdo Mededovic Sandzaklija ?
ja und der beste sänger epischer bosniakischer lieder eigtl. heisst er medjedovic(bosnische form)... hinter ihm gibt es noch 10-20 sehr bekannte epische sänger. es gibt auch interviews von ihm


das ist epik... der typ hatte ganze bücher in seinem kopf die an alte griechische mythologie wie spartakus myth. und troja myth. erinnern


Abdullah Međedović (1875 - 1953) was a Bosniak guslar (singer or oral poet). He was the most versatile and skillful performer of all those encountered by Milman Parry and Albert Lord during their research on the oral epic tradition of Bosnia (then part of Yugoslavia) in the 1930s. At Parry's request Avdo undertook to produce an epic of similar extent to the Iliad (15,690 lines), since Parry needed to investigate whether a poet in an oral tradition would be able to maintain a theme over such length. Avdo dictated, over three days and many cups of coffee, a version of the well-known theme The Wedding of Smailagić Meho that was 12,323 lines long. On another occasion he sang over several days an epic of 13,331 lines. He claimed to have several others of similar length in his repertoire.
Many years afterwards the Wedding was published by Lord with a parallel English translation.
 
ja und der beste sänger epischer bosniakischer lieder eigtl. heisst er medjedovic(bosnische form)... hinter ihm gibt es noch 10-20 sehr bekannte epische sänger. es gibt auch interviews von ihm


das ist epik... der typ hatte ganze bücher in seinem kopf die an alte griechische mythologie wie spartakus myth. und troja myth. erinnern


Abdullah Međedović (1875 - 1953) was a Bosniak guslar (singer or oral poet). He was the most versatile and skillful performer of all those encountered by Milman Parry and Albert Lord during their research on the oral epic tradition of Bosnia (then part of Yugoslavia) in the 1930s. At Parry's request Avdo undertook to produce an epic of similar extent to the Iliad (15,690 lines), since Parry needed to investigate whether a poet in an oral tradition would be able to maintain a theme over such length. Avdo dictated, over three days and many cups of coffee, a version of the well-known theme The Wedding of Smailagić Meho that was 12,323 lines long. On another occasion he sang over several days an epic of 13,331 lines. He claimed to have several others of similar length in his repertoire.
Many years afterwards the Wedding was published by Lord with a parallel English translation.

Ja, er war der Jugoslawische Homer !

[FONT=Georgia, Times New Roman, Times, serif]
avdo.jpg

Avdo Mededovich, the Yugoslav Homer
Photo from Lord (2000) CD
[/FONT]


Sehr interessant, er trägt ein Qeleshe / Plis ( traditionelle Kopfbedeckung der albanischen Männer), er hat auch einen komischen Dialekt beim Singen.
 
Er handelt von den Schicksalen des Brüderpaares Muji und Halili

[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:
[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:
[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:

habt ihr da etwa die witze über mujo und haso zu einem albanischem epos gemacht?
 
[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:
[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:
[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:

habt ihr da etwa die witze über mujo und haso zu einem albanischem epos gemacht?[/quote]



Lass mal jetzt Leila ran... du schreibst schon 5 Kommentare ohne das Leila auch nur einen geschrieben hat..
 
[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:
[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:
[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:

habt ihr da etwa die witze über mujo und haso zu einem albanischem epos gemacht?[/quote]

Diese Art von Volkepik kommt lediglich bei denjenigen slawischen Stämmen vor, die in unmittelbarer Nähe zur vorslawischen Urbevölkerung des Balkans lebten! Ausserdem, es besteht Kein Zweifel daran, dass die albanischen und südslawischen Epen viele Parallelen aufweisen: Sie haben einen gemeinsamen Ursprung und widerspiegeln im Wesentlichen eine gemeinsame Kultur.

So, und jetzt lass das Thema nicht schon wieder zu einer polemisch geführten Auseinandersetzung ausarten.
 
Zurück
Oben