Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanisierte lateinische Wörter im Albanischen

Da war wohl jemand dabei, als sich die Daradaner schworen, sich nie Illyrer nennen zu wollen.

Da muss ich nicht dabei gewesen sein um dir das zu sagen. Du solltest nur lesen und verstehen können. Die Franzosen nennen auch das gesamte deutsche Gebiet "Allemagne", dabei lebten die Allemannen nur im süden Deutschlands. Also wird sich ein Franke oder Sachse niemals als Allemane bezeichnet haben. Verstehst du?

einfache Frage.

König Bardylis war König von wem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Griechen hatten mehrere Könige und bekriegten sich gegenseitig trotzdem waren sie alle vom selben Volke.
 
Auch die Griechen hatten mehrere Könige und bekriegten sich gegenseitig trotzdem waren sie alle vom selben Volke.

bloss hatten diese kein Nationalgefühl wie du es heute hast.

Die Bezeichnung "Illyrier" und "Illyrisch" haben, seit sie zum ersten Mal in der antiken Überlieferung auftreten, ihren Bedeutungsinhalt und- umfang wiederholt gewechselt bzw. - genauer gesagt - erweitert. Diese Veränderung war von dreifacher Art: sie hatte zunächst einen lebendigen ethnographischen Sinn, alsdann war sie von politischen und verwaltungstechnischen Rücksichten im Rahmen des Imperium Romanum diktiert, zuletzt geschah sie im Bereich der modernen Wissenschaft.
Wie viele andere Namen größerer Völker, so ist auch der der Illyrier aus einer anfänglich nur kleinen Keimzelle hervorgegangen. Er eignete zu Beginn lediglich einer einzelnen, bestimmt begrenzten und - soweit wir sehen - nicht eben bedeutenden Völkerschaft im mittleren Teil der adriatischen Küste (wohl in der Gegend des Flusses Drilon), den "Illyrii proprie dicti", also den "Illyriern im eigentlichen Sinne" sie sie noch bei den römischen Geografen Pomponius Mela und Plinius genannt werden.
Von diesem Ursprungsgebiet aus nahm der Illyriername seine erste Entwicklung, erfuhr er seine erste große Ausbreitung, und zwar in der Weise, dass (zunächst wohl im Munde der Griechen) nach jenen "eigentlichen" Illyriern der Reihe nach immer mehr mit ihnen und unter sich verwandte Völkerschaften benannt wurden, bis schließlich "Illyrier" die Bezeichnung für ein großen Volk mit vielen Einzelstämmen geworden war. Diese Ausbreitung gründete sich, soweit wir das ermessen können, auf die stammesmässige und sprachliche Zusammengehörigkeit der beteiligten Völker.
Nicht mehr erkennbar freilich ist für uns, warum gerade die Illyrier als Namensgeber für die ganze Gruppe ausersehen wurden; doch wissen wir von mancherlei gleichartigen Ausweitungen und Übertragungen einzelner Stammensamen auf ganze Völker.
 
MariGanja aus welchem Land kommst du wenn ich fragen darf? Wie mir scheint ist dir albanisch nicht so fremd
 
E keni librin e Frang Bardhit nga shekulli i mesem qe eshte i pranuar nga 4 anet e Botes qe :
Latinishtja eshte perbere nga Gjuha Shqipe dhe jo shqiptaret kane fjali latinishte por e kundert :

TITUS
Author: Blanch.
Franciscus Blanchus
Text: Dict.
Dictionarium Latino-Epiroticum


On the basis of the original edition
Dictionarium Latino Epiroticum,
per R.D. Franciscum Blanchum,
Romae: Typis Sac.Congr.de Propag. Fide. 1635
TITUS Texts: Blanchus, Dictionarium Latino-Epiroticum

Edhe ketu : http://www.balkanforum.info/f16/epiri-epirus-169299/
 
Zurück
Oben