Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanisierte lateinische Wörter im Albanischen

MariGanja. Gibt es für dich einen Zusammenhang zwischen dem illyrischen Stamm der Arber/Abri im heutigen Nordalbanien und der bis heutige teilweise aktuellen Selbstbezeichnung Arber/Arbnor/Arbanor/Arberesh der Albaner?
Luli,

Albaner brauchen sich schon lange nicht mehr zu rechtfertigen, wieso sie Illyrer sind. Unsere vor tausend Jahren eingewanderten Nachbarn sollten eher begründen, wieso Albaner keine Illyrer sein sollen.

Jegliches Diskutieren mit dieser Person ist unnütz und unnötig. Sobald ihr seht, dass auf Gekacke wie "Illyrer gab es nie, das war nur eine Sammelbezeichnung für verschiedene Stämme" lest, müsst ihr solche Leute ignorieren.
 
Luli,

Albaner brauchen sich schon lange nicht mehr zu rechtfertigen, wieso sie Illyrer sind. Unsere vor tausend Jahren eingewanderten Nachbarn sollten eher begründen, wieso Albaner keine Illyrer sein sollen.

Jegliches Diskutieren mit dieser Person ist unnütz und unnötig. Sobald ihr seht, dass auf Gekacke wie "Illyrer gab es nie, das war nur eine Sammelbezeichnung für verschiedene Stämme" lest, müsst ihr solche Leute ignorieren.


Klar, deswegen stell ich auch die Gegenfrage ^^
 
Jegliches Diskutieren mit dieser Person ist unnütz und unnötig. Sobald ihr seht, dass auf Gekacke wie "Illyrer gab es nie, das war nur eine Sammelbezeichnung für verschiedene Stämme" lest, müsst ihr solche Leute ignorieren.

Wo schrieb ich Illyrier hätte es nie gegeben?

Den Quellen zufolge hat der Begriff Illyrer - Illyrien im Verlauf seiner Geschichte unterschiedliche Bedeutung besessen. so wurden als illyrisch ursprünglich nur die südlichen Gebiete des illyrischen Großraums bezeichnet, wo späteren literarischen zeugnissen zufolge die - eigentlichen Illyrer - -proprie dicti Illyrii, - wie sie von Plinius dem Älteren genannt wurden, lebten.
durch die Griechen hat sich dieser Name allmählich auch auf andere, erst später bekannt gewordene Regionen ausgedehnt, deren Bevölkerung, unabhängig von den Besonderheiten ihrer örtlichen Entwicklung, Elemente einer gemeinsamen ethnisch-kulturellen Entwicklung aufwies.
Während in der Zeit Herodots der Name Illyrien ein Gebiet umfasste, das im Osten durch den Lauf der Morava begrenzt wurde, bezeichnet dieser Name bereits ein Jahrhundert später, dem Pseudo-Skylax zufolge, eine noch breitere Zone im Nordwesten des Balkans.

Einem Dardaner wäre niemals in den Sinn gekommen sich Illyrier zu nennen, wozu auch? Er war ja ein Dardaner.
Und als ob es einen Stamm interessiert hätte ob die Griechen und Römer ihn zu den Illyriern zählten oder nicht.
 
Da war wohl jemand dabei, als sich die Daradaner schworen, sich nie Illyrer nennen zu wollen.
 
@MariGanja, kannst du bitte auch meine Frage antwortet wegen dem Arber/Abri - Arber/Arbnor/Arberesh ect.?

Es gab keinen illyrischen Stamm der Arber hieß. Es gab einen der Albanoi.

Als die Albaner im 11.Jh. zum ersten Male im Lichte der Geschichte erschienen, da wurden sie von den griechischen Geschichtsschreibern Anna Komnene und Michael Attaleiates "Arvaniten" oder "Arvaner", ihre Heimat wurde "Arvanon" oder "Arvana" genannt. Mit diesem Namen, der in verschiedenen Spielformen erscheint, wurden sie dann auch weiterhin von allen Nachbarvölkern genannt.
Wichtig ist die Tatsache, daß der Name "Albaner-Arbaner" den Albanern selbst, die sich gewöhnlich "Shqipetaren" zu nennen pflegen, durchaus nicht fremd ist, wie man lange gemeint hat. Das wilde Bergland zwischen Valona, Argyrokastron und dem Meer, das in antiker Zeit den Namen Akrokeraunien führte, wird heute von den Albanern "Arberia" genannt, was eine ältere nordalbanische (gegische) Form "Arb(e)nia" voraussetzt. Als "Arbenia" wird ferner noch heute die Küstenebene zwischen den Mündungen des Mati und Arsen bezeichnet. Die Albaner Italiens und Griechenlands, die zum ganz überwiegenden Teie aus Südalbanien stammen, nennen sich "Arber" (bzw. "Arben"), das Land "Arberi" (bzw. "Arbeni). Mit diesen Namen wurden die Albaner und das von ihnen bewohnte Gebiet, das sich mit dem Stammesgebiet der antiken von PTOLOMAIOS erwähnten "Albanoi" ungefähr deck, auch von den byzantinischen Geschichtsschreibern des 11-13. Jhs. bezeichnet.
Wir ziehen daraus die Schlussfolgerung, dass der heutige Volksname Arben bzw. Arber auf die von PTOLOMAIOS erwähnten "Albanoi" zurückgeht.

Wolltest du sowas lesen?
 
Zurück
Oben