Drangue
Geek
Vll wollten die Autoren des Mittelalters einfach nur das Albanische ein wenig an das Lateinische angleichen:-k
Das von Gjon Buzuku aehnelt auch dem heutigen Shkodraalbanisch, nur hat man Mühe mit der Schrift.
Vll wollten die Autoren des Mittelalters einfach nur das Albanische ein wenig an das Lateinische angleichen:-k
Man sieht schon im Text von Gjon Buzuku wie Unglaeubig die Albaner schon damals waren. In den ersten paar Zeilen bittet er ja die Leute (mehr) in die Kirche zu gehen![]()
Das altalbanische Verb im balkanischen Kontext
Dieses vom FWF finanzierte Projekt lief vom 1.9. 2006 bis zum 31.12. 2010 mit den Mitarbeitern Stefan Schumacher und Joachim Matzinger; in der zweiten Jahreshälfte 2010 war außerdem Anna Adaktylos im Projekt tätig. Wir (Joachim Matzinger und ich) sind derzeit (Frühjahr 2011) mit den Abschlussarbeiten beschäftigt. Schon im ersten Projektjahr stellte sich heraus, dass die Erstellung eines kritischen Belegwörterbuchs der altalbanischen Quellen vom 16.–18. Jh. besonders hohe Wichtigkeit hat. Im Rahmen des Projekts wurden daher alle Verbalformen aus den Werken der altalbanischen Autoren Budi (um 1620), Bardhi (1635), Bogdani (1685), Kazzazi (1743), Matranga (1592) und Variboba (1762) exzerpiert (die Verbalformen bei Buzuku (1555) sind glücklicherweise schon von Wilfried Fiedler in einer eigenen Monographie publiziert worden). Diese Exzerpte werden zur Zeit in Wörterbuchform gebracht; das Wörterbuch wird noch mit einer ausführlichen Einleitung zum Verbalsystem des Altalbanischen und zu dessen Vorgeschichte sowie mit Indices versehen sein und wird zum Jahresende 2011 fertiggestellt sein; es wird bei Harrassowitz (Wiesbaden) erscheinen.
Projektleitung: Stefan Schumacher
Mitarbeiter: Joachim Matzinger (gesamte Laufzeit), Anna-Maria Adaktylos (01.06.2010 - 31-12-2010)
Laufzeit: 01.09.2006-31.12.2010
Fördergeber: FWF
KU ZINA - CUCINA
ME ARIT (Merit) -> MERITUM
Die zwei ganz sicher.
zina ist kein albanisches Wort
ku zijme na wäre richtig
das jme bei zijme sprechen viele nur ganz schwach aus deswegen denkst du
dass es zina heißt aber zina gibt es nicht
Das ist Regional bedingt. Und es hat nichts mit dem heutigen Standardalbanisch am hut. Ich sage eher Ku zina als Ku zijm.
la cuisine ,cocinar ,cook ....^^ wird wohl aus dem lateinischen sein
Nein eben nicht. Diese Wörter die du aufzählst wurden später übernommen von den Briten, Franzosen ect. Wenn du Ital. und Englisch kannst, dann merkst du dass das Englisch einen höheren Anteil an lateinischen Wörtern hat als germanische.
Carefull -> liebevoll
caro/cara -> ital. lieb
Gentleman -> ital. gentile was freundlich heisst.
Die Römer haben ja sehr viel Übernommen wie ihre Götter oder die Architektur.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen