Drangue
Geek
Diese Entschlüsselungsgeschichten kennen wir zur Genüge. Stichwort die Stele von Lemnos oder der Stein von Rosetta. Da haben ganz seriöse Wissenschaftler anhand dieser vermeintlich entschlüsselten Denkmäler das Gefühl gehabt, endlich die Beweise für die Pälasger-Illyrer-Albaner-These und für die antikmakedonisch-slawomazedonische Kontinuitätstheorie geliefert zu haben. Solche parawissenschaftlichen Efforts sind im Grunde eher lustig als amüsant, da es sogar noch genügend Publikum gibt das daran glaubt und sich an sowas klammert, als wäre dies der letzte Strohhalm zur Wahrheit und Glückseligkeit. ;-)
Im folgenden eine m.E. wirklich interessante Homepage zum Thema der albanischen Sprache. Hatte sie schon mal hier irgendwo gepostet, aber vielleicht interessiert es ja noch jemanden zusätzlich. Schön sind vor allem die verschiedenen Sprachbeispiele aus Al, KS, IT, GR, etc. Habe mich da mal durchgeklickt - schade nur, dass ich kaum Albanisch kann. :-(
Robert Elsie: Albanian Language
Heraclius
Jepp, kenn die Seite von Robert Elsie. Man könnte eigentlich als Kosovoalbaner den Arvaniten in Griechenland und auch den Arbereshen in Süditalien gut verstehen, nur verwirrt der jeweilige griechische bzw. italienische Akzent und es hat auch viele jeweilige Lehnwörter. Wobei ich sagen muss, für 500Jahre hat sich das Arberesh-Albanisch (man beachte, dass die meisten Arbereshen aus dem heutigen Peleponnes bzw. früher Morea stammen) sehr gut erhalten und ein Nordkosovoalbaner die besser versteht als einen Arvaniten. Sehr verständlich ist das Altalbanisch der Albaner in Kroatien, den Arbanasi.