Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanisierte lateinische Wörter im Albanischen

so gut wie jedes Albanisches wort lässt sich aus dem Lateinischen Herleiten.
 
also aus was besteht jetzt albanisch? ein teil illyrisch und teil latein und ein teil rumänisch und ein teil griechisch ?
ganz ehrlich mir kommt es so vor, als seid ihr ein überbleibsel des römischen imperiums... finde ihr seht auch extrem südländisch(italienisch) aus teilweise... und habt so viele lateinische wörter. außerdem sind viele auch sehr klein wie italiener
 
so gut wie jedes Albanisches wort lässt sich aus dem Lateinischen Herleiten.




Kein Wunder, angesichts der Tatsache, dass Albanisch ebenso wie die modernen romanischen Sprachen eine indoeuropäische Sprache ist. Bei der Genese der albanischen Sprache hat außerdem das Vulgärlatein der romanisierten Bevölkerung an der illyrischen Küste sicher eine ausschlaggebende Rolle gespielt.

Heraclius
 
also aus was besteht jetzt albanisch? ein teil illyrisch und teil latein und ein teil rumänisch und ein teil griechisch ?
ganz ehrlich mir kommt es so vor, als seid ihr ein überbleibsel des römischen imperiums... finde ihr seht auch extrem südländisch(italienisch) aus teilweise... und habt so viele lateinische wörter. außerdem sind viele auch sehr klein wie italiener

Vom Bauch her würde ich sagen 50-6060% sind autochton, also wahrscheinlich illyrisch. 30-40% Latein bzw. Italienisch (Rumänisch entspringt ja dem Latein). So 5% griechisch und die Anderen 5% slawisch/türkisch/französisch/englisch.

Im allgemeinen Sprachgebrauch ist es gut möglich, dass z.Bsp. im Kosovo, Montenegro oder Mazedonien die Albanier 20% Slawische oder Türkische Wörter im Wortschatz haben. Aber für fast alle gibt es ein original albanisches Wort. Häufig sagt man Aksham (türkisch) - Mbremje (albanisch) - Abend, oder Soba (serbisch) - Dhoma (albanisch) - Zimmer. In Albanien trifft es weniger zu, da durch Enver Hoxha vorallem die Schriftsprache gefördert wurde. Im Süden gibt es einfach noch häufig griechische Lehnwörter. Aussehen ist unterschiedlich. Albaner in den Bergen sind oft grossgewachsen, hellhäutig mit braunen Haaren und auch oft blauen Augen. Die Albaner die in der Nähe des Meers wohnen sind oft leicht bräunlicher, aber auch nicht viel, jedoch kürzer bzw. kleingewachsener.
 
Kein Wunder, angesichts der Tatsache, dass Albanisch ebenso wie die modernen romanischen Sprachen eine indoeuropäische Sprache ist. Bei der Genese der albanischen Sprache hat außerdem das Vulgärlatein der romanisierten Bevölkerung an der illyrischen Küste sicher eine ausschlaggebende Rolle gespielt.

Heraclius

Ein Sprachwissenschaftsstudent hat anhand des Albanisch seiner Meinung nach das Etruskische übersetzt :lol: Dessen These ist umstritten und er ist kein Albaner :lol:
 
Ein Sprachwissenschaftsstudent hat anhand des Albanisch seiner Meinung nach das Etruskische übersetzt :lol: Dessen These ist umstritten und er ist kein Albaner :lol:




Diese Entschlüsselungsgeschichten kennen wir zur Genüge. Stichwort die Stele von Lemnos oder der Stein von Rosetta. Da haben ganz seriöse Wissenschaftler anhand dieser vermeintlich entschlüsselten Denkmäler das Gefühl gehabt, endlich die Beweise für die Pälasger-Illyrer-Albaner-These und für die antikmakedonisch-slawomazedonische Kontinuitätstheorie geliefert zu haben. Solche parawissenschaftlichen Efforts sind im Grunde eher lustig als amüsant, da es sogar noch genügend Publikum gibt das daran glaubt und sich an sowas klammert, als wäre dies der letzte Strohhalm zur Wahrheit und Glückseligkeit. ;-) :lol:

Im folgenden eine m.E. wirklich interessante Homepage zum Thema der albanischen Sprache. Hatte sie schon mal hier irgendwo gepostet, aber vielleicht interessiert es ja noch jemanden zusätzlich. Schön sind vor allem die verschiedenen Sprachbeispiele aus Al, KS, IT, GR, etc. Habe mich da mal durchgeklickt - schade nur, dass ich kaum Albanisch kann. :-(

Robert Elsie: Albanian Language

Heraclius
 
Zurück
Oben