Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Alexander der Große – Grieche, Mazedone, Slawe?

*räusper* Die Evidenz ist doch schon eher die, dass Alexander der Große ein Grieche war. Meines Wissens ist für die Zeit vor Christus nämlich noch keine südslawische Bevölkerung auf dem Balkan nachgewiesen. Oder etwa doch? :-k

Heraclius
 
Ausgangspunkt ist der Beitrag, den ich zitiert habe. Diesen Beitrag HABE ich nicht zitiert - ihn sogar als "richtig geltend" stehen gelassen.
Ich hoe dir Bayer. Du zitierst den falschen Beitrag.

Der Fehlerfund fand, wie du sehr wohl weisst in diesem Beitrag hier statt (UEBERRASCHUNG - der erste von mir zitierte Beitrag:):




Und der ist so, wie er da steht, schlichtweg falsch (wurde in epischer Breite weiter oben erlaeutert).
Was du in anderen Beitraegen geschrieben haben magst, hat auf die (Un)Richtigkeit dieses Beitrages keinen Einfluss. Kannst ja auch in ner Pruefung nicht sagen: "In der Pruefund des letzten Moduls hatte ich es aber richtig - streichen sie den Fehler."


Dass du statt 1mal zuzugeben, dass du dich verschrieben - oder meinetwegen auch verformuliert hast, lieber "bis in die Laecherlichkeit und noch viel weiter" den Fehler nachtraeglich schoenredest, scheint dein Charakteristikum zu sein.



"Fehler". :lol:

Nun gut man sieht das du defokusieren willst nachdem ich einen akademischen Beweis für meine Behauptung erbracht habe. Und meine Behauptungen kannst du die letzten Seiten in unserer Diskussion nachlesen. Wie gesagt Hellenismus, hellenisch, hellenistisch und ihre Definition sind neue Erfindungen. Weitere akademische Quellen wären auch vorhanden wenn du gerne weiter defokusieren willst.

Sowas kannte man seit der Antike nicht. Es gab keinen bewussten Hellenismus, nicht mal einen bezeugten - dagegen aber eine bezeugte makedonische Epoche wie du sehen konntest.
Wie soll es den auch geben wenn sich Griechen schon selbst in der Antike Römer nannten, somit ist eher der Romäismus dein Metier.


Pozdrav
 
Der Korinthische Bund war ein 337 v. Chr. gegründeter Staatenbund im antiken Griechenland, der nahezu alle griechischen Stadtstaaten umfasste. In ihm hatte sich die makedonische Hegemonie unter Philipp II. und Alexander dem Großen über Griechenland staatsrechtlich manifestiert. Im Jahr 302 v. Chr. wurde er während der Diadochenkriege von Demetrios Poliorketes erneuert, doch überdauerte diese Wiederbelebung nicht länger als ein Jahr. Die zeitgenössische Bezeichnung des Bundes lautete schlicht „Bund der Hellenen“ (koinon tōn Hellēnōn), während er in der modernen Geschichtsliteratur zur besseren Unterscheidung nach dem Tagungsort seines Rates auf dem Isthmos von Korinth benannt wird.




Also lasst uns zusammenfassen Alexander Hegemon alle Griechen nennt seinen Bund Koinon ton Hellenon was übersetzt Hellenenbund heißt


Aber Zoran behauptet in der Antike haben sich die Griechen net Hellenen bezeichnet sondern als Römer ?


Hm da stimmt was net



P-s Ich weiß sogar was Zoran gleich darauf antworten wird :lol:
 
Schwachsinn.

Wenn die Griechen die Römer prägten warum nannten sich dann die Griechen Romäer?

Wieder von Griechen und Hellenen keine spur...
Pozdrav


Schwachsinn.

Wenn die Makedonen doch - laut deiner Aussage - die Griechen unterwarfen, wieso nahmen diese, die Makedonen, die Kultur ihres Unterworfenen an und verbreiten diese?

:rolleyes:

Selbst deine heuchlerische Doppelmoral kannst du in Foren nicht einmal im Griff halten. Ähnlich auch als es um Arrians Anabasis ging ...
 
"Fehler". :lol:

Nun gut man sieht das du defokusieren willst nachdem ich einen akademischen Beweis für meine Behauptung erbracht habe. Und meine Behauptungen kannst du die letzten Seiten in unserer Diskussion nachlesen. Wie gesagt Hellenismus, hellenisch, hellenistisch und ihre Definition sind neue Erfindungen. Weitere akademische Quellen wären auch vorhanden wenn du gerne weiter defokusieren willst.

Sowas kannte man seit der Antike nicht. Es gab keinen bewussten Hellenismus, nicht mal einen bezeugten - dagegen aber eine bezeugte makedonische Epoche wie du sehen konntest.
Wie soll es den auch geben wenn sich Griechen schon selbst in der Antike Römer nannten, somit ist eher der Romäismus dein Metier.


Pozdrav
1. Ich defokussiere nicht - ich mache genau das Gegenteil davon (fokussieren, - solange, bis du einsiehst, was du falsch gemacht hast.).
2. Du hast es schon wieder getan. Nicht Hellenentum UND ihre Definition sind neue Erfindungen (sofern du dich zuvor nicht selbst verarscht hast), sondern die moderne Definition des Hellentums ist entspricht nicht der der Antiken (Achtung - dies ist eine Wiedergabe der von dir aufgestellten Behauptung.).
Daraus folgt uebrigens nicht, dass es kein Hellentum und/oder keine Definition des Hellentums bereits damals geben hat (vor roem. Zeit).
Das hattest du vor ein paar Monaten mit Strabo naemlich implizit widerlegt.

Einen akademischen Beweis hast du auch nicht erbracht. Dazu waeren Primaerquellenzitate noetig, die das hinreichend logisch belegen.

Mein "Metier" ist (u.a.) die hellenische und nicht (ausschliesslich) die hellenistische Epoche. Diese Begriffe bedeuten nicht das Gleiche und sind folglich praezise zu verwenden.
"Hellene" als Selbstbezeichnung ist ab Ende der Perserkriege durchaus belegt, ebenso ein Zusammengehoerigkeitsgefuehl (wie die Teilnahmevorrausetzungen der olympischen Spiele logisch eindeutig zeigen).
"Hellenist" hingegen ist keine eindeutige Selbstbezeichnung fuer eine "ethn." Gruppe, folglich kann man daraus auch keine herleiten.
Als Hellenistische Staaten, sind die Staaten, welche aus Alexanders Grossreich hervorgingen.
Hellenische Staaten, sind die Staaten, die aus der Besiedlung durch die helln. Inseln, und der helln. Stadtstaaten hervorgingen.
Das sind 2 paar Schuhe. Sowohl raeumlich als auch zeitlich.
Das ist ziemlich elementares Wissen, wenn mans genau nimmt.

Mal eine Frage: Wo bist du zur Schule gegangen?
 
Du kannst auch amerikanischen Lebenstil fördern und country hören.

Das macht dich immer noch nicht zum Makedonen.

Pozdrav

Die Intention solltest du doch bitte an dir anwenden, denn egal wie oft und wie lang du versuchst in Foren die Geschichte mit diebischen Tricks zu manipulieren, dich mitten in deinem Disneyland stellst und sabbernd von antiken Wurzeln träumst, ändert das nichts an den Tatsachen, welche nicht umgeschrieben werden können. Den von dir damals oft zitierten Eugene N. Borza, welchen du ja "merkwürdigerweise" nicht mehr zitierst, sollte man diesbezüglich nicht vergessen, denn er behauptet:


Modern Slavs, both Bulgarians and Macedonians, cannot establish a link with antiquity, as the Slavs entered the Balkans centuries after the demise of the ancient Macedonian kingdom.

Eugene N. Borza - Wikiquote

- - - Aktualisiert - - -

"Hellene" als Selbstbezeichnung ist ab Ende der Perserkriege durchaus belegt, ebenso ein Zusammengehoerigkeitsgefuehl (wie die Teilnahmevorrausetzungen der olympischen Spiele logisch eindeutig zeigen).

Warum nicht selbst nachschlagen, was Alexander bzgl. des Begriffes verstand?

Arrian, Anabasis II 14, 4-7


“Darauf antwortete Alexander in einem Brief [an Dareios]…: ’Eure Vorfahren sind nach Makedonien und ins andere Griechenland gezogen und haben uns Übles angetan, ohne vorher durch uns ein Unrecht erlitten zu haben. Ich selbst nun, zum Führer der Griechen ernannt, bin nach Asien gekommen in der Absicht, dieses Unrecht an den Persern zu rächen, nachdem ihr selbst damit begonnen habt. ... Nachdem aber mein Vater durch die Mörder beseitigt worden war, die ihr gedungen hattet, wie ihr selbst Euch in den Sendschreiben an alle Griechen rühmtet, und nachdem Du zusammen mit Bagoas Arses umgebracht hattest, übernahmst Du die Herrschaft persönlich... Was mich selbst betrifft, schicktest du abträgliche Briefe zu allen Griechen, um sie zum Kampf gegen mich aufzuhetzen, und ließest den Lakedaimoniern sowie den anderen Griechen Geldmittel zukommen. Keiner der griechischen Staaten außer den Lakedaimoniern indes hat davon genommen. Von Dir wurden Leute gesandt, die meine eigenen Freunde abspenstig machen und den Friedenszustand, den ich allen Griechen ermöglichte, beenden sollten. Nachdem Du es also warst, der die Feindseligkeiten begann, bin ich aus diesen Gründen gegen Dich zu Felde gezogen.“

(ARRIAN, Der Alexanderzug. Indische Geschichte, griech.-dt., hrsg. von Wirth. G./von Hinüber, O., München/Zürich 1985)


 
Hab ich ja schon 100 mal bis jetzt geschrieben:


  • Holy shadows of the dead, I’m not to blame for your cruel and bitter fate, but the accursed rivalry which brought sister nations and brother people, to fight one another. I do not feel happy for this victory of mine. On the contrary, I would be glad, brothers, if I had all of you standing here next to me, since we are united by the same language, the same blood and the same visions.



Alexander sagt selber das der Grieche ist, ich mein davon gibt es auch noch mehr Zitate
 
Zurück
Oben