Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanisierte lateinische Wörter im Albanischen

Fshat lat. fossatus (Grenze, Abgrenzung) und nicht wie oft behauptet von fossatum milit. (Befestigungs)-Graben. rum. Sat (veraltet Fsat) = Dorf

Fshat bedeutet bei uns Dorf

Katund/Katun kann man auch sagen was nicht romanischer bzw lateinischer Herkunft ist aber trotzdem auch im Rumänischen existiert (Catun)


Im Internet habe ich das gefunden

Wörter nicht romanischer Herkunft:

Deutsch - Rumänisch - Albanisch
Freude - bucurie - bukur (schön)
Erbsen - mazare - modhulle(Erbsen)
Dachs - viezure - vjedhulle (Dachs)
Buttermilch - Zara - dhalle (saure Milch)
Pelzmütze - caciula - kesule (Mütze)
Weiler/kleines Dorf - catun - katund/katun (Dorf)
Alter - mos - mosh (alter)
 
scaled.php
 
Conventus soll ja heissen zusammenkommen. Albanisch kann es sich in ku vjen -> Wo man kommt übersetzen lassen oder Ku(asht)vend(i) -> Wo der Platz ist. Ist schwer zusagen ob es illyrischen Ursprung sein kann :-k


Sag mal, bist Du albanologe oder hast du ansatzweise Kenntnisse in vergleichender Sprachwissenschaft?

In eurer Liste taucht auch "vjen" auf, abstammend von "veni" und jetzt soll es wieder albanisch sein weil es dir so passt?

Und der schlimmste Fehler ist das ihr albanisch mit illyrisch gleichstellt, als wenn es die selbe Sprache wäre.
 
Sag mal, bist Du albanologe oder hast du ansatzweise Kenntnisse in vergleichender Sprachwissenschaft?

In eurer Liste taucht auch "vjen" auf, abstammend von "veni" und jetzt soll es wieder albanisch sein weil es dir so passt?

Und der schlimmste Fehler ist das ihr albanisch mit illyrisch gleichstellt, als wenn es die selbe Sprache wäre.


Ja, die ganze Liste soll heissen das Latein vom albanischen Abstammt und dies 100% dem illyrischen gleicht. Der Titel ist nur falsch geschrieben.
 
Ja, die ganze Liste soll heissen das Latein vom albanischen Abstammt und dies 100% dem illyrischen gleicht. Der Titel ist nur falsch geschrieben.


Albanisch kann nicht illyrisch sein da anhand der vielen lateinischen, slawischen und türkischen lehnworter schon har nicht mehr die selbe spache ist.

Genauso wie die alten Sprachen der Germanen nicht deutsch ist. So wie heute ein Bauer aus bujanovc einen Bauer aus konispol schlecht versteht genauso war es bei den illyriern auch. Illyrisch war keine standardisierte Sprache die man einfach so mit albanisch gleichsetzen kann.

Mann kennt die illyrische Sprache nicht mal aber ihr wisst das es mit dem albanischen identisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Albanisch kann nicht illyrisch sein da anhand der vielen lateinischen, slawischen und türkischen lehnworter schon har nicht mehr die selbe spache ist.

Genauso wie die alten Sprachen der Germanen nicht deutsch ist. So wie heute ein Bauer aus bujanovc einen Bauer aus konispol schlecht versteht genauso war es bei den illyriern auch. Illyrisch war keine standardisierte Sprache die man einfach so mit albanisch gleichsetzen kann.

Mann kennt die illyrische Sprache nicht mal aber ihr wisst das es mit dem albanischen identisch ist.

Okej, aber dennoch haben fast alle illyrischen Wörter eine Bedeutung im heutigen Albanisch. Es ist nicht 1zu1, aber durch die Isolation der Berge haben sich Wörter erhalten. Albanisch hat nur lateinische Wörter für die es kein Original gibt, aber für türkische oder slawische Lehnwörter gibt fast immer ein Original.
 
Dank meinem linguistischen Doktortitel erlaube ich mir zu sagen, dass sicher die Wörter Cucina/Kuzhina und Complet/Komplet albanischen Ursprung sind:

Ku zim na / Ku zina -> Albanisch für "Wo wir kochen"
(E) Kam plot / (E) Kom plet / (E) Kom plot -> Je nach Dialektausprache heisst es "Ich habe es voll"

Wieso sollten dir Römer das Wort aus dem Alb. entlehnen? Weil sie nicht wussten was eine Küche ist aber strassen, Schulen, Theater, aquadukte, usw bauen konnten
? Das ist sehr unlogisch.
 
Okej, aber dennoch haben fast alle illyrischen Wörter eine Bedeutung im heutigen Albanisch. Es ist nicht 1zu1, aber durch die Isolation der Berge haben sich Wörter erhalten. Albanisch hat nur lateinische Wörter für die es kein Original gibt, aber für türkische oder slawische Lehnwörter gibt fast immer ein Original.

Welche illyrischen worter denn? Könnte es nicht sein das die Gemeinsamkeiten eher indogermanischen Ursprung sind? Nehmen wir mal ein Beispiel; illyr. brat - Alb. Vëlla für Bruder.

Ist nicht alles so einfach wie du denkst.
 
Man diese Mari ist wirklich hohl
Vetja menqur pi doket:lol:

Du wirst leider nie eine Illyrerin sein ,da du und deine Vorfahren alle diese grässliche vokallose Sprach à la Zdraba zdruba sprachen :roll:
 
Zurück
Oben